Grüße aus dem Erzgebirgsvorland
Grüße aus dem Erzgebirgsvorland
Hallo allerseits, liebe selbstversorgenden Mitmenschen!
Nach gut einem halben Jahr habe ich gemerkt dass das alte Forum nur noch als Archiv funktioniert. ^^
Kurz zu mir nochmal: Habe 7500m² großen Garten mit Streuobstwiese (Pflaumen, Äpfel, Spillinge,...) und großem Gemüsebeet. Experimentiere mit Hügelbeet, Kartoffelturm und Kräuterspirale alles was aus der Permakultur kommt. Hab 10 Wachteln, ein paar Hasen und ne Katze, natürlich auch Kind und Kegel.
Ich wünschte mir mit dem Ertrag aus dem Garten könnte man autark werden. Zumindest einen großen Teil der LEBENSmittel abdecken und nicht diesen toten Industriefraß.
Außerdem häng ich zur Zeit einer Idee nach, ein regionales Netzwerk im Bereich Lebensmittelversorgung, alternativer Währung und Tauschring aufzubauen. Und da merk ich grad dass viele doch in ihrem goldenen Hamsterrad lieber weiterlaufen.
In diesem Sinne...
Nach gut einem halben Jahr habe ich gemerkt dass das alte Forum nur noch als Archiv funktioniert. ^^
Kurz zu mir nochmal: Habe 7500m² großen Garten mit Streuobstwiese (Pflaumen, Äpfel, Spillinge,...) und großem Gemüsebeet. Experimentiere mit Hügelbeet, Kartoffelturm und Kräuterspirale alles was aus der Permakultur kommt. Hab 10 Wachteln, ein paar Hasen und ne Katze, natürlich auch Kind und Kegel.
Ich wünschte mir mit dem Ertrag aus dem Garten könnte man autark werden. Zumindest einen großen Teil der LEBENSmittel abdecken und nicht diesen toten Industriefraß.
Außerdem häng ich zur Zeit einer Idee nach, ein regionales Netzwerk im Bereich Lebensmittelversorgung, alternativer Währung und Tauschring aufzubauen. Und da merk ich grad dass viele doch in ihrem goldenen Hamsterrad lieber weiterlaufen.
In diesem Sinne...
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.
Re: Grüße aus dem Erzgebirgsvorland
Hi Heiko und Willkommen hier! 
Spillinge, klasse, selten dass die jemand hat. Klingt gut, was Du schreibst. Wünsche Dir regen Austausch!

Spillinge, klasse, selten dass die jemand hat. Klingt gut, was Du schreibst. Wünsche Dir regen Austausch!

Tanja


Re: Grüße aus dem Erzgebirgsvorland
hallo!
herzlich willkommen!
Und könnt ihr mich bitte bitte aufklären: was sind "Spillinge"?
liebe Grüße!
herzlich willkommen!

Und könnt ihr mich bitte bitte aufklären: was sind "Spillinge"?

liebe Grüße!
Re: Grüße aus dem Erzgebirgsvorland
Hi Ina,
das ist eine Pflaumenunterart, mirabellenähnlich, gibts eigentlich vorwiegend in den südlichen Gefilden Europas. Sehr lecker, besonders auch als Likör
LG
das ist eine Pflaumenunterart, mirabellenähnlich, gibts eigentlich vorwiegend in den südlichen Gefilden Europas. Sehr lecker, besonders auch als Likör

LG
Tanja


- Sonnenblumeli
- Beiträge: 256
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
- Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
- Kontaktdaten:
Re: Grüße aus dem Erzgebirgsvorland
Hallo, auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum
Ich kenne Neudorf/Oberwiesenthal sehr gut, war als Kind immer bei meinem Opa dort, aber das ist wohl ne ganze Ecke weg von Dir.
Ja, da hab ich es bisschen einfacher. In BG wird getauscht wie verrückt und oft bekommt man auch Obst und Gemüse geschenkt.
Die Bulgaren haben eben noch kein goldenes Hamsterrrad.
Wünsche Dir viel Erfolg mit dem regionalen Netzwerk.
LG Sonnenblumeli

Ich kenne Neudorf/Oberwiesenthal sehr gut, war als Kind immer bei meinem Opa dort, aber das ist wohl ne ganze Ecke weg von Dir.
Heiko hat geschrieben:ußerdem häng ich zur Zeit einer Idee nach, ein regionales Netzwerk im Bereich Lebensmittelversorgung, alternativer Währung und Tauschring aufzubauen. Und da merk ich grad dass viele doch in ihrem goldenen Hamsterrad lieber weiterlaufen.
Ja, da hab ich es bisschen einfacher. In BG wird getauscht wie verrückt und oft bekommt man auch Obst und Gemüse geschenkt.
Die Bulgaren haben eben noch kein goldenes Hamsterrrad.
Wünsche Dir viel Erfolg mit dem regionalen Netzwerk.
LG Sonnenblumeli

Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!
Re: Grüße aus dem Erzgebirgsvorland
Also eigentlich spreche ich nicht gern von "einem" Lieblingsgericht, aber... die Spillinge sind mir ein sehr liebes Obst. Die Bäume stehen gut 50 Jahre schon und die Früchte haben eine derart leckere und milde Süße. Da wird nach der Ernte immer eingekocht und das reicht dann für den ganzen Winter (meistens ^^). Selten passiert es aber, wahrscheinlich auch bedingt durch das Alter, dass mal keine Früchte dranhängen.
Bei uns hier in Westsachsen stehen die Spillinge in der verwilderten Form an fast jedem Feldrand. Im Gegensatz zur verdelten Form sind die Früchte nicht gelb sondern schwarz. Auch sind sie weniger süß. Einige machen den Fehler und ernten diese in der Rotfärbung, was zu früh ist. Erst wenn sie schwarz sind, sind sie ausgereift.
@Sonnenblumeneli
Wer kennt nicht Neudorf, spätestens zur Weihnachtszeit beim Hutznohmd ein Racherkarzel anzünden... ;-)
Mal sehen wie lang sich das goldene Hamsterrad noch dreht. Es fliegen ja immer mehr heraus. Die Nahrungsmittelproduktion entwickelt sich in eine Richtung die sich immer weiter fortbewegt von lebensspendenden Naturprodukt. Aber es geht ja nicht nur darum. Das soziale Gefüge, was ist da noch vorhanden? Ein täglicher Kampf, jeder gegen jeden. Das ist nicht meine Welt.
Selbstversorung ist da mE mittlerweile ein Akt des zivilen Ungehorsams.
Bei uns hier in Westsachsen stehen die Spillinge in der verwilderten Form an fast jedem Feldrand. Im Gegensatz zur verdelten Form sind die Früchte nicht gelb sondern schwarz. Auch sind sie weniger süß. Einige machen den Fehler und ernten diese in der Rotfärbung, was zu früh ist. Erst wenn sie schwarz sind, sind sie ausgereift.
@Sonnenblumeneli
Wer kennt nicht Neudorf, spätestens zur Weihnachtszeit beim Hutznohmd ein Racherkarzel anzünden... ;-)
Mal sehen wie lang sich das goldene Hamsterrad noch dreht. Es fliegen ja immer mehr heraus. Die Nahrungsmittelproduktion entwickelt sich in eine Richtung die sich immer weiter fortbewegt von lebensspendenden Naturprodukt. Aber es geht ja nicht nur darum. Das soziale Gefüge, was ist da noch vorhanden? Ein täglicher Kampf, jeder gegen jeden. Das ist nicht meine Welt.
Selbstversorung ist da mE mittlerweile ein Akt des zivilen Ungehorsams.

Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.
- Sonnenblumeli
- Beiträge: 256
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
- Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
- Kontaktdaten:
Re: Grüße aus dem Erzgebirgsvorland
Oh ist das schööön, die Worte nur mal wieder zu lesenHeiko hat geschrieben: @Sonnenblumeneli
beim Hutznohmd ein Racherkarzel anzünden... ;-)
Ja, meine Welt auch nicht. Einen Trost haben wir ja, es werden immer mehr, die den Akt des zivilen Ungehorsam ins Auge fassen.Heiko hat geschrieben: Ein täglicher Kampf, jeder gegen jeden. Das ist nicht meine Welt.
Selbstversorung ist da mE mittlerweile ein Akt des zivilen Ungehorsams.

LG

Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!
- haiko
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 21. Jan 2011, 16:49
- Wohnort: z.Z. Dittmannsdorf (Klima 7a/6b)
- Kontaktdaten:
Re: Grüße aus dem Erzgebirgsvorland
Hallo Heiko! Auch ein herzliches Willkommen von mir. Mit der Selbsversorgung dauert es bei mir zwar noch etwas da ich "unseren Hof" wahrscheinlich erst im April bekommen werde, aber Spillinge stehen auch auf dem Grundstück (aber die gelben).
Was die Regionalwährung angeht giebt es bei uns aus der Dresdener Richtung schon bemühungen so etwas einzuführen.
Kuckst du hier
Was die Regionalwährung angeht giebt es bei uns aus der Dresdener Richtung schon bemühungen so etwas einzuführen.
Kuckst du hier
Re: Grüße aus dem Erzgebirgsvorland
Halli Haiko(^^)!
Ja, in Ostsachsen bei Euch ist da mehr los : Zschopautaler, Elbatler, Lausitzer. Hier gibts eine interessante Übersicht dazu, Regiogeld. e.V.
Ja, in Ostsachsen bei Euch ist da mehr los : Zschopautaler, Elbatler, Lausitzer. Hier gibts eine interessante Übersicht dazu, Regiogeld. e.V.
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.
- Waldschrat
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:58
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Rand-Oberlausitz
Re: Grüße aus dem Erzgebirgsvorland
Hallo Heiko,
na sowas, sind ja n Haufen Arzgebirger hier....
Stamme aus Johanngeorgenstadt. Aber da wächst ja eh nix....Johannsibirsk
Jaaaaa...Neidarfer Raacherkarzl.....öhm...Moment mal, sind das die vom Huss? Ja, die sind gut, hab ich mich letztes Jahr mit eingedeckt, der Vorrat dürfte erstmal reichen.... Die Crottendorfer find ich nicht so gut, ist halt ne Religion für sich.
Sehne mich auch oft nach der "alten Heimat", aber das muss wohl so sein, sonst ist man ja kein Erzgebirger, gelle?
Na dann mal (wieder) willkommen und viel Spaß!!!
na sowas, sind ja n Haufen Arzgebirger hier....
Stamme aus Johanngeorgenstadt. Aber da wächst ja eh nix....Johannsibirsk

Jaaaaa...Neidarfer Raacherkarzl.....öhm...Moment mal, sind das die vom Huss? Ja, die sind gut, hab ich mich letztes Jahr mit eingedeckt, der Vorrat dürfte erstmal reichen.... Die Crottendorfer find ich nicht so gut, ist halt ne Religion für sich.
Sehne mich auch oft nach der "alten Heimat", aber das muss wohl so sein, sonst ist man ja kein Erzgebirger, gelle?

Na dann mal (wieder) willkommen und viel Spaß!!!
There´s two kinds of people. Them goin somewhere and them goin nowhere. I'm an ex-citizen of nowhere, and sometimes I get mighty homesick. Lee Marvin in "Paint Your Wagon" (1969)