Noch einer aus NDS
Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 23:01
Hi zusammen,
hab auch hierher gefunden und hoffe, es wird hier genauso nett und informativ wie ich es in Bernhards Forum erlebt habe.
Wer bin ich nun? Dirk, 36, z.Zt. arbeitsloser Agraringenieur, verheiratet und mit einer süßen und sehr quirligen Tochter von fast 10 Monaten. Wir wohnen in der Nähe von Verden in einer gemieteten DHH mit kleinem Garten. Seit diesem Jahr ist neben meinem Bienenstand (habe jetzt 6 Völker, bin seit 2009 dabei) noch ein zweiter Garten dazugekommen. Das ist richtiges Urbarmachen von ehemaligem Grünland. Entsprechend wachsen auch massenhaft Quecken, Nachtschatten und anderes Kraut, was ich nicht unbedingt zu unserem Speisezettel zähle. So richtig zur SV reicht das natürlich nicht, aber es befriedigt in jedem Fall meinen Wühltrieb.
Der wurde mir von Papa in die Wiege gelegt, glaube ich. Wir hatten einen großen Garten und ein altes Haus, wo immer irgendwas zu tun war. Seit ich 15 bin hab ich den Garten meistens alleine gemacht, weil Papa hatte Rücken. Allerdings beschränkt sich mein Anbau auf die paar gängigen Sachen (Möhren, Zwiebeln, Buschbohnen, Salat, Tomaten, paar Kräuter und Blümchen), die wir gerne essen und verwerten können. Vorratshaltung betrieben wir nur in sehr eingeschränktem Maß, so wie Platz im Eisfach ist.
Ich hab bislang immer im Ökolandbau gearbeitet. Mal als Berater für Saatgutvermehrung, mal als 2. Mann auf Biobetrieben und auch als Erntehelfer und Öko-Kontrolleur. Nun sitz ich aber seit Monaten zuhause, finde nichts Neues, weiß auch keine adäquate Alternative und werde immer frustrierter, während ich auf H4 zusteuere. Die Familie, Garten und Bienen halten mich halbwegs aufrecht und auf Trab (besonders die Lütte).
Ich freue mich, so viele bekannte Namen zu lesen. Auf daß wir viel Spaß und interessante Diskussionen haben!
Gruß von der Weser!
Dirk
hab auch hierher gefunden und hoffe, es wird hier genauso nett und informativ wie ich es in Bernhards Forum erlebt habe.
Wer bin ich nun? Dirk, 36, z.Zt. arbeitsloser Agraringenieur, verheiratet und mit einer süßen und sehr quirligen Tochter von fast 10 Monaten. Wir wohnen in der Nähe von Verden in einer gemieteten DHH mit kleinem Garten. Seit diesem Jahr ist neben meinem Bienenstand (habe jetzt 6 Völker, bin seit 2009 dabei) noch ein zweiter Garten dazugekommen. Das ist richtiges Urbarmachen von ehemaligem Grünland. Entsprechend wachsen auch massenhaft Quecken, Nachtschatten und anderes Kraut, was ich nicht unbedingt zu unserem Speisezettel zähle. So richtig zur SV reicht das natürlich nicht, aber es befriedigt in jedem Fall meinen Wühltrieb.

Ich hab bislang immer im Ökolandbau gearbeitet. Mal als Berater für Saatgutvermehrung, mal als 2. Mann auf Biobetrieben und auch als Erntehelfer und Öko-Kontrolleur. Nun sitz ich aber seit Monaten zuhause, finde nichts Neues, weiß auch keine adäquate Alternative und werde immer frustrierter, während ich auf H4 zusteuere. Die Familie, Garten und Bienen halten mich halbwegs aufrecht und auf Trab (besonders die Lütte).
Ich freue mich, so viele bekannte Namen zu lesen. Auf daß wir viel Spaß und interessante Diskussionen haben!
Gruß von der Weser!
Dirk