Aus der Pfalz
Aus der Pfalz
Hallo,
ich bin Trin, und ich komme aus der Pfalz, d.h., ich wohne in der Pfalz. Ich wohne mit meiner Familie auf 4000 m2 und wir wollen in Richtung Selbstversorger gehen, so gut das eben geht mit zwei berufstätigen Eltern und zwei kléinen Kindern (und wir planen noch ein paar :o) )
Im Moment haben wir einige Tiere, Kaninchen, Katzen und einen Hund, wollen im Frühling Laufenten und Gänse dazu bekommen. Ich liebäugel zwischendurch mit Schafen, aber noch nicht jetzt ...
Eines meiner Probleme ist, dass mir immer furchtbar kalt ist. Mein Mann sagt immer, ich bin bestimmt aus Andalusien adoptiert, weil ich Temp. ab 24° erst erträglich finde. D.h., 3/4 des Jahres ist mir draussen kalt, trotz warmer Wäsche und allem. Hat hier vielleicht jemand Tips, wie man sich warm halten kann? Als vielfrierer? Oder kann ich mich vielleicht "trainieren"? hat das schon mal jemand gemacht ?
Bis Bald,
Trin
ich bin Trin, und ich komme aus der Pfalz, d.h., ich wohne in der Pfalz. Ich wohne mit meiner Familie auf 4000 m2 und wir wollen in Richtung Selbstversorger gehen, so gut das eben geht mit zwei berufstätigen Eltern und zwei kléinen Kindern (und wir planen noch ein paar :o) )
Im Moment haben wir einige Tiere, Kaninchen, Katzen und einen Hund, wollen im Frühling Laufenten und Gänse dazu bekommen. Ich liebäugel zwischendurch mit Schafen, aber noch nicht jetzt ...
Eines meiner Probleme ist, dass mir immer furchtbar kalt ist. Mein Mann sagt immer, ich bin bestimmt aus Andalusien adoptiert, weil ich Temp. ab 24° erst erträglich finde. D.h., 3/4 des Jahres ist mir draussen kalt, trotz warmer Wäsche und allem. Hat hier vielleicht jemand Tips, wie man sich warm halten kann? Als vielfrierer? Oder kann ich mich vielleicht "trainieren"? hat das schon mal jemand gemacht ?
Bis Bald,
Trin
Re: Aus der Pfalz
Willkommen Trinity!
Was das Frieren betrifft, hilft ein gesunder Körper, Abhärtung und funktionale Kleidung.(In der Reihenfolge).Darüber hinaus ist vieles Kopfsache.
Regelmäßig raus gehen und die Jahreszeiten am Körper miterleben. Bei jedem Wetter
Ansonsten hilft auch noch die Sauna mit Kaltbad 1x die Woche. Wenn man von draußen hereinkommt und die Heizung sofort herunterdrehen muss, hat man alles richtig gemacht.
Langsam herantasten und schon hüpfen auch die Weibchen heimlich im T-Shirt durch den Regen, solange die Männchen denn nicht dabei sind... das habe ich genau beobachten können.
Was das Frieren betrifft, hilft ein gesunder Körper, Abhärtung und funktionale Kleidung.(In der Reihenfolge).Darüber hinaus ist vieles Kopfsache.
Regelmäßig raus gehen und die Jahreszeiten am Körper miterleben. Bei jedem Wetter

Langsam herantasten und schon hüpfen auch die Weibchen heimlich im T-Shirt durch den Regen, solange die Männchen denn nicht dabei sind... das habe ich genau beobachten können.

Re: Aus der Pfalz
hallo!
Erst mal herzlich willkommen!!

Echte Tipps, wie man sich das Nicht-Frieren angewöhnen kann, hab ich leider nicht, weil ich friere kaum
Allerdings, als ich nachts arbeitete, nach der Nachtschicht - da hab ich gefroren! Also kann es an zuwenig Schlaf liegen? Oder niedriger Blutdruck??
Ich hab immer ganz anders reagiert auf die Winterkälte...
(warum ich als Kind keine Jacke wollte oder "Ein Schneemann friert nicht")
Laß die Kälte ein!
Laß es zu, dass sie dich durchdringt!
Atme den Frost!
Trink den Schnee, die Eiskristalle...
Es ist Winter, wehre dich nicht!
Laß die Kälte ein,
laß den Wind durch dich hindurch, laß ihn wehn!
Schütze dich nicht - werde selber Teil des Frostes!
werde selber kalt!
und spüre,
fühle
den Winter,
das Eis,
den Schnee....
Vielleicht verstehst du dann,
was dir der Winter zeigen will
und lernst von ihm:
wie man Kristalle formt,
wo reine Unschuld im weißen Schnee geboren wird,
und wer die Eisblumen malt....
p.s.:
hab hier jetzt sicher kein copyright verletzt - höchstens den Kunstverstand mancher Leser...
Die trockene kalte Winterluft einzuatmen, das macht mich so richtig klar im Kopf....
liebe Grüße!
Erst mal herzlich willkommen!!


