Seite 1 von 2

Hallo aus dem schönen Hessenland

Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 21:21
von Erdferkel
Hallo liebe Selbstversorger, mein Thema sind exotische Pflanzen die man hier nicht so einfach im Supermarkt kaufen kann. Ich stehe auf Ingwerwurzeln, und würde die am liebsten selbst ernten. Jeder sagt frischer Ingwer ist noch mal eine ganz andere Sache als der getroknete aus dem Supermarkt.
Leider hat auch nicht jeder so eine Biogärtnerei in seiner Nähe.

Meine Versuche sind über dieses Ingwer-Stadium nicht viel weiter gekommen.
https://up.picr.de/49115414oz.jpg
https://up.picr.de/49115412xh.jpg
Bis dahin klappt es aber sehr gut. Durch das Bewässerungsvließ bleibt es in der Box (Deckel ist drauf) immer schön feucht. Die Box steht in der Nähe der Heizung, warm ist es also auch, und Licht ist in dieser Phase noch kein großes Thema für die kleinen Ingwerpflanzen.
Das Ende meiner Ingwerpflanze
https://up.picr.de/49115530xz.jpg ich versuche immer alles in Töpfen zu machen.

Das ist eine Physalis
https://up.picr.de/49115371hk.jpg am 4. Jan, also genau vor einem Jahr.
und so mitte Mai https://up.picr.de/49115569zn.jpg

Hier ist die Hälfte meiner Tomatenvorzucht sowie ein paar Limelonen zu sehen.
https://up.picr.de/49115416vi.jpg
Den Limelonen ist es leider zu feucht und zu kalt gewesen, glaube ich. Die sind von einen Blattpilz (?) platt gemacht worden.

Fast gut ist es mit meinen Freiland Tomatillos gelaufen.
https://up.picr.de/49115529qj.jpg
https://up.picr.de/49115617sy.jpg
https://up.picr.de/49115618io.jpg
https://up.picr.de/49115619xf.jpg
https://up.picr.de/49115620nq.jpg
Nicht schimpfen, es war nur eine Versuchsreihe. Hab trotzdem ein bischen was geerntet ;)

Am schönsten fand ich meine Tomatenhecke,
https://up.picr.de/49115644ca.jpg
https://up.picr.de/49115645mp.jpg
mehr etwas für das Auge. Tomaten habe ich da nicht so viel geerntet :haha:

Also zum Selbsversorger langt es bei mir noch nicht. Es sei denn, ich würde mich nur von Hokaidos ernähren.
https://up.picr.de/49115696zy.jpg Das war die halbe Ernte :pfeif:

Viele liebe Grüße

Re: Hallo aus dem schönen Hessenland

Verfasst: So 5. Jan 2025, 08:46
von si001
Hallo nach Hessen!

Äm, Ingwer: Knolle so teilen, dass an jedem Teil ein Auge dran ist, in die Erde stopfen, gießen, wachen lassen. Fertig. Geht wie bei Kartoffeln. Es sollte eben nur frostfrei sein. Völlig stressfrei.

Re: Hallo aus dem schönen Hessenland

Verfasst: So 5. Jan 2025, 18:05
von Erdferkel
Völlig stressfrei, klingt richtig gut und Kartoffeln habe ich auch schon einmal hingekriegt :)
Ich hatte gestern Abend PlanB im Abendprogramm geguckt, dort sah der Ingweranbau nach einer eher komplexen Sache aus.

Wenn ich mal wieder einen Acker habe, dann mach ich mir keinen großen Kopf mehr. Einfach ausprobieren, und wenn etwas schief geht, kann man immer noch was lernen dabei. Ein Folientunnel ist für das Wachstum bestimmt kein Fehler, weil die Orchideen doch so schnell frieren und dann nicht richtig wachsen. Bloß kein Frost dürfen sie abkriegen, dass habe ich kapiert.

Vielen Dank und liebe Grüße nach Kraichgau

Re: Hallo aus dem schönen Hessenland

Verfasst: So 5. Jan 2025, 19:45
von emil17
Bisschen einlesen, um die allergröbsten Anfängerfehler zu vermeiden, und dann hopp, dann wird das schon.
Wir haben doch alle schon das eine oder andere mit dem Optimismus der Ahnungslosen angeleiert, und dann erstaunlich viel hinbekommen.
Viel Spass und Ausdauer - in so knapp 10 Wochen ist es wieder Frühling!

Re: Hallo aus dem schönen Hessenland

Verfasst: Mo 6. Jan 2025, 18:36
von Ellie
Willkommen auch von mir!
Einfach ausprobieren ist so wichtig im Garten (und im restlichen Leben).
Ich hab auch Ingwer, einfach in den Topf stecken, dann im Mai in den Folientunnel.

Deine Tomatenhecke gefällt mir gut!

Re: Hallo aus dem schönen Hessenland

Verfasst: Mo 21. Apr 2025, 15:45
von Erdferkel
Hallo ihr lieben Selbstversorger,
der Frühling ist da, dass hat schon jeder bemerkt :)

Endlich kann ich wieder was zeigen, und am besten ich steige gleich wieder bei meinen geliebten Ingwer ein.
5. März Ingweranzuchtbox
Am 18 März habe ich ein halbes Duzend davon in Töpfe gesetzt und nach ein paar Tagen sah es noch ganz gut aus. Leider habe ich nicht aufgepasst, es gab noch ein paar kalte Nächte und danach sah der Ingwer so aus. Eine habe ich noch, die stand die ganze Zeit auf der Fensterbank, Südseite und zwar drinnen.
Das ist kein großer Rückschlag, da ich in meinem Heimatdorf einen echten Kolonialwarenladen entdeckt habe. Der führt allerlei Spezialitäten aus Übersee sowie alles was ein Gärtnerherz höher schlagen läst. Aber vor allem auch meinen geliebten Ingwer, frisch und unbehandelt selbstverständlich. Vielen Dank schon einmal dafür :daumen:

