Neuzugang aus Hessen!

Hand_aufs_Herz

Neuzugang aus Hessen!

#1

Beitrag von Hand_aufs_Herz » So 13. Feb 2011, 11:31

Hallo :)

Nachdem ich jetzt eine ganze Weile nur mitgelesen habe, hab ich doch beschlossen mich anzumelden ...vermutlich geht es den meissten so die hier landen!
Ich habe einen Garten der weitestgehend ungenutz ist und von einem Rentner angelegt wurde damits "hübsch" aussieht.. schön mit Betonkante damit das Gras nicht ins Beet wächst..fürchterlich .. da muss sich einiges- am liebsten alles- ändern!
Es gibt also viiiiiiel zu tun .. und hier bin ich auf der Suche nach Ideen und Inspiration wie man das Beste daraus machen- und das Stück Land sinnvoll nutzen kann.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
Kerstin

:high:

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang aus Hessen!

#2

Beitrag von Spottdrossel » So 13. Feb 2011, 12:00

Hallo, Frau Nachbarin!
(ich bin in Gießen aus dem Ei geschlüpft, von daher...)

Erstmal Stop im Tatendrang: reiß bloß nicht die Betonkanten raus (oder jedenfalls nicht, ohne sie gegen was zu ersetzen, was zwar dieselbe Funktion, aber schönere Optik hat).
Ich hatte meine ungeplanten Baumarktkäufe am Anfang immer in einen freigestochenen Bereich im Rasen eingebuddelt und nach 1 Jahr dann festgestellt, das so Rasenkanten durchaus ihren Sinn haben :mrgreen: , seitdem grabe ich einen Rest Dachziegel ein.

Dann wünsche ich Dir viel Spaß hier und ein erfolgreiches Gartenjahr
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Hand_aufs_Herz

Re: Neuzugang aus Hessen!

#3

Beitrag von Hand_aufs_Herz » So 13. Feb 2011, 12:16

Ah, ein Nachbar, wie schön :)
Danke!
Jaaa die Bentonkanten haben zwar einen Sinn, aber sie sehen fürchterlich hässlich aus und ziehen sich durch den ganzen Garten. Erstmal schauen ob ich so ein Teil überhaupt aus der Erde bekomm :mrgreen:
Dachziegel klingt nach einer guten Alternative für's Beet.. da wo's in die Büsche geht mach ich gar nichts mehr hin.

Zu dumm dass es zu spät ist für ein Hochbeet... im normalen Beet wird alles geplündert von irgendwelchem Getier.. macht kaum Sinn da was zu pflanzen ... na ich werd mal fleissig weiterlesen :)

Grüße nach Alsfeld!

Birgit

Re: Neuzugang aus Hessen!

#4

Beitrag von Birgit » So 13. Feb 2011, 12:49

Hallo, herzlich willkommen!
Giessen kenn ich nur aus dem "Vorbeiflug" zu Fernbeziehungszeiten...
Ich würde an Deiner Stelle die ollen Rasenkanten auch erstmal drinlassen und die Energie in produktive Projekte stecken - wie Du sagtest, Hochbeet bauen! Ich bin auch noch dabei und glaube nicht, dass es schon zu spät ist. Ich mache es so: die Eckpfosten mache ich direkt 80 cm hoch (Endhöhe des Beetes), nagele aber erstmal nur 40 cm hohe Seitenwände aus Brettern dran. Diese Höhe bekomme ich mit Strauchschnitt, Laub und Erde schnell gefüllt. Da ich grosse Mulchfreundin bin, wird das Beet mit der Zeit von allein höher, und dann nagele ich einfach ein, zwei, drei Seitenbrett(er) dazu....und an den hohen Eckpfosten kann schon mal was ranken! Jaja, so ist der Plan, und es wird doch wieder ganz anders kommen! :)
Hast Du ein bild von Deinem Garten?
Ich wünsch Dir viel Spass im Forum!

Birgit

Hand_aufs_Herz

Re: Neuzugang aus Hessen!

