
Ich habe die letzten Tage einiges hier im Forum gelesen und dachte, ich stell mich mal vor.
Mein Freund und ich sind letzten Sommer von Köln aufs Land gezogen. Er ist im Hunsrück aufgewachsen und ich hatte das Glück nach meinem Referendariat hier eine feste Stelle als Lehrerin zu bekommen. Nachdem wir uns entschieden hatten hierher zuziehen, haben wir einfach aus Neugier mal im Internet gestöbert, was für Häuser es hier so gibt (Wir wollten nur mal gucken, weil wir kein Geld hatten um uns ein Haus zu kaufen). Naja und dann war da plötzlich ein Fachwerkhäuschen mit großem Grundstück. Wir wollten es uns aus Neugier ohne einen Termin mit dem Verkäufer zu vereinbaren von außen einfach mal ansehen... eine Freundin von meinem Freund wusste auch wo es steht und da sind wir mal hin gefahren. Das Haus sah von außen schon echt schön aus und da die Gartentür offen stand, traten wir in den verwilderten Garten ein... und dann war es um uns geschehen <3 Dann kam der offizielle Besichtigungstermin und ohne ein weiteres Haus anzusehen haben wir uns dann entschieden den wundervollen Garten mit dem Haus zu kaufen. Dann kam noch ein ziemliches hin und her mit den Banken, da sowas ohne viel Eigenkapital wohl nicht üblich ist und denen das Haus zu alt war. Aber letztes Jahr im Winter hat es dann endlich geklappt.

Seit Januar sind wir jetzt am rausreißen, was der Vorbesitzer eingebaut hat...alles was ein Fachwerkhaus nicht braucht. Aktuell sind wir dabei das Dach zu machen und beginnen jetzt mit den Reperaturarbeiten im Haus (Balken tauschen), um anschließend alles mit ökologischen Materialien wieder so originalgetreu wie möglich herzustellen.
Nun zum Garten: Unser Grundstück ist 3200qm groß (für mich könnte es noch größer sein

Oberhalb von der Streuobstwiese steht ein gemauertes Hühnerhaus. Da sollen auch wieder Hühner hin, allerdings wollen wir daran vorher noch Veränderungen vornehmen, damit sich da Huhn auch wohl fühlt




Auf dem Grundstück auf dem unser Haus steht dürfte der Baumbestand noch wesentlich älter sein und das ist auch verwilderter.Bei der Streuobstwiese konnte man die Sämlinge noch rausreißen oder mit der Hacke raus bekommen, in unserem "Wald" muss man die Sämlinge mit der Kettensäge fällen... Hier steht auch das Herzstück unseres Gartens eine wundervolle alte Linde, die wesentlich höher als unser Haus ist. Ehrlichgesagt war die Linde das Hauptargument, warum wir das Haus gekauft haben

An Obstgehölz ist hier auch noch einiges zu finden. Eine schwarze Süßkirsche, ein gelber Apfelbaum, eine Sauerkirsche (die haben wir jetzt nach der Ernte fast runtergeschnitten. Sie war sehr angeschlagen und steht nur etwa 2m von dem Apfel entfernt und kommt deshalb weg), eine rießige Birne, die wir jetzt vom Efeu befreit haben (hier wissen wir die Sorte auch nicht, die Früchte sind schon reif, gelb und rundlich), eine weitere Birne, zwei Pflaumen und einige Zwedgen und Walnüsse. Hier kann ich den Bestand nicht so recht einschätzen, weil alles ziemlich verwildert ist. Mittlerweile haben wir noch einen Zierapfel an der unteren Grundstücksgrenze gefunden. Zwischen den Obstbämen stehen hier etwa 10 Nadelhölzer (Sibirische Lärche, Douglasie...) einige davon direkt an der Grundstücksgrenze mit einem Druchmesser von etwa 80 cm

Ich könnte jetzt noch erzählen, was alles im Vorgarten wächst, aber ich glaube ich hab schon viel zu viel geschrieben und das würde den Rahmen sprengen.

Da noch so viel am Haus zu machen ist, steht der Garten momentan an zweiter Stelle. Aber wir versuchen einige Pflanzen vor dem Sterben zu bewahren, sind über die Jahr schon sehr mitgenommen. Momentan beschäftige ich mich viel mit Permakultur und dem Hortusgedanken. Unser Ziel ist es, den Garten so zu gestalten, dass er trotz der Größe zu bewältigen ist und noch einiges an Lebensmitteln abwirft. Außerdem soll er zu einem Zuhause von Honigbienen, Hühnern und Laufenten werden. Und so manches anderes Getier soll auch Willkommen sein und ein geeigneter Lebensraum erhalten bleiben (z.B. Federgeistchen) oder geschaffen werden (z.B. Frösche).
Mein Plan in näherer Zukunft ist, neben dem Auslichten des Waldes, das Gras in der Streuobstwiese in eine Blumenwiese zu verwandeln und die Baumscheiben der Obstbäume vom Gras zu befreien und passend zu bepflanzen. Aktuell zeichne ich gerade einen Bestandsplan, um alles zu erfassen. Der ist unter anderem auch noch wichtig, weil mein Freund mit dem Bagger durch den Garten muss und wir (ich bin aber schlimmer und kämpfe um jeden Busch, er nur um die Obstbäume :D) versuchen so viel wie möglich zu bewahren (Wir werden mit Erdwärme heizen und da muss ein Flächenkollektor verlegt werden).
Ich würde mich freuen hier Gleichgesinnte zu treffen, die vielleicht auch in der Nähe wohnen, damit man sich auch mal direkt austauschen kann

Sonnige Grüße aus dem wilden Hunsrück
Julia