Das Projekt Arche stellt sich vor
Das Projekt Arche stellt sich vor
Guten Abend zusammen. Ich habe hier mein Anliegen beschrieben, und möchte mich nun an dieser Stelle kurz vorstellen.
Ich heiße Rainer, bin 52 Jahre alt, Unternehmer und seit 20 Jahren kinderlos mit einer Gärtnerin verheiratet. Ich war Offizier bei der Bundeswehr und habe ein paar Semester Politik, Philosophie und Geschichte studiert.
Vor etwa 30 Jahren habe ich zuerst den Bericht "Die Grenzen des Wachstums" des Club of Rome, und kurz darauf Fritjof Capra's Buch "Wendezeit" gelesen. Diese Bücher haben mir die Augen geöffnet und seitdem beobachte ich, was in unserer Welt falsch läuft, und denke darüber nach, wieso das so ist, und was man dagegen tun könnte. Ich frage mich, wieso unsere Ingenieure Wege finden um Mais in Autokraftstoff umzuwandeln, aber es scheinbar nicht schaffen, diese Lebensmittel dorthin zu bringen, wo täglich 25.000 Menschen verhungern. Ich wundere mich, wieso die Wirkung exponentiellen Wachstums bei Bevölkerung und Ressourcenverbrauch nicht öffentlich diskutiert wird. Für mich ist es eine völlig logische und mathematisch einfach zu errechnende Konsequenz der wachstumsorientierten Konsumökonomie, dass unsere Zivilisation, so wie wir sie kennen, das Ende dieses Jahrhunderts nicht mehr erleben wird.
Es treibt mich, dazu beizutragen, dass das mit dem unweigerlich kommenden Zusammenbruch verbundene Leid für die Menschen dieser Welt zu reduzieren. Ich kann nichts dagegen tun, dass dieser Zusammenbruch eintreten wird, aber ich kann versuchen etwas zu tun, damit ein paar Menschen mehr eine Chance haben, ihn mit Würde zu überleben. Ich habe, mit Unterstützung einiger Freunde, dafür ein Konzept entwickelt, dass ich an anderer Stelle in diesem Forum diskutieren möchte. Ich hoffe, hier ein paar Mitstreiter zu gewinnen.
Bevor hier Missverständnisse entstehen: Ich will nichts verkaufen und ich will nicht missionieren. Ich will helfen unsere Zivilisation zu retten und habe dafür einen Vorschlag zu unterbreiten. Nicht mehr und nicht weniger.
Rainer
Ich heiße Rainer, bin 52 Jahre alt, Unternehmer und seit 20 Jahren kinderlos mit einer Gärtnerin verheiratet. Ich war Offizier bei der Bundeswehr und habe ein paar Semester Politik, Philosophie und Geschichte studiert.
Vor etwa 30 Jahren habe ich zuerst den Bericht "Die Grenzen des Wachstums" des Club of Rome, und kurz darauf Fritjof Capra's Buch "Wendezeit" gelesen. Diese Bücher haben mir die Augen geöffnet und seitdem beobachte ich, was in unserer Welt falsch läuft, und denke darüber nach, wieso das so ist, und was man dagegen tun könnte. Ich frage mich, wieso unsere Ingenieure Wege finden um Mais in Autokraftstoff umzuwandeln, aber es scheinbar nicht schaffen, diese Lebensmittel dorthin zu bringen, wo täglich 25.000 Menschen verhungern. Ich wundere mich, wieso die Wirkung exponentiellen Wachstums bei Bevölkerung und Ressourcenverbrauch nicht öffentlich diskutiert wird. Für mich ist es eine völlig logische und mathematisch einfach zu errechnende Konsequenz der wachstumsorientierten Konsumökonomie, dass unsere Zivilisation, so wie wir sie kennen, das Ende dieses Jahrhunderts nicht mehr erleben wird.
Es treibt mich, dazu beizutragen, dass das mit dem unweigerlich kommenden Zusammenbruch verbundene Leid für die Menschen dieser Welt zu reduzieren. Ich kann nichts dagegen tun, dass dieser Zusammenbruch eintreten wird, aber ich kann versuchen etwas zu tun, damit ein paar Menschen mehr eine Chance haben, ihn mit Würde zu überleben. Ich habe, mit Unterstützung einiger Freunde, dafür ein Konzept entwickelt, dass ich an anderer Stelle in diesem Forum diskutieren möchte. Ich hoffe, hier ein paar Mitstreiter zu gewinnen.
Bevor hier Missverständnisse entstehen: Ich will nichts verkaufen und ich will nicht missionieren. Ich will helfen unsere Zivilisation zu retten und habe dafür einen Vorschlag zu unterbreiten. Nicht mehr und nicht weniger.
Rainer
Wir sind Nero, und die Erde ist unser Rom!
Re: Das Projekt Arche stellt sich vor
Hallo Rainer,
ich will gleich mal dein Beispiel aufgreifen: warum verhungern diese Menschen, weil wir ihnen unseren Mais nicht geben, oder gibt es weitere Gründe?
ich will gleich mal dein Beispiel aufgreifen: warum verhungern diese Menschen, weil wir ihnen unseren Mais nicht geben, oder gibt es weitere Gründe?
- Sonnenblumeli
- Beiträge: 256
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
- Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
- Kontaktdaten:
Re: Das Projekt Arche stellt sich vor
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.
Deine Idee ist gut,aber nichts für uns. Wir tauschen lieber mit den Nachbarn und bleiben für uns.
Ich glaube bei so vielen Menschen gibt es immer welche, die den Ton angeben wollen und sich bereichern wollen. Die Menschen sind nun mal so und wir haben keine Anderen.
Wenn Du es schaffst, Hut ab.
Ich wünsche Dir von ganzen Herzen viel Glück.
LG Eli
Deine Idee ist gut,aber nichts für uns. Wir tauschen lieber mit den Nachbarn und bleiben für uns.
Ich glaube bei so vielen Menschen gibt es immer welche, die den Ton angeben wollen und sich bereichern wollen. Die Menschen sind nun mal so und wir haben keine Anderen.

