ich lese hier schon etwas länger mit und habe nun beschlossen, mich auch hier anzumeleden und mich einzubringen.
Ich wohne mit meinem Partner am Rand der Nordheide, in etwa zwischen Bremen und Hamburg. Vor zwei Jahren sind wir in ein Haus gezogen und haben seitdem etwa 1000 qm Grundstück, auf dem ich versuche, den typischen spät 70er Jahre Garten, der vorhanden war, in einen Natur- und Nutzgarten umzuwandeln. Ich hab aktuell schon einiges an Koniferen und Kirschlorbeer gerodet und dafür Obstgehölze gesetzt. Ein kleines Gemüsebeet gibt es auch schon - wenig, aber ein Anfang. Eine besonders große Ernte habe ich auf der begrenzten Fläche natürlich nicht, dafür freue ich mich über mehr Vielfalt im Garten und habe daher neben den "Klassikern" wie Äpfeln, Himbeeren, Johannisbeeren und Haselnüssen auch Quitten, eine Mispel, Maulbeere und diverse Tee- und Arzneipflanzen wie Ysop und echten Eibisch geplanzt.
Ein Gewächshaus ist in Planung, aber wahrscheinlich wird es noch etwas dauern, bis ich eins bekomme. Andere Renovierungsarbeiten sind erst mal noch wichtiger. Unser Haus ist zwar aus dem 70er Jahren, aber in Fachwerkbauweise erstellt. Was wir bisher renoviert haben, haben wir auch nach Möglichkeit mit natürlichen Baustoffen (viel Kalk, viel Lehmputz) umgesetzt.
Direkt am Haus habe ich leider keine Tiere (gut, ein Sauerteig mit Namen Horst-Kevin wohnt im Kühlschrank


Ich freue mich auf einen Austausch mit euch.