Echte Tipps, wie man sich das Nicht-Frieren angewöhnen kann, hab ich leider nicht, weil ich friere kaum

Allerdings, als ich nachts arbeitete, nach der Nachtschicht - da hab ich gefroren! Also kann es an zuwenig Schlaf liegen? Oder niedriger Blutdruck??
Ich hab immer ganz anders reagiert auf die Winterkälte...
(warum ich als Kind keine Jacke wollte oder "Ein Schneemann friert nicht")
Laß die Kälte ein!
Laß es zu, dass sie dich durchdringt!
Atme den Frost!
Trink den Schnee, die Eiskristalle...
Es ist Winter, wehre dich nicht!
Laß die Kälte ein,
laß den Wind durch dich hindurch, laß ihn wehn!
Schütze dich nicht - werde selber Teil des Frostes!
werde selber kalt!
und spüre,
fühle
den Winter,
das Eis,
den Schnee....
Vielleicht verstehst du dann,
was dir der Winter zeigen will
und lernst von ihm:
wie man Kristalle formt,
wo reine Unschuld im weißen Schnee geboren wird,
und wer die Eisblumen malt....
p.s.:
hab hier jetzt sicher kein copyright verletzt - höchstens den Kunstverstand mancher Leser...

Die trockene kalte Winterluft einzuatmen, das macht mich so richtig klar im Kopf....
liebe Grüße!
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Aus der Pfalz
dann bitte mehr davonina maka hat geschrieben:
p.s.:
hab hier jetzt sicher kein copyright verletzt - höchstens den Kunstverstand mancher Leser...![]()
Die trockene kalte Winterluft einzuatmen, das macht mich so richtig klar im Kopf....

und natürlich herzlich willkommen trinity
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Aus der Pfalz
hallo trinity!
auch von mir ein herzliches willkommen.
ich kann mich Grünling nur anschließen. ich habe selbst sehr niedrigen blutdruck und von daher immer immens gefroren. (tu ich auch heute zeitweise noch).
wir wohnen nun seit einer wintersaision im neuen heim und mein körper hat sich schon voll auf die neuen temperaturen eingestellt. wir hatten vorher fußbodenheizung und unsere wohnung war immer sehr überheizt (aus heutiger sicht
). früher so um die 27 - 28 grad zuhause - heute so um die 21 - 22 grad.
seit ich mehr draussen zu tun habe (und wenn es nur holz holen ist oder schnee schaufeln) hat sich mein innerer regulator irgendwie total umgestellt.
wenn ich es überseh und wir haben plötzlich 25 grad, glaube ich ich ersticke
.
also wirklich alles reine konditionierung. viel spaß und freude beim "training"
lg kraftort
auch von mir ein herzliches willkommen.
ich kann mich Grünling nur anschließen. ich habe selbst sehr niedrigen blutdruck und von daher immer immens gefroren. (tu ich auch heute zeitweise noch).
wir wohnen nun seit einer wintersaision im neuen heim und mein körper hat sich schon voll auf die neuen temperaturen eingestellt. wir hatten vorher fußbodenheizung und unsere wohnung war immer sehr überheizt (aus heutiger sicht

seit ich mehr draussen zu tun habe (und wenn es nur holz holen ist oder schnee schaufeln) hat sich mein innerer regulator irgendwie total umgestellt.
wenn ich es überseh und wir haben plötzlich 25 grad, glaube ich ich ersticke

also wirklich alles reine konditionierung. viel spaß und freude beim "training"

