Seite 1 von 1

Der Traum vom Garten

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 08:16
von Induvia
Hallo zusammen,

ich heiße Anne, bin 27 und wohne in Castrop-Rauxel. Mein Freund und ich leben zusammen mit seinem Vater in unserem eigenen Haus und ich versuche mich jetzt schon im zweiten Jahr an der teilweisen Selbstversorgung.
Unser Garten ist leider nicht übermäßig groß, aber für die wichtigsten Sachen reicht es.

Bisher haben wir 2 Apfelbäume, Johannisbeeren, Erdbeeren, Kartoffeln, Möhren, Radieschen und ich habe eine geheime Leidenschaft für Chilis und Paprika.
Was bei mir bis jetzt garnicht klappen wollte sind Kürbisse und Zucchini. Die werden so schnell von den Schnecken weggefressen, dass nichts mehr für mich übrig bleibt. Aber es besteht Hoffnung, denn ich habe im Moment drei Pflegeigel, die ich nach dem Winterschlaf in die Freiheit entlassen werde und die dann hoffentlich viele Schnecken verspeisen.

Ich hoffe hier viele Tips und Anregungen zum Gemüseanbau zu bekommen und freue mich euch alle kennenzulernen.

Anne



Bild

Re: Der Traum vom Garten

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 11:46
von Buchkammer
Hi Anne,

Das ist doch schon ein ganz guter Anfang in der Selbstversorgung. Herzlich willkommen hier im Forum. :)
Induvia hat geschrieben:denn ich habe im Moment drei Pflegeigel, die ich nach dem Winterschlaf in die Freiheit entlassen werde und die dann hoffentlich viele Schnecken verspeisen.
Hast du die Igel derzeit eingesperrt? Das Igel viele Schnecken verspeisen halte ich persönlich für ein Gerücht. Dazu kommt, dass Igel in unserer Fauna und Flora eine wichtige Rolle spielen. Die können sie nur erfüllen, wenn sie sich frei bewegen dürfen.

Wegen deinem Schneckenproblem: schhau doch mal in die Schnecken-Faden hier im Forum. Da findest du schon eine Menge Anregungen - besser als Igel ihrer Freiheit zu berauben. ;)

Ich empfehle, um die jungen Kürbis- und Zuchinipflanzen ca. 20 cm hohe Gitter zu stellen. Schnecken fressen nur junge, also noch nicht komplett in der Erde angewurzelte und kranke Pflanzen, weil sie denken, dass muss weg. Sozusagen die Gesundheitspolizei im Garten.
Auch kannst du zusätzlich ein paar Bretter auf die Erde legen und die Plagegeister dort regelmäßig absammeln und an anderer Stelle wieder in die Freiheit entlassen.

Re: Der Traum vom Garten

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 12:10
von Induvia
Die Igel wurden als verwaiste Säuglinge gefunden und mir von der Igelstation Dortmund zur Pflege vermittelt. Entschuldige, dass ich ein wenig emotional auf deinen Kommentar reagiere, aber ich musste mir schon so viele "gute Ratschläge" deswegen anhören von Leuten, die das sofort verurteilen ohne einmal nachzufragen.

Also ja, die Igel befinden sich momentan draußen in Kisten und halten Winterschlaf. Ich habe sie monatelang aufgepäppelt bis sie groß genug waren um gefahrlos in den Winterschlaf zu gehen. Wenn sie aufwachen kommen sie für ein paar Tage in ein Freigehege und werden danach freigelassen.

Re: Der Traum vom Garten

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 13:14
von Thomas/V.
Hallo, Anne, und Willkommen im Forum!

Igel fressen keine Nacktschnecken. Das ist ein Mythos, der sich schon lange überholt hat.

Das Zuccini und vieles andere von den Schnecken gekillt werden, kenne ich. Hinzu kommt bei mir auch noch das Klima, in dem alles zusätzlich noch viel länger braucht, um sich zu erholen...
Meine Strategie ist: Alles, was irgendwie geht, in Töpfe zu säen, im Gewächshaus groß zu ziehen und zum spätestmöglichen Zeitpunkt raus zu pflanzen.
Notfalls kommen die Z. eben in 5l-Töpfe und erst dann ins Beet, wenn sie schon die ersten Blüten haben.
Und das Rauspflanzen dann am Anfang einer Trockenperiode (also wenn es eine oder besser 2 Wochen vorhergesagte Trockenheit gibt), damit die Biester nicht gleich drüber her fallen.

Das mit den Brettern ist auch ne zusätzliche Maßnahme, da kann man schon ab dem Frühling die kleinen und großen Schnecken erledigen, wenn man sie täglich kontrolliert. Ich hab gestern schon die ersten Winzlinge gefunden, als ich den vorjährigen Spinat sauber gemacht habe. Und hier ist es noch immer saukalt...

Re: Der Traum vom Garten

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 13:50
von Rallymann
Willkommen :)

Ob die Schnecken fressen oder nicht .....is schnurz
Das Du sie übern Winter bringst ist ne tolle Sache.

Schonmal übern Anlehngewächshaus nachgedacht?
Platzsparend und Schneckensicher.

Re: Der Traum vom Garten

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 14:15
von poison ivy
Thomas/V. hat geschrieben:...Meine Strategie ist: Alles, was irgendwie geht, in Töpfe zu säen, im Gewächshaus groß zu ziehen und zum spätestmöglichen Zeitpunkt raus zu pflanzen...
das hilft auf alle Faelle :daumen: meine sitzen aktuell in Toepfen im Treibhaus und warten ungeduldig,
dass sie raus duerfen

wobei ich neulich aus Jux und Tollerei die Kerne vom vorletzten geschlachteten Butternut einfach gleich in einem Beet versenkt hab
- ja, bei uns is schon waermer als bei Dir und inzwischen auch trockener -
die schauen nicht nur raus, sondern die schauen richtig kraeftig aus
was leider auch nix nutzt, wenn sie heuer wieder (fast) nur maenliche Blueten produzieren :motz:

Re: Der Traum vom Garten

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 15:51
von Induvia
Hallo und vielen Dank für die herzlichen Willkommensgrüße =)

Das mit den Brettern unter denen sich die Schnecken verstecken mache ich schon, allerdings bringe ich es nicht über´s Herz die abzumurksen, deswegen schmeiße ich sie immer in den Vorgarten, wo kein Gemüse wächst :engel:

Zucchini habe ich jetzt schon auf der Fensterbank vorgezogen. Die sind schon 10cm groß und man kann fast beim wachsen zugucken. Ich denke, ich werde sie erstmal in große Töpfe auf den Balkon pflanzen und dann später in den Garten.

Ein Anlehngewächshaus passt leider bei uns nicht, denn wir haben keine freie Hauswand mehr. Überall wächst etwas davor :D
Vielleicht besorge ich mir mal ein freistehendes.

Ich freu mich schon riesig hier bald ein Gartentagebuch zu eröffnen.

Re: Der Traum vom Garten

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 17:10
von Thomas/V.
allerdings bringe ich es nicht über´s Herz die abzumurksen, deswegen schmeiße ich sie immer in den Vorgarten, wo kein Gemüse wächst :engel:
Obwohl ich es durchaus übers Herz bringe, jeden Sommer ein paar 1000 abzumurksen (z.B. wenn pro Kartoffelpflanze 10 Stück die Blätter abfressen) werden es nicht weniger.
Wahrscheinlich wandern die von dort ein, wo es niemanden gibt, der sie abmurkst. Denn Gemüse schmeckt denen wesentlich besser als das, was auf der Wiese wächst.