"Jo napot" aus Ungarn
Verfasst: Di 15. Mär 2016, 12:50
Hallo,
das heißt "Guten Tag" :-)
Ich bin Ende 40 und habe seit letzten Jahr ein ca. 1 ha großes Grundstück in der ungarischen Puszta.
Nun geht es los mit Gartenanbau etc. Mein diesjähriges Gemüsebeet war bis letzten Herbst noch eine verwilderte Wiese, da ist dann der Nachbar einmal mit dem Pflug durch. Und jetzt im Frühjahr mit der Egge und dem Pferd mit Rechen oder wie das Ding heißt rüber. Nun werde ich mich am Anbau von Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Bohnen, Erbsen, diverse Kohlsorten, Salat und Kleinkram versuchen. Leider habe ich (noch) keinen Kompost, im Herbst wurde aber mit Rinderdung gedüngt. Da bin ich nun am überlegen, wie ich eine Zwischendüngung mache. Und auch, woher ich Mulchmaterial bekomme und was ich da nehme...einfach Stroh? Rasenmähen fällt hier ja aus :-)
Vor ein paar Tagen habe ich drei kleine, geschenkte Pfirsichbäume eingepflanzt. Kirsche, Zwetschge und Äpfel sind auch geplant, und natürlich ein paar Beerensträucher.
Tiere sind noch nicht da, bis auf 2 Katzen und 3 Hunde. Geplant sind Hühner, Gänse, Ziegen, 2 Esel, 1-2 Schweine. Aber die wohl erst im nächsten Jahr.
Ich möchte soviel wie möglich selbst machen. Ich wohne etwa 10 km vom nächsten kleinen Ort entfernt, bis zum nächsten Nachbarn sind es ca. 300 mtr Luftlinie. Also schön ruhig und alleine :-)
Wasser kommt aus dem Brunnen (aber per Pumpe:-) ), geheizt und gekocht wird mit Holz, im Sommer koche ich wohl auf einer kleinen Platte mit Gas. Warmes Wasser wird derzeit leider noch mit Strom erzeugt, nach dem Umbau aber auch per Holz bzw. Solar.
Ich freue mich auf viel Input, da ich noch sehr am Anfang stehe, hoffe ich trotzdem, auch etwas für die Allgemeinheit beitragen zu können.
z.B. siede ich selbst Seife zur Körper- und Haushaltspflege, stelle Kosmetik her und koche viel und gerne...
das heißt "Guten Tag" :-)
Ich bin Ende 40 und habe seit letzten Jahr ein ca. 1 ha großes Grundstück in der ungarischen Puszta.
Nun geht es los mit Gartenanbau etc. Mein diesjähriges Gemüsebeet war bis letzten Herbst noch eine verwilderte Wiese, da ist dann der Nachbar einmal mit dem Pflug durch. Und jetzt im Frühjahr mit der Egge und dem Pferd mit Rechen oder wie das Ding heißt rüber. Nun werde ich mich am Anbau von Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Bohnen, Erbsen, diverse Kohlsorten, Salat und Kleinkram versuchen. Leider habe ich (noch) keinen Kompost, im Herbst wurde aber mit Rinderdung gedüngt. Da bin ich nun am überlegen, wie ich eine Zwischendüngung mache. Und auch, woher ich Mulchmaterial bekomme und was ich da nehme...einfach Stroh? Rasenmähen fällt hier ja aus :-)
Vor ein paar Tagen habe ich drei kleine, geschenkte Pfirsichbäume eingepflanzt. Kirsche, Zwetschge und Äpfel sind auch geplant, und natürlich ein paar Beerensträucher.
Tiere sind noch nicht da, bis auf 2 Katzen und 3 Hunde. Geplant sind Hühner, Gänse, Ziegen, 2 Esel, 1-2 Schweine. Aber die wohl erst im nächsten Jahr.
Ich möchte soviel wie möglich selbst machen. Ich wohne etwa 10 km vom nächsten kleinen Ort entfernt, bis zum nächsten Nachbarn sind es ca. 300 mtr Luftlinie. Also schön ruhig und alleine :-)
Wasser kommt aus dem Brunnen (aber per Pumpe:-) ), geheizt und gekocht wird mit Holz, im Sommer koche ich wohl auf einer kleinen Platte mit Gas. Warmes Wasser wird derzeit leider noch mit Strom erzeugt, nach dem Umbau aber auch per Holz bzw. Solar.
Ich freue mich auf viel Input, da ich noch sehr am Anfang stehe, hoffe ich trotzdem, auch etwas für die Allgemeinheit beitragen zu können.
z.B. siede ich selbst Seife zur Körper- und Haushaltspflege, stelle Kosmetik her und koche viel und gerne...