Hallo aus Niederbayern
Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 14:31
Hallo in die Runde,
ich bin ja schon immer mal wieder hier unterwegs und lese häufig mit - jetzt hab ich mich also endlich auch angemeldet um selber mal Fragen zu stellen oder ggf. mal meinen Senf zu einem Thema zu geben...
Ein paar Infos zu mir:
Ich wohne mit Freund und Kind (fast 3 Jahre alt) in einem schönen alten Haus - und mindestens genauso wichtig! - schönem Garten im Landkreis Landshut. Momentan warten wir aufs zweite Kind, weshalb ich auch grad mehr Zeit habe vorm Laptop zu sitzen, anstatt im Garten zu werkeln... Bzw. zu wenig Kraft/zuviel Bauch für zweites...
Wir leben hier seit 2013 und haben in der Zeit schon einiges verwirklicht (wobei die Pläne und Wünsche uns bestimmt noch die nächsten 20 Jahre die Arbeit nicht ausgehen lassen
)
Wir haben Hühner (vor allem Vorwerk, dazu zwei Lakenfelder Hennen die jedes Jahr fleißig brüten) Selbstversorgung mit Eiern und Hühnerfleisch ist also schonmal gesichert.
Jedes Jahr vergrößere ich meine Anbaufläche für Gemüse ein bisschen, da bin ich immer hochmotiviert, ziehe fast alle Pflänzchen selbst vor (immer viel zu viel). Einiges gelingt dann im Laufe des Jahres, vieles aber auch nicht - hat dann verschiedene Ursachen (Nachlässigkeit beim Gießen/Düngen zählt häufig dazu...)
Obst war schon manches vorhanden (Apfelbäume, Johannisbeeren, Pfirsich, Walderdbeeren, Trauben, Haselnüsse, Kirsche, Felsenbirne...) und wir haben ergänzt (noch eine Kirsche, Erdbeeren, Stachelbeeren, Heidelbeeren, Feige, Birnbaum- wartet noch auf einen Platz, Himbeeren...)
Mit Kräutern versorge ich mich sowieso schon länger selbst, die hatte ich auch im vorherigen Garten - aber auch da wird natürlich ständig erweitert, wenns der Platz zulässt
Versuche mich jedes Jahr ein bisschen mehr an der Samengärtnerei, Tomaten sind ja da kein Problem, diverse Kräuter gehn auch, dieses Jahr mal Knollensellerie versuchen, und so weiter - Details sollt ich mir besser fürs Forum aufheben.
Jetzt wisst ihr viel von mir, wer trotzdem noch was wissen will, darf gern fragen
ich bin ja schon immer mal wieder hier unterwegs und lese häufig mit - jetzt hab ich mich also endlich auch angemeldet um selber mal Fragen zu stellen oder ggf. mal meinen Senf zu einem Thema zu geben...
Ein paar Infos zu mir:
Ich wohne mit Freund und Kind (fast 3 Jahre alt) in einem schönen alten Haus - und mindestens genauso wichtig! - schönem Garten im Landkreis Landshut. Momentan warten wir aufs zweite Kind, weshalb ich auch grad mehr Zeit habe vorm Laptop zu sitzen, anstatt im Garten zu werkeln... Bzw. zu wenig Kraft/zuviel Bauch für zweites...
Wir leben hier seit 2013 und haben in der Zeit schon einiges verwirklicht (wobei die Pläne und Wünsche uns bestimmt noch die nächsten 20 Jahre die Arbeit nicht ausgehen lassen
Wir haben Hühner (vor allem Vorwerk, dazu zwei Lakenfelder Hennen die jedes Jahr fleißig brüten) Selbstversorgung mit Eiern und Hühnerfleisch ist also schonmal gesichert.
Jedes Jahr vergrößere ich meine Anbaufläche für Gemüse ein bisschen, da bin ich immer hochmotiviert, ziehe fast alle Pflänzchen selbst vor (immer viel zu viel). Einiges gelingt dann im Laufe des Jahres, vieles aber auch nicht - hat dann verschiedene Ursachen (Nachlässigkeit beim Gießen/Düngen zählt häufig dazu...)
Obst war schon manches vorhanden (Apfelbäume, Johannisbeeren, Pfirsich, Walderdbeeren, Trauben, Haselnüsse, Kirsche, Felsenbirne...) und wir haben ergänzt (noch eine Kirsche, Erdbeeren, Stachelbeeren, Heidelbeeren, Feige, Birnbaum- wartet noch auf einen Platz, Himbeeren...)
Mit Kräutern versorge ich mich sowieso schon länger selbst, die hatte ich auch im vorherigen Garten - aber auch da wird natürlich ständig erweitert, wenns der Platz zulässt
Versuche mich jedes Jahr ein bisschen mehr an der Samengärtnerei, Tomaten sind ja da kein Problem, diverse Kräuter gehn auch, dieses Jahr mal Knollensellerie versuchen, und so weiter - Details sollt ich mir besser fürs Forum aufheben.
Jetzt wisst ihr viel von mir, wer trotzdem noch was wissen will, darf gern fragen