lookingforthemeaning hat geschrieben:Aquanaut hat geschrieben:
Bist Du zufrieden mit Deinem Haus und möchtest Du vielleicht etwas mehr darüber berichten?
Viele Grüße
Tilman
wenn schon jemand nett fragt
hab hier oben 5 km vom schönen mediteranen sandstrand
ein haus gekauft
1950
ca 120m²
doppelt mauer
ofenheizung
neuen tondach mit sehr schönen glasierten ziegel
eine scheune steht auf dem grundstück gebbaut in naturlichen leichtbau konstruktion (holzwurm befall)
grundstück ca 2500m²
hab oben schon ausgebaut
bin grade unten dran, wird nach geld lage weiter gebaut (also schleppend)
hab garten letzten jahr probe weise bestellt
das meiste wurde aber von Nschnecken gefressen
hab mir heute die fliesen für unten gkauft. konto ist wieder leer
aquakultur finde ich interessant.
ich suche schon die ganze zeit informationen über welche fische in welchem wasser gut gedeien
hatte auch die möglichkeit eine alte mühle zu kaufen mit wasserkraftanlage und forellenteiche.
hab die lage aber nicht gern gehabt :-/ war auch in NRW
und dein anwessen?
Das klingt ja sehr schön! Eine Ofenheizung hätte ich auch gerne!
Das bringt mich gleich zu meinem "Anwesen"

:
Ich kann mich hier auf 55 m2 Mietwohnung breitmachen und hab eínen 500m2 Schrebergarten. Ich würde mir gerne ein Gründstück im Meckpomm kaufen, um dort später ein Haus zu bauen. Mit Bauruine drauf gibts ja einiges... Alte Gutshäuser, die teilweise unter Denkmalschutz stehen etc, dafür aber wunderschön große Grundstücke dabei. Wenn ich sowas ohne Denkmalschutz finde schlag ich zu und reiß das alte Haus erstmal ab.
Hab aber irgendwie so meine Zweifel, will nicht in eine fiese Falle laufen... So alla "Überraschung, Sie werden jetzt an die Kanalisation angeschlossen".
Die Mühle hört sich interessant an, weißt Du bestimmt auch nicht, ob die noch zu haben ist, oder?
Mach doch aus Aquakultur Aquaponic, bringt viele Vorteile gegenüber Aquakultur. Welche Fische in welchem Wasser? Bezieht sich das auf die Wasserwerte oder auf die Art des Gewässers? Forellen brauchen Teiche mit hohem Durchfluss und viel Sauerstoff bei Temp. unter 20°, Karpfen kommen auch mit schlammigeren Gewässern, weniger Sauerstoff und höheren Temperaturen zurecht. Wenn Du mir genauer sagst, welche Gegebenheiten Du den Fischen bieten kannst, kann ich Dir gerne genauere Infos geben.
Wünsch Dir weiterhin viel Erfolg beim Innenausbau und dieses Jahr auch beim Aussenanbau.
Viele Grüße
Tilman