Hallo aus dem Frankenlande

Antworten
Frankenmadl
Beiträge: 4
Registriert: Do 10. Nov 2016, 16:28

Hallo aus dem Frankenlande

#1

Beitrag von Frankenmadl » Do 10. Nov 2016, 16:36

Hallo an alle :)
möchte mich auch kurz vorstellen:
Ich komme, oh wunder, aus dem schönen Mittelfranken und bin 29 jahre alt

Aktuell lebe ich noch in einer Kleinstadtwohnung, allerdings strebe ich und meine Partnerin an, die nächsten 3-5 Jahre uns einen kleinen Hof zu kaufen, dort möglichst viel selbst zu produzieren und so nah wie möglich an die autarkie zu kommen. Unser Augenmerk liegt dabei,das ganze in österreich zu verwirklich.

Wir versuchen beide so viel wie mögich jetzt schon auszuprobieren und erfahrungen zu sammeln um möglichst gut vorbereitet auf unser kleines abenteuer zu sein.
ich hoffe hier finden sich neue wertvolle tipps und vor allem hoffe ich auch neue kontakte von gleichgesinnten :daumen:

Bis dahin...
Liebe Grüße
Anne :ziege:

kuscheltiger2017
Beiträge: 50
Registriert: Do 3. Nov 2016, 11:51
Familienstand: Single und Kuppelbudist/in

Re: Hallo aus dem Frankenlande

#2

Beitrag von kuscheltiger2017 » Do 10. Nov 2016, 17:38

Viel Spass im Forum. Da gibt es einige wichtige Fäden, zu Altbauten, zu Denkmalschutz, zu Autarkie. Daneben technische Beiträge, ich will die alten Hasen hier nicht alle aufzählen. Die Vorstellung von Autarkie ist vielfach allerdings recht idealistisch, ihr könnt auch mal in meinen Beiträgen stöbern. Es geht nicht nur um Häuschen und Wasser und Strom, auch Krankenversicherung, Reperaturen, Kleidung, Auto, Trecker, Säge will bezahlt sein. Östereich ist vegetationstechnisch anspruchsvoll, mit Alpenklima, auch dazu werden hier sicher einige was sagen können. Franken ist dagegen sonniges (Wein)Flachland, abgesehen von der Rhön. Es gibt sehr billige Objekte in Österreich, teilweise aber aus gutem Grund, besonders Höhenlage, Erreichbarkeit, Erwerbsmöglichkeiten und auch Bodenfruchtbarkeit. Irgendwo im Bereich Innbruck Chiemsee gab es mal eine Ausstellung über das harte Leben der Bergbauern. Ich hatte dieses Jahr vor einigen Tagen, Anfang November, den ersten Schnee, bei einer Höhenlage von 300 m irgendwo in der Mitte Deutschlands.......

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus dem Frankenlande

#3

Beitrag von fuxi » Do 10. Nov 2016, 18:08

Hallo
Frankenmadl hat geschrieben:Wir versuchen beide so viel wie mögich jetzt schon auszuprobieren und erfahrungen zu sammeln um möglichst gut vorbereitet auf unser kleines abenteuer zu sein.
Die Einstellung gefällt mir. Man kann zum Glück auch in einer Wohnung schon viel ausprobieren und lernen, das einem später zugute kommt. Erst recht mit Balkon, aber auch ohne gehen so Sachen wie:
  • Haltbarmach-Methoden erlernen (Marmelade, Einkochen, Sauerkraut, Trocknen, ...)
  • Wurmkomposter
  • Sprossentrum/Sprossengläser
  • Aquarien-Aquaponik
Und natürlich diverse Workshops oder irgendwo mithelfen, um was zu lernen.

Jedenfalls schonmal ein "Willkommen" von mir.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Hallo aus dem Frankenlande

#4

Beitrag von Rohana » Do 10. Nov 2016, 19:01

Hallo und viel Spass beim Stöbern hier.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Frankenmadl
Beiträge: 4
Registriert: Do 10. Nov 2016, 16:28

Re: Hallo aus dem Frankenlande

#5

Beitrag von Frankenmadl » Do 10. Nov 2016, 21:05

Erstmal vielen Dank für nette Aufnahme die ersten Tips :)

Natürlich hast du recht kuscheltiger2017, das klingt immer alles schöner als es letztendlich ist.viel viel harte Arbeit und komplett autark ist bei uns zu Lande wohl auch nicht möglich. Aber bis zu diesen Grenzen möchten wir uns so weit wie möglich nähern.
Mir ist bewußt das man sich ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten aneignen muss.im Moment liegt der Fokus auf verschiedenen techniken/alten Rezepten in der küche. Ein Gewächshaus und verschiedene Töpfe wurden im Sommer auch schon bepflanzt und Erkenntnisse daraus gewonnen.
für nächstes Jahr ist dann geplant eben solche Workshops zu besuchen bzw einen Hof zu finden auf dem wir ein paar Wochen mitarbeiten können ubd weitere Erfahrung vor Ort zu sammeln.

Nach dem ersten stöbern hier in Forum hab ich schon gemerkt das ich hier sehr gute Tips und anregungen finden werde :daumen:

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Hallo aus dem Frankenlande

#6

Beitrag von Rohana » Do 10. Nov 2016, 21:15

Ach, das mit der Autarkie erledigt sich mit steigendem Erkenntnisgewinn eh von alleine :lala: Hauptsache Spass an der Sache.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Frankenmadl
Beiträge: 4
Registriert: Do 10. Nov 2016, 16:28

Re: Hallo aus dem Frankenlande

#7

Beitrag von Frankenmadl » Do 10. Nov 2016, 21:35

Ja das kann ich mir denken rohana :lol:
wir weit bist du selbstversorger rohana?

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Hallo aus dem Frankenlande

#8

Beitrag von Rohana » Do 10. Nov 2016, 21:42

Ich sags mal so, theoretisch könnte der Hof ziemlich "autark" sein. Rein praktisch hat da keiner Bock das durchzuziehen, weil sie nicht mehr zurück in die fast-Steinzeit wollen (die Seniors) oder weil sie gar nicht wüssten warum man sich das antun sollte (die Juniors). Ich bin Ex-Städterin und war vermutlich mal genauso motiviert wie du :hhe:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Frankenmadl
Beiträge: 4
Registriert: Do 10. Nov 2016, 16:28

Re: Hallo aus dem Frankenlande

#9

Beitrag von Frankenmadl » Do 10. Nov 2016, 21:51

Wieso "warst" du motiviert? Jetzt nich mehr?

ja naja wobei ich glaube man könnte ganz gut autark leben ohne in die Steinzeit zurück zu müssen.ist alles nur eine frage des finanziellen bzw der Kreativität.und ein Haufen Arbeit ist es wohl...
Aber wie gesagt 100 % streben wir auch nicht an (das lässt der liebE Vater Staat ja auch gar nicht nicht zu).
Aber so weit es geht eben und darüber hinaus wäre ein Netzwerk zum tauschen und verkaufen noch erstrebenswert

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Hallo aus dem Frankenlande

#10

Beitrag von Rohana » Do 10. Nov 2016, 21:53

Ist ne längere Geschichte. PN oder Chat (da bin ich grad)?
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“