Seite 1 von 2

Hallo zusammen,.....

Verfasst: So 18. Okt 2015, 18:40
von Steffen
.....mehr zufällig bin ich auf euer Forum gestoßen und bin von der Vielfalt hier wirklich begeistert!
Ich bin Steffen und habe mir zusammen mit meiner Lebensgefährtin in der Prignitz den Traum vom Haus mit großem Grundstück in relativer Alleinlage erfüllt. Nun sind wir fleißig am Renovieren (oder eher Sanieren), damit hoffentlich im nächsten Jahr aus dem momentan eher provisorischen Wohnen ein "Vollwertwohnen" wird. Wir haben noch viel zu tun, schön ist hier noch nichts - und trotzdem fühlen wir uns (und unsere Hunde) hier schon jetzt sauwohl.

Noch Fragen? Dann los! ;)

Re: Hallo zusammen,.....

Verfasst: So 18. Okt 2015, 19:22
von patrick7
Herzlich Wilkommen

Re: Hallo zusammen,.....

Verfasst: So 18. Okt 2015, 20:59
von marabu
Hallo und Willkommen,

sag mal was ist das für'ne Art Haus und wie groß ist denn Euer Grundstück?
Bin gerade dabei so was ähnliches zu tun: Backsteinhaus anno 1910 sanieren und Garten anlegen auf 1500m2 und weitere 2500m2, die noch warten..

Gutes Gelingen und freue mich auf mehr...
Grüße
Marabu

Re: Hallo zusammen,.....

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 01:31
von Nachtkerze
Fotos vom Umbau?
...sabber ... ..sabber ...

Re: Hallo zusammen,.....

Verfasst: Di 20. Okt 2015, 11:22
von Steffen
Danke!
marabu hat geschrieben:Hallo und Willkommen,

sag mal was ist das für'ne Art Haus und wie groß ist denn Euer Grundstück?
Bin gerade dabei so was ähnliches zu tun: Backsteinhaus anno 1910 sanieren und Garten anlegen auf 1500m2 und weitere 2500m2, die noch warten..

Gutes Gelingen und freue mich auf mehr...
Grüße
Marabu
Das Haus ist ein 1956 erbautes Siedlerhaus, ein 1,5 Geschosser ohne Keller mit einem nachträglichen Anbau für's Bad (ursprünglich gab's ein Außenklo). Insgesamt etwa 116m² Wohnfläche. Auf dem Grundstück (5176m²) standen einge alte verfallene Stallungen, die aber schon "entsorgt" sind. Nun stehen da nur noch ein alter verfallener Schafstall und ein großer Holzschuppen, die derzeit als Materiallager dienen und später auch abgerissen werden. Im Schafstall gibt es einen Keller, den ich unbedingt erhalten will. Allerdings ist dieser Keller bis zur Decke voll mit Schutt. Der Schafstall wird nach dem Abriss wieder aufgebaut und die Betonplatte des Holzschuppens wird unsere Terrasse. Ist noch viel zu tun, aber erstmal ist das Haus dran.

Re: Hallo zusammen,.....

Verfasst: Di 20. Okt 2015, 11:26
von Steffen
Nachtkerze hat geschrieben:Fotos vom Umbau?
...sabber ... ..sabber ...
Später!
Frau macht ab und zu Bilder, muss mal mit ihr reden. Sie muss dann auch die Bilder in den Computer "packen", da kenne ich mich nicht aus. Bin eher für's Grobe..... ;)

Re: Hallo zusammen,.....

Verfasst: Di 20. Okt 2015, 18:00
von der.Lhagpa
Hallo Steffen! Willkommen hier im Forum!
Das Haus hört sich an als wäre es unseres.....
Ja, und Fotos sind immer gerne gesehen!
Viel Spass (hier) und wenig Ärger im Haus..
Gruß von der Seenplatte

Re: Hallo zusammen,.....

Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 00:54
von Nachtkerze
Mein Tip:
Überlege lange und sorgfältig, ehe Du was abreißt.
Nach einer gewissen Zeit ist Neubau mit viel Trödel und Geld verbunden und manchmal ganz unmöglich. Fast nie hat man zuviele Nebengelasse.

Re: Hallo zusammen,.....

Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 18:37
von Steffen
Na sicher braucht man Nebengelässe! Die werden später auch noch gebaut.
Der Schafstall soll eigentlich auch bleiben, nur ist der in einem dermaßen desolaten Zustand, dass Abriss und Neubau (und gleichzeitig Umbau) lohnender sind und schneller gehen, als 'ne Renovierung. Zumal da auch noch Strom, Wasser, Heizung und Abflüsse verlegt werden müssen ( da soll dann die Futterküche und der Welpenraum rein). Und der Holzschuppen muss, unabhängig von seinem schrottigen Zustand, eh weg. Der steht so blöd, versperrt die Sicht auf Garten und Umland.

Re: Hallo zusammen,.....

Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 20:00
von connymatte
Moin
Bei Anriss und Neubau wär ich vorsichtig. Theoretisch brauchst du für beides eine Genehmigung und wenn dein Anwesen im Außenbereich ist, ist oft nichts mit Neubau. Da würde es sich empfehlen auf jeden fall eine Wand stehen zu lassen somit ist es dann eine Reparatur vom Bestand.