Wenn Du es schaffst, Hut ab.

Ich wünsche Dir von ganzen Herzen viel Glück.
LG Eli

Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Re: Das Projekt Arche stellt sich vor
Herzlich Wiillkommen Rainer, nun auch an dieser Stelle von mir.
In deinem Beitrag haben wir uns ja schon rege ausgetauscht.
Ich teile deine Anscihten bzw. Wachstum usw.
Nur ich finde es muss sich überall auf der Welt etwas ändern.
Eine einsame Insel, oder auch Arche ist kein Heilmittel für die Menschheit.
Und diejenigen, welche sich voller Hoffnung dorthin flüchten , die werden genau so ins Verderben gerissen, wenn rundherum die Systeme zerfallen, das biologische Gleichgewicht vollends kippt.
Giftige Luft, verseuchter Regen, Strahlung usw. machen um Hoffnungsinseln leider keinen Bogen.
Andererseits setzt ihr auch Zeichen und leistet so einen wichtigen Schritt dahin, dass mehr Menschen umdenken.
Alles Gute
vom Talbewohner.
(meine "Insel" hat nur 1ha und nur Platz für wenig Menschen, aber wir vernetzen uns und denken über das Ufer hinaus)
In deinem Beitrag haben wir uns ja schon rege ausgetauscht.
Ich teile deine Anscihten bzw. Wachstum usw.
Nur ich finde es muss sich überall auf der Welt etwas ändern.
Eine einsame Insel, oder auch Arche ist kein Heilmittel für die Menschheit.
Und diejenigen, welche sich voller Hoffnung dorthin flüchten , die werden genau so ins Verderben gerissen, wenn rundherum die Systeme zerfallen, das biologische Gleichgewicht vollends kippt.
Giftige Luft, verseuchter Regen, Strahlung usw. machen um Hoffnungsinseln leider keinen Bogen.
Andererseits setzt ihr auch Zeichen und leistet so einen wichtigen Schritt dahin, dass mehr Menschen umdenken.
Alles Gute
vom Talbewohner.
(meine "Insel" hat nur 1ha und nur Platz für wenig Menschen, aber wir vernetzen uns und denken über das Ufer hinaus)

- Sonnenblumeli
- Beiträge: 256
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
- Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
- Kontaktdaten:
Re: Das Projekt Arche stellt sich vor
Hallo Talbewohner, wenn ich Deine Insel ansehen will kommt bei mir folgendes:Talbewohner hat geschrieben:
Alles Gute
vom Talbewohner.
(meine "Insel" hat nur 1ha und nur Platz für wenig Menschen, aber wir vernetzen uns und denken über das Ufer hinaus)
Sorry, "www.mittelaltergeh" does not exist or could not be found
LG Eli

Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Re: Das Projekt Arche stellt sich vor
www.mittelaltergehöft.de , hab eben probiert, bei mir klappt es.
andernfalls unter
www.pfarrgehöft-döhlen.de versuchen
LG
andernfalls unter
www.pfarrgehöft-döhlen.de versuchen
LG
Re: Das Projekt Arche stellt sich vor
Natürlich gibt es viele weitere Gründe. Was ich in meinem Beitrag angesprochen habe ist nur ein Aspekt, und was ich frage ist, warum die Ingenieure der Welt aus Nahrungsmitteln Autotreibstoff machen können, es Ihnen aber offensichtlich nicht gelingt, genug Nahrungsmittel dorthin zu schaffen, wo sie dringend benötigt werden.Sagisdorfer hat geschrieben:Hallo Rainer,
ich will gleich mal dein Beispiel aufgreifen: warum verhungern diese Menschen, weil wir ihnen unseren Mais nicht geben, oder gibt es weitere Gründe?
Es ist auch nicht so, dass wir unseren Mais nicht geben (wollen), wir wissen nur nicht, wie wir das mit vertretbaren Kosten tun können. Oder ganz anders und viel besser: Warum setzen unsere Ingenieure sich nicht hin und überlegen, wie man dort, wo die Menschen verhungern, mehr Nahrung erzeugen kann?
Die Intelligenz der Welt wird darauf verschwendet herauszufinden wie man mit Nahrungsmitteln Autos betreibt, während gleichzeitig täglich mehr als 25.000 Menschen, davon die meisten Kinder, verhungern. Ich finde das abgrundtief pervers und das ist für mich ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Darum schreibe ich das hin und zeige darauf, wann immer ich kann.
Rainer
Wir sind Nero, und die Erde ist unser Rom!
Re: Das Projekt Arche stellt sich vor
Vielen Dank für die guten Wünsche!Sonnenblumeli hat geschrieben:Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.
Deine Idee ist gut,aber nichts für uns. Wir tauschen lieber mit den Nachbarn und bleiben für uns.
Ich glaube bei so vielen Menschen gibt es immer welche, die den Ton angeben wollen und sich bereichern wollen. Die Menschen sind nun mal so und wir haben keine Anderen.![]()
Wenn Du es schaffst, Hut ab.![]()
Ich wünsche Dir von ganzen Herzen viel Glück.
LG Eli

Rainer
Wir sind Nero, und die Erde ist unser Rom!
Re: Das Projekt Arche stellt sich vor
Das ist ein alternativer Ansatz. Eine arbeitsteilige Vernetzung verschiedener Initiativen kann ebenfalls zu weitgehender Autarkie führen. So etwas ist jedoch viel schwerer zu organisieren und vor allem wesentlich weniger stabil, vor allem wenn die Umwelt anfängt zusammenzubrechen. Ich habe das über viele Jahre versucht in bin letztlich immer an dem gescheitert was Eli angeführt hat: Machtkämpfe und Gewinnstreben. Ich habe dabei viel gelernt, vor allem eines: Der Wunsch nach Macht und dem Erzielen von Gewinn bei einzelnen Menschen kann nicht kanalisiert oder gedeckelt werden, auch wenn sie selbst es wünschen. Darum muss man diesen Menschen helfen, indem man ihnen die Möglichkeit nimmt Macht zu akkumulieren und Gewinne zu machen. Dann laufen diese Instinkte (oder anerzogenen Verhaltensmuster?) in's Leere.Talbewohner hat geschrieben: (meine "Insel" hat nur 1ha und nur Platz für wenig Menschen, aber wir vernetzen uns und denken über das Ufer hinaus)
Aber es ist ein schönes Projekt, das ihr dort habt!

Rainer
Wir sind Nero, und die Erde ist unser Rom!
Re: Das Projekt Arche stellt sich vor
URLs mit Umlauten bitte durch den Umlautdomain-Konverter schicken; der gibt dann sowas zurück:Talbewohner hat geschrieben:http://www.mittelaltergehöft.de , hab eben probiert, bei mir klappt es.
"www.xn--mittelaltergehft-zwb.de"
Damit funktionierts!
www.mittelaltergehöft.de
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die