hallo erstmal
Verfasst: So 3. Apr 2011, 10:40
ich möchte einfach mal ein hallo in die runde senden.
es gibt hier ja mächtig viel zu lesen. übrigends tue ich seit monaten nicht anderes mehr als mich zu belesen. wenn man die richtigen seiten kennt, denn wer die suchmaschine nicht mit richtigen begriffen füttert der kann sich auch dumm und dämlich suchen im internet. ein junger mann nannte mir den begriff selbstversorgung und da horchte ich auf und suchte sofort und fand diese seite.
ich würde so gerne mitmachen. aus meine kindheit kenne ich das mit der selbstversorgung noch so einigermaßen. wir hatten am haus etwas garten nicht viel aber besser als nicht. mein vater hat das jedenfalls gut genutzt. so hatten wir wenigstens etwas obst und gemüse aus eigener hand. für hühner, tauben und kaninchen blieb auch noch platz genug. auf dem hof stand ein großer birnenbaum und mein nachbar hatte herrliche schwarze johannisbeeren, die lecker schmeckten. als kind hab ich da immer mal zugelangt. mein onkel hatte bienen da gabs den leckeren honig. heute lebe ich in einer großestadt. außer 2 flecken rasen gibts hier kaum was. ich hab letztens mal zu meinem hausherrn gesagt, wenns hart auf hart käme würde ich hier einfach beete anlegen, worauf er meinte gute idee. meine mitmenschen im haus interessieren sich kaum für das stückchen grün. mein freund hat den rasen neu angelegt und ich kümmere mich so gut ich kann um die pflege. mein freund hatte soviele ideen für das stückchen oase. er wollte sogar bänke und tisch bauen, da er schreinern kann, also ein örtchen errichten für die mieter dass man gemeinsam zusammensitzen kann an schönen tagen. aber als er sah dass nicht einmal einer den schlauch nahm um den rasen zu sprengen hat er die lust verloren sich hier weiter zu engagieren. übrigens habe ich festgestellt das dass vogelzwitschern bei uns abgenommen hat. das jahr davor hat man noch ganz viel spatzen gehört und gesehen, amseln und elstern. bei den garagen waren beliebte nistplätze für die spatzen. ich wundere mich sehr darüber, dass ich so wenig vogelgezwitscher von dort vernehmen kann in diesem jahr.
so ich muss was tun, leider gibts für mich momentan keinen sonntag. ich helfe ein wenig bei der renovierung der nachbarwohnung. so merke ich wenigstens dass ich doch noch für etwas nütze bin und nicht wie man meint mich aufs abstellgleis stellen zu müssen.
ich bin gespannt was ich hier noch zu lesen bekomme.
lieben gruß marion

es gibt hier ja mächtig viel zu lesen. übrigends tue ich seit monaten nicht anderes mehr als mich zu belesen. wenn man die richtigen seiten kennt, denn wer die suchmaschine nicht mit richtigen begriffen füttert der kann sich auch dumm und dämlich suchen im internet. ein junger mann nannte mir den begriff selbstversorgung und da horchte ich auf und suchte sofort und fand diese seite.
ich würde so gerne mitmachen. aus meine kindheit kenne ich das mit der selbstversorgung noch so einigermaßen. wir hatten am haus etwas garten nicht viel aber besser als nicht. mein vater hat das jedenfalls gut genutzt. so hatten wir wenigstens etwas obst und gemüse aus eigener hand. für hühner, tauben und kaninchen blieb auch noch platz genug. auf dem hof stand ein großer birnenbaum und mein nachbar hatte herrliche schwarze johannisbeeren, die lecker schmeckten. als kind hab ich da immer mal zugelangt. mein onkel hatte bienen da gabs den leckeren honig. heute lebe ich in einer großestadt. außer 2 flecken rasen gibts hier kaum was. ich hab letztens mal zu meinem hausherrn gesagt, wenns hart auf hart käme würde ich hier einfach beete anlegen, worauf er meinte gute idee. meine mitmenschen im haus interessieren sich kaum für das stückchen grün. mein freund hat den rasen neu angelegt und ich kümmere mich so gut ich kann um die pflege. mein freund hatte soviele ideen für das stückchen oase. er wollte sogar bänke und tisch bauen, da er schreinern kann, also ein örtchen errichten für die mieter dass man gemeinsam zusammensitzen kann an schönen tagen. aber als er sah dass nicht einmal einer den schlauch nahm um den rasen zu sprengen hat er die lust verloren sich hier weiter zu engagieren. übrigens habe ich festgestellt das dass vogelzwitschern bei uns abgenommen hat. das jahr davor hat man noch ganz viel spatzen gehört und gesehen, amseln und elstern. bei den garagen waren beliebte nistplätze für die spatzen. ich wundere mich sehr darüber, dass ich so wenig vogelgezwitscher von dort vernehmen kann in diesem jahr.
so ich muss was tun, leider gibts für mich momentan keinen sonntag. ich helfe ein wenig bei der renovierung der nachbarwohnung. so merke ich wenigstens dass ich doch noch für etwas nütze bin und nicht wie man meint mich aufs abstellgleis stellen zu müssen.
ich bin gespannt was ich hier noch zu lesen bekomme.
lieben gruß marion