Servus aus München
Verfasst: Do 10. Dez 2020, 18:22
Hallo liebe Forengemeinschaft,
ich komme aus Bayern und bin letztes Jahr in ein kleines Haus mit Garten gezogen. Obwohl der Garten nicht sonderlich groß ist, wollte ich dennoch unbedingt ein Gemüsebeet anlegen. Als totaler Neuling, habe ich einfach mal drauf losgeackert und einen Teil des Rasens (ca. 7,5 qm) als Beet angelegt und anschließend Kartoffeln, Radieschen, Karotten, Chilis und verschiedene Kräuter eingepflanzt. Außerdem habe ich ein Hochbeet für Salat gebaut. Manches hat super funktioniert (z.B. Kartoffeln und Salat), anderes weniger gut (Karotten, gabs leider keine). Nächstes Jahr möchte ich anderes Gemüse und Kräuter anpflanzen und hoffe deshalb aus eurem reichen Schatz an Informationen und Erfahrungen schöpfen zu können.
Vor allem interessant sind die folgenden Punkte für mich:
- Welche Pflanzen eignen sich als Folgesaat auf die, die ich letztes Jahr gepflanzt habe?
- Wie bereite ich das Beet am besten auf die nächste Aussaat vor?
- Verwendet ihr irgendeine Art von Dünger? Am liebsten hätte ich einen ganz natürlichen Dünger.
- Außerdem habe ich einen Komposthaufen angelegt. Wie setzt ihr die daraus entstandene Erde ein?
Ich bin noch ziemlich unerfahren, aber die Arbeit macht mir Spaß und die Ernte von letztem Jahr motiviert mich weiter zu machen. Auch wenn ich noch weit entfernt von Selbstversorgung bin und eher ein bisschen vor mich hingärtner', freu ich mich bei euch dabei zu sein und mich mit euch auszutauschen.
Liebe Grüße
Naturkind
ich komme aus Bayern und bin letztes Jahr in ein kleines Haus mit Garten gezogen. Obwohl der Garten nicht sonderlich groß ist, wollte ich dennoch unbedingt ein Gemüsebeet anlegen. Als totaler Neuling, habe ich einfach mal drauf losgeackert und einen Teil des Rasens (ca. 7,5 qm) als Beet angelegt und anschließend Kartoffeln, Radieschen, Karotten, Chilis und verschiedene Kräuter eingepflanzt. Außerdem habe ich ein Hochbeet für Salat gebaut. Manches hat super funktioniert (z.B. Kartoffeln und Salat), anderes weniger gut (Karotten, gabs leider keine). Nächstes Jahr möchte ich anderes Gemüse und Kräuter anpflanzen und hoffe deshalb aus eurem reichen Schatz an Informationen und Erfahrungen schöpfen zu können.
Vor allem interessant sind die folgenden Punkte für mich:
- Welche Pflanzen eignen sich als Folgesaat auf die, die ich letztes Jahr gepflanzt habe?
- Wie bereite ich das Beet am besten auf die nächste Aussaat vor?
- Verwendet ihr irgendeine Art von Dünger? Am liebsten hätte ich einen ganz natürlichen Dünger.
- Außerdem habe ich einen Komposthaufen angelegt. Wie setzt ihr die daraus entstandene Erde ein?
Ich bin noch ziemlich unerfahren, aber die Arbeit macht mir Spaß und die Ernte von letztem Jahr motiviert mich weiter zu machen. Auch wenn ich noch weit entfernt von Selbstversorgung bin und eher ein bisschen vor mich hingärtner', freu ich mich bei euch dabei zu sein und mich mit euch auszutauschen.
Liebe Grüße
Naturkind