Als nächstes möchte ich mein aktuelles Kürbisprojekt mit drei kleinen Hokaidopflänzchen vorstellen. Und noch ein paar Babyfotos Ich darf mal aus der letzten Saison spoilern Ich habe noch was am 20. März gemacht Was man nicht sieht, ist der ordentliche Schuß Apfelessig 5%ig, naturtrüb, den ich beim anschmoren des Gemüses dazugegeben habe. Das war der letzte Kürbis aus der 24er Saisson, und so saftig lecker wie der ausgesehen hat, war er dann auch :holy: Ein guter Grund, mich weiterhin mit der Kürbiszucht zu beschäftigen.
Ich habe dieses Jahr ein extra Beet ca. 180x90cm für die Hokaidos angelegt. Zuerst habe ich ein paar Schubkarren Sand weggefahren. Dann habe ich mich auf die Suche gemacht und bin fündig geworden. Ein halbes Duzend Schubkarren davon und dann noch Hühnerkacke und Gesteinsmehl sowie den Kaffesatz der letzten Tage. Ich kanns kaum noch abwarten die drei Kleinen da rein zu setzten. Vorher kommt aber noch eine dicke Schicht Rasenschnitt drauf.
Ellie hat geschrieben:
Mo 6. Jan 2025, 18:36
...
Deine Tomatenhecke gefällt mir gut!
Hallo Ellie, danke für deinen Hinweis :) , jetzt getraue ich mich auch mal dieses kleine fliegende Juwel vorzustellen.
Ich habe sie dieses Jahr auch schon wieder gesehen...

Ich muss jetzt mal gucken ob ich noch ein paar Ostereier finde und beim nächsten Mal kann ich euch meine Tomatillos vorstellen.
Viele Grüße

Re: Hallo aus dem schönen Hessenland

Verfasst: Mo 21. Apr 2025, 15:52
von Benutzer 3585 gelöscht
Das schaut richtig gut aus bei dir.

Tomatillos habe ich zum ersten Mal im Anbau, mal schauen ob die was werden.
Welche Sorten baust du an?

Re: Hallo aus dem schönen Hessenland

Verfasst: Mi 23. Apr 2025, 22:50
von Erdferkel
Hi, dieses Jahr zwei Sorten Tomatillos. Einmal die Koroljok von 0Uhr bis ungefähr 5Uhr und von 6Uhr bis 11Uhr die Diiwwii Of - jeweils vier. :hmm:
Die Diiwwii Of kenne ich vom letzten Jahr, die blühen früher als die Koroljoks.

Ich komme ganz bestimmt noch auf die Tomatillos zurück, aber heute wollte ich nur noch ganz schnell meine Gute Tat für Heute vorstellen. Den habe ich aus einem Wassereimer geborgen. Der hat kaum noch gezappelt, aber jetzt bewegt er sich wieder. Der Kirschlorbeer tut ihm gut :holy: , ich habe da schon mal einen gesehen.

Ich hoffe jetzt gibts bald den ersehnten Regen :) bis bald

Re: Hallo aus dem schönen Hessenland

Verfasst: Mi 30. Apr 2025, 13:08
von Benutzer 3585 gelöscht
Lens sagt Rosenkäfer?

Von den Tomatillos habe ich zwei mexikanischen Sorten im Anbau, Cisineros und Purple de Milpa.
Die wachsen sehr schnell und haben bereits die ersten Knospen angesetzt.
Bin mal gespannt, wie die schmecken l.

Re: Hallo aus dem schönen Hessenland

Verfasst: Di 6. Mai 2025, 23:08
von Erdferkel
Hallo Brunnenwasser,
Bei der Sorte 'Purple de Milpa' sind die tiefvioletten Früchte kugelig, platzfest und gut lagerfähig. Sie sind zwar etwas kleiner als bei anderen Sorten, haben jedoch wohl den besten Geschmack aller Tomatillo: Stark aromatisch, süß und scharf.
Die habe ich leider nicht in mein Sortiment
  • Diiwwii Of
  • Koroljok
  • Plaza Latina Giant Green
  • Queen of Malinalco
  • Toma Verde
  • Zuni
Letztes Jahr hatte ich noch ein paar Giant Green gepflanzt. Ich glaube der Platz war zu schattig, da ich von denen nicht viel geerntet habe. Grundsätztlich empfinde ich diese Tomatillos als echte Bereicherung auf dem Speißeplan. Die Diiwiis haben tatsächlich etwas vom Apfel und auch die Schärfe passt. Ich habe aber auch schon schlechtere Beurteilungen über Tomatillos gelesen. Die sollen ja halbreif auch noch viel mehr Säure haben, das habe ich aber letztes Jahr nicht ausprobiert. Hat das schon mal jemand ausprobiert, Apfelessig 25% und Rindermarkknochen? Das geht bestimmt auch mit anderen Knochen ;). Das soll ein Flüssigdünger werden. Ein Problem ist die geringe Oberfläche dieser Rindermarkknochen, bis das Gebräu halbwegs neutral ist dauert seine Zeit. Und was ist halbwegs neutral für diesen Verwendungszweck, verdünnen muss ich sowieso. Ich habe auch ein Versuch mit Eierschalen am laufen, und da ist die Reaktion ziemlich heftig.
Hübsch aber nutzlos, und schmecken tut er bestimmt auch nicht. ;)