Seite 1 von 1
Grüße aus dem Norden
Verfasst: Fr 23. Mär 2018, 09:59
von Wyki
Moin,
ich lebe im Hamburger Speckgürtel und habe vor kurzem den Schrebergarten meiner Oma übernommen. Ich hatte schon länger vor mein Gemüse selber anzubauen da ich mit den Bedingungen aus denen das Gemüse aus dem Supermarkt stammt eher unzufrieden bin.
Mein Ziel ist es diesen Garten mit 2 Freunden von mir zu bewirtschaften und herauszufinden wie viel man sich nachhaltig aus dem Garten sich mit Gemüse versorgen kann. Meine Art ist es sich erst mal gründlich einzulesen und so hab ich viel über Permakultur, Nachhaltigkeit, Mischkulturen etc gelesen. Die Praxis startet jetzt erst. Natürlich kann man nicht alles beachten da es doch sehr viele Informationen auf einmal sind, aber ich bin motiviert mich da durchzuwühlen.
Ich würde auch in Zukunft selber Saatgut gewinnen etc und mein Traum ist irgendwann einen ertragreichen Garten zu haben bei dem ich nix mehr dazukaufen muss. Ob das bei der Größe schon geht werde ich dann mal sehen.
Re: Grüße aus dem Norden
Verfasst: Fr 23. Mär 2018, 10:23
von Sonne
Willkommen hier...
und viel Erfolg bei deinen Plänen.
Permakultur und Garten ist wirklich spannend...da wirst du sicher noch viel zu lesen haben.
Wyki hat geschrieben:Moin,
Ob das bei der Größe schon geht werde ich dann mal sehen.
Wie groß ist er denn?
Deine Frage kann ich dir sicher nicht beantworten, da habe ich keine Erfahrung.
Aber mich interessiert immer, wie groß die Gärten anderer sind.

Re: Grüße aus dem Norden
Verfasst: Sa 24. Mär 2018, 21:51
von Zimt&Zucker
Hallo Wyki,
und herzlich willkommen.
Da werdet ihr bestimmt eine Menge Spaß haben, wenn ihr euch zum gärtnern zusammen tut.
Viel Erfolg und einen guten Start
LG ZiZu
Re: Grüße aus dem Norden
Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 14:11
von Wyki
Der Garten selber ist etwa 200 qm groß. Es steht schon eine schöne Hütte drauf und ein paar Obstbäume und Himbeeren, Johannisbeeren etc. Das was wir als Gemüsebeet grade noch fertig anlegen, wird in etwa 70qm werden.
Der Beetplan wird jetzt noch etwas verbessert, finde den aber schon ganz gut. Ich werde in Reihenmischkultur anbauen, angelehnt an das System von Gertrud Franck.
Re: Grüße aus dem Norden
Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 14:24
von Sonne
System von Gertrud Franck?
Noch nie gehört.
In diesem Forum begegnet mir doch fast jedesmal was Neues.
Werde mal nach diesem System googeln.
Dann kommen die 70qm noch zum Garten dazu? Oder sind die in den 200qm enthalten?
Bin mal gespannt, wieviel ihr hier rausholen könnt.
Re: Grüße aus dem Norden
Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 16:08
von Tascha
Margarete Langerhorst verweist auch immer wieder auf Gertrud Franck. Sie macht was ähnliches von ihr inspiriert. Von ihr findet man auch n bissl was im Netz. Mein Mann hat mir letzte Woche ihr Buch geschenkt (glaub gibt nur eins).

Re: Grüße aus dem Norden
Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 17:34
von Wildling
Moin Wyki,
Es ist immer gut sich als Basis Wissen anzulesen,die pratische Erfahrung kommt über die Jahre.
In diesen Jahren wirft man auch einen Teil des Wissens wieder weg,man behält,was funktioniert
Viel Erfolg mit eurem kleinen Projekt

Re: Grüße aus dem Norden
Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 18:38
von hobbygaertnerin
Ich hatte vor Jahren die Möglichkeit, den Garten von Margarethe und Jakobus Langerhorst anschauen zu dürfen.
Sie hat mir erzählt, dass sie nach Gertrud Franck arbeitet.
War schon beeindruckend, was dort alles gewachsen ist.
Auf alle Fälle viel Freude mit dem Garten.
Re: Grüße aus dem Norden
Verfasst: Di 27. Mär 2018, 14:00
von Gartenzwerg
Hallo und Willkommen,
Schön ein neue in der nähe zu haben. Und auch ein Schrebergätner.
Schönen Gruß aus Hamburg.
MFG Jan
Re: Grüße aus dem Norden
Verfasst: Do 29. Mär 2018, 14:46
von Wyki
Also das Beet wird wohl erstmal nur 60qm, die sind auch Teil der insgesamten 200qm.
Da ich ein paar Tage mit Erkältung nicht zur Arbeit konnte, habe ich das ganze System auch noch einmal überdacht.
Auch wenn ich das Reihensystem nach wie vor für sehr gut halte habe ich mich erstmal dagegen entschieden und das alles in ein modularen Beetsystem umgebaut, da wir vermutlich nächstes jahr schon bestimmt einiges ändern wollen mit der neuen Erfahrung.
Strukturieren und optimieren ist vermutlich auch eine Berufskrankheit bei mir (arbeite in der IT)