Hallo aus dem Muldental im schönen Sachsen
- muldenhof
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 15. Aug 2025, 07:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Kontaktdaten:
Hallo aus dem Muldental im schönen Sachsen
Einen wunderschönen guten Tag an alle Selbstversorger-Fans!
Meine Familie und ich arbeiten nun seit knapp zwei Jahren daran, unsere eigene Selbstversorgung aufzubauen.
Angefangen hat alles damit, dass wir eher zufällig eine größere Streuobstwiese mit Scheune erwerben konnten. Sofort legten wir einen Acker an, stellten einen Folientunnel auf und holten uns Schafe und Hühner – natürlich mit einer guten Portion Größenwahn im Gepäck.
Schnell haben wir gemerkt, dass die Schafe für uns nicht die richtige Wahl waren und uns keine wirkliche Freude bereiten. Deshalb haben wir uns inzwischen voll und ganz auf die Geflügelzucht konzentriert. Heute halten wir verschiedene Rassen von Puten, Hühnern, Gänsen, Enten und Wachteln. Ein Schlachtschwein bekommen wir zusätzlich jedes Jahr von einem befreundeten Landwirt aus dem Ort.
Unser rund 800 m² großer Acker, der 40 m² Folientunnel sowie mehrere Hochbeete und Obstbäume/streucher versorgen uns fast komplett mit Gemüse und Obst. Nur bei der Verarbeitung gibt es noch einiges zu lernen – das wird uns wohl noch ein paar Jahre begleiten.
Gemeinsam mit einem befreundeten Pärchen, das Ziegen, Kaninchen und ebenfalls Hühner hält, betreiben wir das Ganze. Für nächstes Jahr planen wir sogar, auf einer nahegelegenen 2 Hektar großen Weide Dexter-Rinder zu halten.
Ich hoffe hier auf gute Unterhaltungen und natürlich wertvolle Informationen und Tipps.
Mit besten Grüßen aus dem Muldental
Meine Familie und ich arbeiten nun seit knapp zwei Jahren daran, unsere eigene Selbstversorgung aufzubauen.
Angefangen hat alles damit, dass wir eher zufällig eine größere Streuobstwiese mit Scheune erwerben konnten. Sofort legten wir einen Acker an, stellten einen Folientunnel auf und holten uns Schafe und Hühner – natürlich mit einer guten Portion Größenwahn im Gepäck.
Schnell haben wir gemerkt, dass die Schafe für uns nicht die richtige Wahl waren und uns keine wirkliche Freude bereiten. Deshalb haben wir uns inzwischen voll und ganz auf die Geflügelzucht konzentriert. Heute halten wir verschiedene Rassen von Puten, Hühnern, Gänsen, Enten und Wachteln. Ein Schlachtschwein bekommen wir zusätzlich jedes Jahr von einem befreundeten Landwirt aus dem Ort.
Unser rund 800 m² großer Acker, der 40 m² Folientunnel sowie mehrere Hochbeete und Obstbäume/streucher versorgen uns fast komplett mit Gemüse und Obst. Nur bei der Verarbeitung gibt es noch einiges zu lernen – das wird uns wohl noch ein paar Jahre begleiten.
Gemeinsam mit einem befreundeten Pärchen, das Ziegen, Kaninchen und ebenfalls Hühner hält, betreiben wir das Ganze. Für nächstes Jahr planen wir sogar, auf einer nahegelegenen 2 Hektar großen Weide Dexter-Rinder zu halten.
Ich hoffe hier auf gute Unterhaltungen und natürlich wertvolle Informationen und Tipps.
Mit besten Grüßen aus dem Muldental
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus dem Muldental im schönen Sachsen
Wau! Das klingt nach einem großen Vorhaben!
Hallo und herzlich willkommen hier!
Hallo und herzlich willkommen hier!
- muldenhof
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 15. Aug 2025, 07:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus dem Muldental im schönen Sachsen
Hallöchen und vielen Dank!
Ja über zu wenig Arbeit kann man sich nicht beschweren.
Ja über zu wenig Arbeit kann man sich nicht beschweren.
Re: Hallo aus dem Muldental im schönen Sachsen
Hallo aus der Oberpfalz.
Nein das ist keine Arbeit im eigentlichen Sinn, das ist Leben oder kann man sagen, einfach Leben?
Nein das ist keine Arbeit im eigentlichen Sinn, das ist Leben oder kann man sagen, einfach Leben?
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
- muldenhof
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 15. Aug 2025, 07:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus dem Muldental im schönen Sachsen
Grüße in die Oberpfalz !
da hast du recht. Nach der Arbeit an den Ställen zu bauen und die Tiere zu versorgen fühlt sich nicht an wie Arbeit.
Außer als ich komplett über das Ziel hinausgeschossen bin und direkt 20 Schafe geholt habe. Oder als wir versucht haben zu viert auf 1,5 Hektar Heu zu machen mit unserer Agrostroj mf73 ( Einachser Balkenmäher) und meinem kleinen Wahl W12 zum Heuwenden mit einem alten Sternradwender.
Man lernt drauß und im Nachhinein war die Woche Urlaub in der prallen Sonne auf der Weide lustig. Aber nochmal machen würde ich es nicht und wir haben gelernt, dass man erst die richtige Technik braucht oder das Wissen wir man es sich selber baut um neue Projekte zu starten.
Am Anfang haben wir alles anders herum gemacht. 10 Enten geholt und dann den Stall gebaut und einen Teich besorgt. Immer im hinterkopf man muss das nun schnell schaffen damit es den Tieren gut geht.
Entschuldigt den langen Text.
da hast du recht. Nach der Arbeit an den Ställen zu bauen und die Tiere zu versorgen fühlt sich nicht an wie Arbeit.
Außer als ich komplett über das Ziel hinausgeschossen bin und direkt 20 Schafe geholt habe. Oder als wir versucht haben zu viert auf 1,5 Hektar Heu zu machen mit unserer Agrostroj mf73 ( Einachser Balkenmäher) und meinem kleinen Wahl W12 zum Heuwenden mit einem alten Sternradwender.
Man lernt drauß und im Nachhinein war die Woche Urlaub in der prallen Sonne auf der Weide lustig. Aber nochmal machen würde ich es nicht und wir haben gelernt, dass man erst die richtige Technik braucht oder das Wissen wir man es sich selber baut um neue Projekte zu starten.
Am Anfang haben wir alles anders herum gemacht. 10 Enten geholt und dann den Stall gebaut und einen Teich besorgt. Immer im hinterkopf man muss das nun schnell schaffen damit es den Tieren gut geht.
Entschuldigt den langen Text.
Re: Hallo aus dem Muldental im schönen Sachsen
Dann weis man das zu schätzen was unsere Vorfahren geleistet haben.
Ein altes Flächenmaß ist ein Tagwerk, das ist die Fläche die ein Senser pro Tag mähen kann.
Das sind meist so um die 3000 m², das Maß Tagwerk ist von Ort zu Ort unterschiedlich.
Beim handmähen wird man schnell auf die Idee kommen, frühmorgens zu mähen, dann geht das nämlich viel besser. Ob das beim Balkenmäher auch so ist?
Ein altes Flächenmaß ist ein Tagwerk, das ist die Fläche die ein Senser pro Tag mähen kann.
Das sind meist so um die 3000 m², das Maß Tagwerk ist von Ort zu Ort unterschiedlich.
Beim handmähen wird man schnell auf die Idee kommen, frühmorgens zu mähen, dann geht das nämlich viel besser. Ob das beim Balkenmäher auch so ist?
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi