Hallo aus'm Hunsrück

Antworten
Eastwooder

Hallo aus'm Hunsrück

#1

Beitrag von Eastwooder » Mo 7. Mär 2011, 22:51

Hallo,

Bin neu hier! 35 Jahre, Landschaftsgärtner, verheiratet und 3 Kinder. Gebürtlich aus die Niederlände, wohne seit 2000 in Talling. Ein kleines Dorf im Hunsrück (RLP)
Seit letzten Jahr haben wir hier einen s.g. Nutztier-Arche. Neben Rote Wollschweine halten wir hier auch verschiedene seltene und vom aussterben Bedrohte Geflügelrassen. (Hühner, Tauben, Enten etc...)
Da ich der meinung bin das es gut ist sich schon langsam an mit das Thema Selbstversorgung zu beschaffen habe ich mich hier Angemeldet.
Erfahrungen ausstauschen, Tipps etc....viele sache sind natürlich Regional unterschiedlich.
z.Z. Hausmann (NICHT Arbeitlos gemeldet !!!!!!- Ist mir ganz wichtig !!
Da unsere jungste bald im Kindergarten geht habe ich morgens ein bisschen mehr zeit für Haus, Hof und Garten.

Unsere Homepage: http://www.nutztier-arche-eastwood.de
(bin geboren in Breda, 27 Jahre in Oosterhout gewohnt-übersetzt=Ostholz oder Eastwood)

Wenns Fragen gibt....einfach melden;

Gruß Berti

Benutzeravatar
Nahebiene
Beiträge: 73
Registriert: Di 10. Aug 2010, 23:22
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kirn

Re: Hallo aus'm Hunsrück

#2

Beitrag von Nahebiene » Mo 7. Mär 2011, 23:37

Hallo Berti,

willkommen hier im Forum :wink2:
Liebe Grüsse Nahebiene

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus'm Hunsrück

#3

Beitrag von fuxi » Di 8. Mär 2011, 11:57

Hallo und willkommen :)

Laut eurer Internetseite ist ja ordentlich leben auf eurem Hof! Klasse!
Und euer Hund ist ja ein hübsches Tier. Ist sie menschenscheu? Da scheint ja tatsächlich noch "echter" Wolf drin zu sein.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Hallo aus'm Hunsrück

#4

Beitrag von zaches » Di 8. Mär 2011, 12:04

Hallo und herzliches Willkommen!

Auf den Bilder sieht es so aus, als hättet Ih rmit den Tieren auch eine Schulklasse besucht. Wie war das? Haben die Tiere das gut überstanden?
Die Lehrerin meiner Tochter "hätte auch gerne mal ein Huhn in der Klasse" - den Wunsch würde ich gerne erfüllen. So tolle Käfige wie Du habe ich aber n icht. Hast Du sonst noch Tipss für mich? Machst Du das öfter? Ging es um Haustiere an sich oder um die ArcheTiere? :schaf_1:

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Hallo aus'm Hunsrück

#5

Beitrag von Waldläuferin » Di 8. Mär 2011, 12:28

Hallo,
das sind ja tolle Schnitzarbeiten! Und die Idee mit der Kinderseite gefällt mir auch.
Willkommen im Forum
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Eastwooder

Re: Hallo aus'm Hunsrück

#6

Beitrag von Eastwooder » Mi 9. Mär 2011, 11:19

Hallo Nahebiene,
Danke....noch jemand in der Nähe :)


Hallo Fuxi,

Danke.

Nein sie ist nicht menschenscheu. Aber sehr vorsichtig bei neue und unbekannte sachen. Und leider sehr unverträglich mit andere Hündinnen :sauenr_1: Ist aber nicht rassebedingt!!!! Nur bei unsere ist das in der Sozialisierung & Prägungsphase falsch gelaufen :roll:
Die Rasse (anerkannt bei FCI) ist ziemlich jung und entstanden aus der kreuzung Wolf X Schäferhund.
Mehr auf http://www.wolfdog.org/


Hallo Zaches,

Danke

Ich war schonmal mit Brieftauben in der Kindergarten. Jetzt mit einige Tiere in die Grundschule (1. Klasse). Es ging vorallem darum mal grundsätzlich Tiere zu zeigen. Es waren Arche-Tiere und „normale“ gemischt.
Leider kennen viele Kinder , auch Dorfkinder, Tiere nur noch „Flach“ aus ‚m Fernsehn. Die wissen nicht wie ein Huhn(oder anderes Tier) sich anfühlt, riecht etc....(das Live-Krähen war ein Highlight!!!)
Die Tiere haben es sehr gut überstanden. Auch die Küken !!!
Der Käfig ist einen z.g. Ausstellungskäfig und habe ich vom Vereinsvorsitzender (Hühnerverein) gekauft. Die gibt es neu aber werden auch oft auch bei z.B Ebay-kleinanzeigen angeboten.
Tipps.....???...Tja, einfach mal die Tiere zeigen. Die Kinder mal fragen was dan der unterschied ist zwischen Hahn und Henne...
Nicht zuviel wissenswertes...die Kinder sind schon fröh das mal Tiere in die Klasse sind. Der Frage über „das Hühn oder das Ei“ z.B. besser nicht !!! :)
Was die Kinder auch sehr schön fanden war das sie erzählte über ihre eigene Haustiere.
Bei weiter Fragen einfach melden


Hallo Waldläuferin,

Danke

Für die Schnitzarbeiten habe ich leider zu wenig zeit....aber ideen habe ich noch genug. Beim spazieren in die umliegende Wälder finde ich immer wieder besondere Wuchsformen......habe noch einige unbearbeite Stöcke „auf Lager“.


Gruß Berti

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“