Hallo Freunde

Antworten
bonsi

Hallo Freunde

#1

Beitrag von bonsi » Mo 17. Jan 2011, 22:09

Ich darf mich vorstellen: angenehm Bonsi - 33 Jahre :hhe:

Ich wohne in Hessen nähe Gießen (Eigenheim) und versorge mich derweilen mit diversem selbst:
Heizen und Kochen mit einer Küchenhexe (Holzofen).
Dann wird natürlich viel Gemüse und Obst angebaut/eingekocht etc.
Apfelwein mache ich jedes Jahr selbst - ca. 300 Liter - das lang für mich (ca. 1 Jahr) :lala:
Nächstes Jahr versuche ich auf Regenwasser umzustellen und wenn es das Schicksal in Zukunft gut mit mir meinen sollte,
gibts den Strom auch noch von der Sonne....

soooo, ich stöber jetzt mal etwas im Forum rum :kuuh:

Benutzeravatar
Leipziger
Beiträge: 360
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 15:37
Wohnort: Granada in Nicaragua
Kontaktdaten:

Re: Hallo Freunde

#2

Beitrag von Leipziger » Di 18. Jan 2011, 03:05

Hallo Bonsi,

Willkommen im Forum. Reger Gedankenaustausch gewünscht. :)

Gleich mal zum Rezept vom Wein? 300 Liter fleißig, fleißig. :daumen:

Doch nicht jeden Tag im Traumland bei so viel Vino. :eek:

Saludos Leipziger :lala: Prost!
[b][color=#400080]Lebe deinen Traum und verträume nicht dein Leben.[/color][/b]
https://www.facebook.com/fincaaleman

bonsi

Re: Hallo Freunde

#3

Beitrag von bonsi » Di 18. Jan 2011, 11:02

Moin Leipziger,
ich trink jeden 2ten Tag einen ca. einen Bembel, wenn Besuch da ist etwas mehr.
Das ist gesund und hält mich fit :engel:
Für meinen Äppler gibts kein Rezept. Die Äpfel wird gemahlen, gepresst und dann 3-4 Monate sich selbst überlassen.
Keine Zusatzhefe etc. ein richtiger Öko-Äppler. Nach meiner Öchselwaage liege ich im Schnitt immer bei 7 % Alkohol + X.
Früher habe ich selbst gepresst mit einer Spindelpresse + Mahlwerk wie unsere Vorfahren, da war die Saftausbeute eher gering.
Deshalb lass ich die Äpfel jetzt hydraulisch entsaften. Aber für den Notfall (Apokalypse, Alkoholverbot) etc.habe ich alle Gerätschaften aufgehoben... :grinblum:

Gruß Bonsi

Benutzer 72 gelöscht

Re: Hallo Freunde

#4

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 19. Jan 2011, 13:58

hallo!

herzlich willkommen! :wink_1:

freut mich, dass bei euch das mit der spontanen Gährung klappt!!
Ich hatte ja Pech mit meinem Zwetschkenexperiment - aber vielleicht geht das auch nur ab einer gewissen Menge? oder kann Spontangährung auch in einer Flasche klappen??

liebe Grüße!

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Hallo Freunde

#5

Beitrag von Waldläuferin » Mi 19. Jan 2011, 14:06

Hallo Bembeltrinker,
willkommen im Forum!
Klingt ja gut, das mit dem Äppelwoi. Bitte berichte mal mehr...
Es grüßt
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

bonsi

Re: Hallo Freunde

#6

Beitrag von bonsi » Mi 19. Jan 2011, 16:48

Hmmm, ich hatte mit der Gährung noch nie Probleme.
kleines Volumen = große Temperaturschwankung etc. könnte ich mir als Grund vorstellen.
Ich nutze die 25 Liter Ballone (Ballons ? k.A.) und im Keller sind es immer konstante 10°.
Wichtig ist, den Ballon/Gefäß nicht ganz voll zu mach...nur ca. zu 4/5, damit der Saft nicht ins Gährröhrchen drückt.
Ach ja, noch wichtiger :opa: . Wenn ihr den Saft frisch einfüllt, erst 2-3 Tage offen stehen lassen !
Da bildet sich Schaum der rausquillt. Der Schaum muss vorher raus, erst danach das Röhrchen draufstecken und
bis zum 23. Dezember warten....ist in Hessen, oder zumindest im Frankfurter Raum der offizielle Anstichtag :lala:
Was da genau zum Start der Gährung mit dem Schaum da los ist, weiß ich net.

Hab auch mal das Brennen probiert, leider wollte keiner kosten, hab mich auch nicht getraut.

Bild

Am Stuhlbein hängt der Liebigkühler, angeschlossen an eine Regentonne. Die Maische steht auf dem Grill ;)

Prost

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Hallo Freunde

#7

Beitrag von erdbeben » Mi 19. Jan 2011, 19:36

hallo und herzlich willkommen das hört sich alles sehr gut an :lol:
grüsse aus hessen martina
klimazone 8a?

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“