Seite 1 von 1

Hallo aus Niederbayern

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 14:31
von Samsoli
Hallo in die Runde,

ich bin ja schon immer mal wieder hier unterwegs und lese häufig mit - jetzt hab ich mich also endlich auch angemeldet um selber mal Fragen zu stellen oder ggf. mal meinen Senf zu einem Thema zu geben...

Ein paar Infos zu mir:
Ich wohne mit Freund und Kind (fast 3 Jahre alt) in einem schönen alten Haus - und mindestens genauso wichtig! - schönem Garten im Landkreis Landshut. Momentan warten wir aufs zweite Kind, weshalb ich auch grad mehr Zeit habe vorm Laptop zu sitzen, anstatt im Garten zu werkeln... Bzw. zu wenig Kraft/zuviel Bauch für zweites...

Wir leben hier seit 2013 und haben in der Zeit schon einiges verwirklicht (wobei die Pläne und Wünsche uns bestimmt noch die nächsten 20 Jahre die Arbeit nicht ausgehen lassen :) )

Wir haben Hühner (vor allem Vorwerk, dazu zwei Lakenfelder Hennen die jedes Jahr fleißig brüten) Selbstversorgung mit Eiern und Hühnerfleisch ist also schonmal gesichert.
Jedes Jahr vergrößere ich meine Anbaufläche für Gemüse ein bisschen, da bin ich immer hochmotiviert, ziehe fast alle Pflänzchen selbst vor (immer viel zu viel). Einiges gelingt dann im Laufe des Jahres, vieles aber auch nicht - hat dann verschiedene Ursachen (Nachlässigkeit beim Gießen/Düngen zählt häufig dazu...)
Obst war schon manches vorhanden (Apfelbäume, Johannisbeeren, Pfirsich, Walderdbeeren, Trauben, Haselnüsse, Kirsche, Felsenbirne...) und wir haben ergänzt (noch eine Kirsche, Erdbeeren, Stachelbeeren, Heidelbeeren, Feige, Birnbaum- wartet noch auf einen Platz, Himbeeren...)
Mit Kräutern versorge ich mich sowieso schon länger selbst, die hatte ich auch im vorherigen Garten - aber auch da wird natürlich ständig erweitert, wenns der Platz zulässt :)
Versuche mich jedes Jahr ein bisschen mehr an der Samengärtnerei, Tomaten sind ja da kein Problem, diverse Kräuter gehn auch, dieses Jahr mal Knollensellerie versuchen, und so weiter - Details sollt ich mir besser fürs Forum aufheben.

Jetzt wisst ihr viel von mir, wer trotzdem noch was wissen will, darf gern fragen :)

Re: Hallo aus Niederbayern

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 19:27
von unkrautaufesserin
Hallo Samsoli,

herzlich willkommen!
Schöne Sachen schreibst Du da... Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten sind eine gute Sache!
Wir haben uns auch 2013 ein altes Haus auf dem Land gekauft, und seitdem versuche ich, den vor 30 Jahren aufgegebenen Garten wiederzubeleben...
wie bei Dir, nicht alles gelingt, und manches scheitert am Gießen.
Dieses Jahr ist mir auch ein Bauch im Weg, der Ende Juni auf die Welt kommt. Wann bist Du denn soweit?

Liebe Grüße aus Sachsen!

Re: Hallo aus Niederbayern

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 16:11
von Samsoli
Naja, bei uns ist "warten" inzwischen sehr wörtlich zu nehmen - der errechnete Termin war am 21. Februar :) Macht aber nichts, ich vertreibe mir die Zeit mit dem Aussäen vom ersten Gemüse, einigen Kräutern und Blumen. Nachher werd ich ein paar Chili- und Paprikapflänzchen pikieren, das geht ja auch alles mit Kugel... Und ich hoffe, wenn es draußen dann so richtig losgeht und wärmer wird, bin ich schon wieder einigermaßen fit um ein bisschen was tun zu können!
Nur auf die Leiter zum Apfelbaum schneiden wollte mein Freund mich jetzt nicht mehr lassen...

