Seite 1 von 1

Hallo zusammen

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 12:52
von Hummel
Hey,
hier gelandet bin ich auf der Suche nach Infos zur Selbstversorgung. Naja, ich stehe da gerade absolut am Anfang. Selbst wohne ich in einer Mietwohnung, aber bei meinen Eltern habe ich Garten und Schrebergarten. Da bin ich natürlich in der Gestaltung ein wenig eingeschränkt und abhängig, aber es geht mir momentan vor allem ums Erfahrungen sammeln.
Ich träume von einer Mischung aus Exoten (z.B. hätte ich gerne ein Feigenbäumchen) und den "klassischen Gartenpflanzen" Erdbeeren, Kartoffeln, Radieschen...
Da ich eigentlich nur in den Semesterferien und (ab und zu) am Wochenende daheim bin, ist die oberste Devise Pflegeleichtigkeit! Und das geht am Besten im Einklang mit der Natur ;)
Was die Gärten angeht, die mir zur Verfügung stehen, mach ich demnächst noch einen eigenen Thread auf, da gibt dann auch Bilder! :)
Liebe Grüße,
Hummel

Re: Hallo zusammen

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 13:38
von Olaf
Willkommen,
wo wohnst Du denn ungefähr?
In unserer Gegend scheinen Feigenbäumchen eine echte Herausforderung zu sein. Aber ich geb nicht auf, zumal ich diesen Sommer gleich zweimal beträchtlich große mit Früchten entdeckt habe, hier in der Gegend.
LG
Olaf

Re: Hallo zusammen

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 13:54
von fuente
Aber ich geb nicht auf, zumal ich diesen Sommer gleich zweimal beträchtlich große mit Früchten entdeckt habe, hier in der Gegend.
LG
Olaf[/quote]

Gockel mal unter "Feigen am Schwielowsee. da gibt es ein Restaurant mit einem Garten voller Feigenbäume.

Re: Hallo zusammen

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 15:11
von Hummel
Hi,
ich bin aus der Pfalz... Leider der kalte Teil von Rheinland-Pfalz :D
In der Ecke um Neustadt, Landau herum hätte ich keine Bedenken, da gehören die schon fast zum Dorfbild. Ist halt Weinanbaugebiet. Aber auch bei uns kenne zumindest einen Baum, der gut trägt.
Muss natürlich geschützt stehen, mal sehen, was sich da ergibt.
Liebe Grüße
Hummel

Re: Hallo zusammen

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 15:23
von Olaf
Ja, das was fuente schrieb, das ist auch das Weinanbaugebiet um Werder zur Havel / Havelseen runter, und wir sitzen in nem kalten Loch, keine 15 km entfernt.
Einen, den ich dieses Jahr gefunden habe, der stand auch an einem Südhang der Havel vor einer Mauer in Rathenow und war riesig.
Davon hab ich mir einen kleinen, ich schwöre ganz kleinen! Trieb abgemacht und versuche ihn seit Monaten zu bewurzeln. Ist immer noch grün, aber ohne Wurzeln.
Vielleicht bringts ja die Sonnenwende....
Der andere aber stand völlig ungeschützt in einem Vorgarten am Stadtrand von Brandenburg, Die Bewohnerin hatte keinerlei Ahnung was das ist, keinerlei Pflege, keinerlei Winterschutz, der hat mich wirklich überrascht....ES MUSS GEHEN!
(Ich hab jetzt noch einen kleinen, der steht aber im Gästezimmer bei 15 Grad im Topf....)
LG
Olaf

Re: Hallo zusammen

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 15:43
von Hummel
Olaf hat geschrieben:ES MUSS GEHEN
:D noch bin ich zuversichtlich. Aber bisher hab ich auch noch nichts in der Richtung probiert ;) Hauptsächlich, weil ich nicht weiß, wo er stehen könnte. Dir jedenfalls alles Gute fürs Bewurzeln!