lg kraftort
Re: Aus der Pfalz
Hallo,
vielen Dank für die lieben Grüße!
Ich werde mich ab jetzt mal mehr draußen bewegen, mit ner viertelstunde anfangen und dann so langsam hochtrainieren ... ich werde berichten wie es klappt.
bis bald
vielen Dank für die lieben Grüße!
Ich werde mich ab jetzt mal mehr draußen bewegen, mit ner viertelstunde anfangen und dann so langsam hochtrainieren ... ich werde berichten wie es klappt.
bis bald
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Aus der Pfalz
Mal ganz unverschämt gefragt: wie fit bist Du?
Muskeln halten warm.
Seit meine Freundin (Typ "halbe Portion") regelmäßig Sport macht, hat sich das mit dem ewigen frieren erledigt.
Muskeln halten warm.
Seit meine Freundin (Typ "halbe Portion") regelmäßig Sport macht, hat sich das mit dem ewigen frieren erledigt.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
-
- Beiträge: 693
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43
Re: Aus der Pfalz
Hallo trinity !
Bin auch ein "Frostköttel". In meiner moppeligen Teenagezeit mit 5km einf. Fahrradfahrt zur Schule hat es mir weniger ausgemacht. Aber mit mitte 20 hatte ich eine schwere Bronchitis, die trotz Kräutertee+Inhalieren wochenlang nicht wegging und bei der kleinsten Verkühlung sofort wiederkam. Neidisch blicke ich auf alle, die sich schrittweise abhärten können, ohne krank zu werden. Das ist aber nicht das richtige für jeden. Ich machs andersrum: Ziehe mich grundsätzlich einen Tick zu warm an, wobei man aber aufpassen muß, nicht zu schwitzen, dh langsam bewegen und bei zunehmender Betriebstemperatur entblättern. Naßwerden so gut es geht vermeiden (Regencape+Schirm) bzw. so schnell wie möglich umziehen. Vor allem nie nasse Füße kriegen (leichte Isolier-Gummistiefel mit wechselbarem innenfutter, weit genug für dicke Socken), kalte Beine (lange Fleece-Unterhosen), nasse Haare + Ohrenentzündung (Ohrenmütze), Halsweh (Fleece-Schal).Dick anziehen nützt nichts, wenn ein schon kalter Körper klamme Baumwollsachen "trockenheizen" soll. Also Baumwolle durch Fleece oder Angora ersetzen und vor dem Anziehen auf Heizkörpern oder in Ofennähe an der Zimmerdecke durchtrocknen+vorwärmen. Die Kleidung darf keinesfalls zu eng sitzen, egal, ob man dann wie ein Fettkloß aussieht. Ich lebe nur noch in diesen Fleecejacken mit Polesterflokati-innenfutter + Kapuze. So habe ich jetzt schon mehrere Winter ohne ernste Erkältung überstanden trotz langen Nachtschichten, Schlafen im Auto, ungeheiztem Haus bis auf ein molliges Multifunktionszimmer mit Kohleofen.
Bin auch ein "Frostköttel". In meiner moppeligen Teenagezeit mit 5km einf. Fahrradfahrt zur Schule hat es mir weniger ausgemacht. Aber mit mitte 20 hatte ich eine schwere Bronchitis, die trotz Kräutertee+Inhalieren wochenlang nicht wegging und bei der kleinsten Verkühlung sofort wiederkam. Neidisch blicke ich auf alle, die sich schrittweise abhärten können, ohne krank zu werden. Das ist aber nicht das richtige für jeden. Ich machs andersrum: Ziehe mich grundsätzlich einen Tick zu warm an, wobei man aber aufpassen muß, nicht zu schwitzen, dh langsam bewegen und bei zunehmender Betriebstemperatur entblättern. Naßwerden so gut es geht vermeiden (Regencape+Schirm) bzw. so schnell wie möglich umziehen. Vor allem nie nasse Füße kriegen (leichte Isolier-Gummistiefel mit wechselbarem innenfutter, weit genug für dicke Socken), kalte Beine (lange Fleece-Unterhosen), nasse Haare + Ohrenentzündung (Ohrenmütze), Halsweh (Fleece-Schal).Dick anziehen nützt nichts, wenn ein schon kalter Körper klamme Baumwollsachen "trockenheizen" soll. Also Baumwolle durch Fleece oder Angora ersetzen und vor dem Anziehen auf Heizkörpern oder in Ofennähe an der Zimmerdecke durchtrocknen+vorwärmen. Die Kleidung darf keinesfalls zu eng sitzen, egal, ob man dann wie ein Fettkloß aussieht. Ich lebe nur noch in diesen Fleecejacken mit Polesterflokati-innenfutter + Kapuze. So habe ich jetzt schon mehrere Winter ohne ernste Erkältung überstanden trotz langen Nachtschichten, Schlafen im Auto, ungeheiztem Haus bis auf ein molliges Multifunktionszimmer mit Kohleofen.
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org
Re: Aus der Pfalz
hallo!
Muskeln halten nicht warm.Sie "heizen", wer auf Dämmung steht, sollte Fett anfuttern - das hält warm - eigene Erfahrung
liebe Grüße!
richtig beobachtet, aber falsche Schlüsse gezogenSpottdrossel hat geschrieben:Mal ganz unverschämt gefragt: wie fit bist Du?
Muskeln halten warm.
Seit meine Freundin (Typ "halbe Portion") regelmäßig Sport macht, hat sich das mit dem ewigen frieren erledigt.

Muskeln halten nicht warm.Sie "heizen", wer auf Dämmung steht, sollte Fett anfuttern - das hält warm - eigene Erfahrung

liebe Grüße!
Re: Aus der Pfalz
Genau... ein gesunder Körper hat natürlich ein ausgewogenes Maß an Muskeln und Fett. Fett dämmt, Muskeln heizen. Ausgewogen heißt dann auch gewogen an Lebensstil und Klima.
Aber selbst Sumoringer und Big Mamas kühlen irgendwann aus, also immer schön den Musculus gluteus maximus hoch...
Aber selbst Sumoringer und Big Mamas kühlen irgendwann aus, also immer schön den Musculus gluteus maximus hoch...
