Seite 1 von 1

Servus aus Franken

Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 13:00
von plip
Hallo Zusammen,

ich bin schon eine Weile hier angemeldet, habe aber immer nur sporadisch mal reingeschaut. Nun möchte ich mich mal vorstellen.
Ich lebe mit meiner Frau und unseren 2 Kindern (3/5) am Rande der Fränkischen Schweiz. Zur Zeit zur Miete in einem Mehrfamilienhaus mit kleinem Garten, den wir uns mit drei (tagsüber) frei laufenden Kaninchen teilen. Nachdem ich mich jahrelang nur für den Klettersport interessiert habe, habe ich jetzt das Gärtnern und insbesondere das Thema Permakultur für mich entdeckt. Bisher noch mit einem relativ schlechten Verhältnis von Theorie und Praxis - den ganzen Winter über gelesen und Im Frühjahr immer noch keinen wirklichen Plan, was ich genau wie machen will :-) Aber ich lasse es langsam angehen und denke das wird sich mit der Zeit schon entwickeln. Ein wenig Lehrgeld musste ich schon zahlen...
Mein Traum ist in nicht allzu ferner Zukunft ein Grundstück von mindestens 1000 qm zu haben, das ich in ein kleines Permakultur-Paradies verwandeln kann und einen möglichst großen Anteil unserer Nahrung selbst zu erzeugen. Bis dahin versuche ich in unserem kleinen Garten möglichst viel zu lernen. Die Motivation dort größere Veränderungen vorzunehmen ist natürlich begrenzt, wenn ich daran denke, dass unser Vermieter uns irgendwann beim Auszug vermutlich auffordern wird die alte Rasenwüste wieder herzustellen :-)

Viele Grüße
Philip

Re: Servus aus Franken

Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 14:58
von viktualia
Herzlich willkommen!
Hi, du bist ja schon seit September da, dann kennen wir uns ja schon halb....
Die Motivation dort größere Veränderungen vorzunehmen ist natürlich begrenzt, wenn ich daran denke, dass unser Vermieter uns irgendwann beim Auszug vermutlich auffordern wird die alte Rasenwüste wieder herzustellen :-)
Das ist wohl ein Kopf-Ding.
Pflanzen, die du wo kaufst, müssen ja auch umziehen. So viele mehrjährige Sachen mit Pfahlwurzel fallen mir da jetzt nicht ein, also wo es wirklich schwer und/oder riskant wäre, die umzusiedeln. In wievielen Jahren willst du denn weg? 10? Nee, früher oder?
Transportproblem, o.k., aber ausbuddeln, glattziehen und Rasen säen ist nicht die Welt.
Ernähren tut man sich doch hauptsächlich von Gemüse, welches meist einjährig ist. Gebüsch kann umziehen, Stauden auch, Bäume je nach größe.
Lach, wenn ich ans umziehen denke will ich auch immer in einem Big-Bag meinen Kompost mitnehmen.....
Bin auch schon mal mit Garten umgezogen, allerdings in derselben Strasse und mit Stauden.

Re: Servus aus Franken

Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 17:05
von plip
viktualia hat geschrieben: In wievielen Jahren willst du denn weg? 10? Nee, früher oder?
Einen festen Plan gibt es nicht, aber ich rechne schon damit, dass bestimmt noch so fünf Jahre ins Land gehen könnten. Das Problem ist, dass uns bauen/renovieren lassen zu teuer ist, wir also von relativ viel Eigenleistung ausgehen. Das ist uns mit kleinen Kindern (und 40 Stunden Job meinerseits) einfach zu viel.
viktualia hat geschrieben: Transportproblem, o.k., aber ausbuddeln, glattziehen und Rasen säen ist nicht die Welt.
Ernähren tut man sich doch hauptsächlich von Gemüse, welches meist einjährig ist. Gebüsch kann umziehen, Stauden auch, Bäume je nach größe.
Hast schon recht. Aber so Elemente wie Hügelbeete, kleiner Teich, Trockenmauer etc. verkneift man sich dann eher. Ich habe schon drei Hochbeete gebaut und muss sagen, dass man da schon mehr Erde reinkarrt als man vorher denkt. Die müsste ich also schon mal umziehen und dazu noch Hasengehege, Spielhaus und Sandkasten. Und noch ein paar Beerensträucher. Naja, eigentlichalles halb so wild...
Die ollen Hibisken, die meine Frau unbedingt haben wollte, dürfen gerne da bleiben :)

Re: Servus aus Franken

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 13:56
von Pastinake
Hallo Philip,
wenn Ihr 1000 qm Garten im Ballungsraum Närmberch haben wollt, braucht Ihr schon ein bißchen mehr Kleingeld...
Wollt Ihr denn da bleiben? Oder kann es auch ne andere Richtung sein?

Deswegen bin ich Richtung CO gezogen, weil da die Häuser wesentlich günstiger sind als in FO, wo ich früher gelebt habe.

Und warum muß es Permakultur sein? Bei wenig Fläche ist meiner Meinung nach ein normaler Hausgarten wesentlich ertragreicher.
Aber hier im Forum findest Du massig Informationen und seitenlange Diskussionen über Permakultur...

Wünsch Dir viel Spaß hier! Grüße aus Oberfranken

Re: Servus aus Franken

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 11:22
von Zaphira
Schön, dass noch jemand aus Franken ist.

Im Ballungsraum Nürnberg ist es natürlich teuer, was zu kaufen, aber auf dem Land kann man noch was günstiges kriegen. Vor allem, wenn man selber renovieren will. Hier im Dorf steht manches Haus leer.

Gruß aus Mittelfranken

Re: Servus aus Franken

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 11:56
von Rohana
Hallo Plip, willkommen und viel Erfolg mit deinem Plan - vielleicht findest du ja ein schönes Häuslein mit Grundstück, so wie du es dir vorstellst. Ich finde es schön wenn junge Familien mehr aufs Land ziehen!
Grüsse aus der Oberpfalz

Rohana