Danke
Fürs Mäusemelken habe ich vielleicht sogar die richtige Ausdauer. Bin gerade dabei eine Patchworkdecke mit der Hand zu nähen.
Was Garten betrifft, ich habe keinen. Bei mir wird selbst auf der Terrasse nichts gescheites. Oft Mehltau oder das was ich dafür halte, die Tomaten die ich versucht habe wurden braun, fleckig und nie reif. Als Kind habe ich oft und gerne im Garten gearbeitet.
Hier in der Umgebung gibt es viele vergessene Obstbäume, da kann ich vieles einsammeln. Äpfel, Birnen, Kirschen, wilde Mirabellen. Quitten gibt es, ich weiß wo ein Maulbeerbaum steht, Mispeln, dann die vielen Wildfrüchte, Ebereschen, Traubenkirschen, Kornelkirschen, Hundsrosen mit ihren Hagebutten, Holunder, Sanddorn, Schlehen, Himbeeren, Brombeeren.
Gestern war ich auf der Halde und sah das ein viertel der Gehölze vertrocknet waren, auch "meine " Eberesche. Die Mehlbeeren haben die Trockenheit überstanden. Haselnüsse gibt es auf der Halde dieses Jahr nicht, aber ich konnte 2 Kilo Walnüsse nach Hause mitnehmen. Ich sammel fast alles. Aus den Früchten mache ich Kompott , Saft, Marmelde oder Gelee.
Für ein paar Stunden im Monat arbeite ich in einem Heim, da werde ich schon seltsam angesehen warum ich als Alleinlebende mir die ganze Arbeit mache. Aber das ist doch für mich! Selbst die alten Leute haben kein Verständnis dafür, wissen schon nicht mehr das sie früher selber eingekocht haben und wie sie das machten. Von denen habe ich leider noch keinen Tipp bekommen.
Doris