Aber das ist ja das schöne am eigenen Garten, man tut eben soviel man schafft und Lust hat - und den Rest lässt man sein. Man muss sich niemandem gegenüber verpflichtet fühlen und es kann einem keiner reinreden! (Nur unseren Wildwuchs richtung Nachbarn müssen wir natürlich regelmäßig im Auge behalten, da sollte man gerade am Anfang das gute Verhältnis nicht aufs Spiel setzen!)

Darf ich fragen, welche Fläche ihr zur Verfügung habt?

Liebe Grüße

Re: Hallo aus Niederbayern

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 20:52
von Big Joe
Ein Servus und willkommen aus dem Innviertel

Mein Moto ist, alles können aber nicht müssen, so ist es bei mir auch im Garten.

Nicht jedes Jahr ist gleich und so wächst einmal dies und einmal das an besten. Das Wetter kann man sich nicht aussuchen aber dank einem Gewächshaus kann ich etwas eingreifen und so diverse Ernten etwas verfrühen.
Viele machen den Fehler und beginnen mit einer viel zu großen Gartenfläche und mit wenig Erfahrung im Gartenbau. Dann ist man oft der Sklave des eigenen Gartens und es wächst einem vieles über den Kopf und verliert die Lust.

Re: Hallo aus Niederbayern

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 17:29
von unkrautaufesserin
Liebe Samsoli,

wir haben einen knappen Hektar, von dem aber nur etwa 250 Quadratmeter früher schon Gartenfläche waren. Dort ist einigermaßen fruchtbarer Boden, der Rest war immer Koppel auf schierem Lehm. 150 Quadrat sind direkt am Haus, aber gut beschattet von Haus und Scheune. Dort baue ich ein Blumenbeet mit Kräutern auf.

Hinter der Scheune sind noch einmal 100 Quadrat umzäuntes Areal, wo früher Gemüse angebaut wurde. Leider haben die Vorbesitzer nach den Tod des gärtnernden Vaters dort Sauerkirschen, einen Pfirsich und jede Menge Himbeeren gepflanzt, die Eschen haben sich dann freiwillig dazwischengesät... ich werde dort noch einige Jahre roden.

Für die Zwischenzeit habe ich mir 300 Quadrat Wiese umgeackert, die ich mit Mist und Heumulch aufbessere. Dort wächst mein Gemüse, denn ich habe ein paar Mäuler zu stopfen... :pfeif:

Und die Untere Naturschutzbehörde sitzt uns im Nacken: die Hälfte unseres Areals ist als Streuobstwiese eingetragenes Biotop und muß sowohl gepflegt als auch wieder aufgepflanzt werden - mal sehen, wie weit das dieses Jahr gelingt.

Re: Hallo aus Niederbayern

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 10:27
von Samsoli
ok, das ist flächenmäßig ne andere Hausnummer als bei uns! Unser Grundstück hat insgesamt 2000 m², davon ist aber fast die Hälfte mit Bäumen, div. Gebüsch und vor allem seeehr viel Haselnuss bewachsen (super als Baumaterial für alles mögliche :) ) Unsere Hühner dürfen sich auf ca. 400 m² vergnügen, denen gefällt der Wildwuchs natürlich!

@Big Joe: Danke für die nette Begrüßung! Die Gefahr "zuviel auf einmal" bestünde bei mir wohl tatsächlich - da passt allerdings mein Freund auf und bremst mich ein...
Aber die langfristigen Pläne sehen schon noch eine Erweiterung der Anbaufläche vor - das dauert aber bestimmt noch ne ganze Weile, weil dafür einige Bäume weichen müssen und die Hanglage auch irgendwie nutzbar gemacht werden muss. Aber das hat alles viel Zeit, und im Lauf derselben verändern sich ja häufig auch die Ideen und Wünsche plötzlich wieder :)