#5

Beitrag von Hand_aufs_Herz » So 13. Feb 2011, 13:51

Hallo Birgit,

danke Dir! :)
Ja so ist es mit den Plänen ... kommt doch meissten anders ^^
Klingt gut was du da vorhast.. vielleicht lege ich dann auch doch noch los :hmm: ?!

Foto gibts noch keins bisher, aber ich mach das mal bei Gelegenheit! Um's komplette Haus ist eigentlich Nutzfläche, aber es ist weitläufig bepflanzt mit Baumschul-Deko-Zier- Gedöns, zwischen Rindenmulch :aeug:
Ich kann und will nicht alles rausmachen ..aber vielleicht die kleineren Gehölze... und den Platz dazwischen dann irgendwie nutzen für Gemüse oder kleinere Obststräucher!?

Sonnige Grüße
Kerstin

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang aus Hessen!

#6

Beitrag von erdbeben » So 13. Feb 2011, 19:16

herzlich willkommen von hessin zu hessin :)
klimazone 8a?

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Neuzugang aus Hessen!

#7

Beitrag von Margit » So 13. Feb 2011, 20:29

Willkommen!

Zu den Betonkanten: Pinsel sie mit einer Mischung aus Buttermilch (oder Milch, Joghurt, Sauermilch) und etwas zerbröseltem Moos ein. Das mehrmals, dazwischen immer wieder mal ein wenig befeuchten, und bald hast du bemooste Kanten. Das sieht viel hübscher aus und macht auch Sinn.
Bin auch keine Freundin von Betonkanten, aber hab sie als sinnvolles Mittel schätzen gelernt - und so mit Moos drauf sind sie auch recht ansehnlich.

Liebe Grüße, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Hand_aufs_Herz

Re: Neuzugang aus Hessen!

#8

Beitrag von Hand_aufs_Herz » So 13. Feb 2011, 20:42

Hallo Erdbeben,
dankeschööön :)

@Margit
Guter Tip, danke ...hab das iiiirgendwann schonmal gehört irgendwo ... dann mal ich wohl mal einen 50L Ansatz :mrgreen:

Viele Grüße an Euch!
Kerstin

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Neuzugang aus Hessen!

#9

Beitrag von emil17 » Mo 14. Feb 2011, 14:14

Gibts in Giessen auch diese mehr oder weniger unbeliebten Gartenmitbewohner, die den Beinamen "kriechend" oder "ausläufertreibend" haben? Giersch, Zaunwinde, Gundermann, Quecke, kriechender Hahnenfuss, Gänsefingerkraut und wie sie alle heissen ...
Ich habe extra deswegen alte Gehwegplatten aus Beton hochkant eingegraben ...
Man kann die DInger z.B. mit Polsterpflanzen zuwachsen lassen.
Wenn man den Garten nicht dauernd "putzt", dann werden auch sehr ordentliche Gärten bald erträglich.

Ach so, sei willkommen!
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Hand_aufs_Herz

Re: Neuzugang aus Hessen!

#10

Beitrag von Hand_aufs_Herz » Mo 14. Feb 2011, 21:17

Hallo Emil :wink_1: ..danke !

Ja ich meine diese schönen Sachen hier alle schon entdeckt zu haben :aeug: .. ich sag ja schon gar nicht mehr "Unkraut" .. Gundelrebe kann ja immerhin noch einiges.. auch den Löwenzahn lass ich ..aber was wirklich extrem hier ist und scheinbar gar nicht in den Griff zu bekommen, ist diese Ackerwinde! Keine Chance scheinbar ... aber das mit den Polsterpflanzen probier ich mal aus, beim Hahnenfuss geht das bestimmt.
Giersch hab ich mal in den Garten geholt als ich noch seeeehr unwissend (*g) und auf Kräuterentdeckung war .. der wuchert heute immernoch im Garten meines Exfreundes :pfeif: ... irgendwie kriegt eben doch jeder das, was er verdient :engel:

Viele Grüße in die Schweiz!
Kerstin

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“