Seite 1 von 2
Hallo in die Runde
Verfasst: Di 13. Okt 2015, 14:45
von Gisela
Ich bin Gisela aus Augsburg.
Ich freue mich, ein aktives Forum gefunden zu haben, in dem viele meiner Themen vorkommen.
Die sind:
Gartenbau biologisch, in Zukunft hoffentlich wieder mehr biologisch-dynamisch,
angeln und spinnen.
Ich bin berufstätig, deshalb gerade keine Haustiere, wird sich aber bestimmt wieder ändern :-)
Auf guten Austausch
Gisela
Re: Hallo in die Runde
Verfasst: Di 13. Okt 2015, 17:07
von zaches
Also Gartenbau und Spinnen, also Wolle.... - das mach ich auch. Angeln ist seit Jahrzehnten ein Traum von mir, weil ich so gerne Fisch esse und meine Ruhe habe ;o)
Herzlich Willkommen!
lg, zaches
Re: Hallo in die Runde
Verfasst: Di 13. Okt 2015, 18:10
von Waldläuferin
Hallo!
Willkommen bei den Spinnerten.
Es grüßt
Waldläuferin
Re: Hallo in die Runde
Verfasst: Di 13. Okt 2015, 18:11
von patrick7
Herzlich Wilkommen
Re: Hallo in die Runde
Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 07:15
von Gisela
Guten Morgen,
danke für das Willkommen. Ja, angeln wurde zu meiner Leidenschaft :-), ist auch toll. Dabei wird nicht mehr gefangen, als wir essen. Zurücksetzen empfinde ich irgendwie blöd.
Aktuell steht ein Spinnrad in meiner Stube. Die ersten Versuche sind schon ordentlich daneben gegangen. Darum begeb ich mich umgehend in den Spinnthread, wahrscheinlich steht da bald ein Hilferuf von mir.
Grüßles
Re: Hallo in die Runde
Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 08:24
von Specki
Hallo Gisela,
herzlich willkommen auch aus Augsburg (bzw. Umgebung).
Das mit deiner Einstellung zum Zurücksetzen der Fische finde ich gut. Ich bin Ex-Angler und mag das zurücksetzen garnicht. Wenn man einen Fisch fängt, sollte man ihn auch essen und nicht immer und immer wieder fangen.
Viel Spaß hier.
Gruß
Specki
Re: Hallo in die Runde
Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 14:57
von osterheidi
hallo gisela
freut mich dass man wieder jemand aus der nähe reinschaut. hast du ein eigenes pachtgewässer, angelst du im verein oder mit karte?
auch dein biodynamischer garten tät mich interessieren, z.b. wie groß er ist wenn du arbeiten gehst. und warum er "wieder" biodynamisch werden soll?
grüße vom ammersee (seit jahren nicht mehr angelnd, das fand ich nur mit forellen am bach spannend)
Re: Hallo in die Runde
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 08:59
von Gisela
servus heidi,
wir angeln mit jahreskarte. momentan sind wir auf der suche nach einem anderen gewässer, der lech wird im fang mehr und mehr still, seltsam ist das.
weißt du, mein garten ist ein idyllisches naturbelassenes plätzchen in einer kleingartenanlage. eingewachsen liegt er inmitten von geschleckten baumlosen rasengärten, denen mit schneckenkorn und ameisengift ordentlich zugesetzt wird. da schau ich besser nicht über meine blumen hinaus, müsste sonst weinen. ich ernte, was mir so geschenkt wird, pflanze natürlich auch gezielt, was ich geschenkt haben will ;-) - biologisch selbstredend. bei rund 800 qm bleibt da schon was.
"dynamisch" heißt, die präparate ausbringen, was ich wegen beruf nicht mehr schaffe, heißt nach sternenkonstellation arbeiten, daran kann ich mich auch nicht halten - was muss, muss wenn zeit ist. aber ich möchte dafür wieder mehr zeit einplanen, weil es sich lohnt.
grüßles an den ammersee
Re: Hallo in die Runde
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 22:54
von Nachtkerze
Gisela hat geschrieben: nach sternenkonstellation arbeiten
Hast Du das mal gemacht? Gab's einen signifikanten Unterschied zur Methode: Ich hab jetzt mal Zeit und das Wetter ist schön?
In der Zeitschrift "Kraut & Rüben" gab's (oder gibt's wahrscheinlich noch) jedesmal eine Seite mit den Mondkonstellationen.(Ist das was komplett anderes?)
Ich gestehe, ich fand's erstmal befremdlich; dann habe ich zu Testzwecken versucht, mich dran zu halten, bin aber gescheitert und wieder zur Zeit-Wetter-Methode zurückgekehrt.
Tät mich aber schon interessieren.
Ach so: Herzlich gegrüßt seist Du natürlich auch von mir!
Simone
Re: Hallo in die Runde
Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 09:10
von Gisela
hallo simone,
ja, befremdlich ist das richtige wort für alles, was einem in "dynamischer" hinsicht so begegnet. also zweifel, ob das funktioniert hatte ich von anfang an, aber ich bin neugierig und probierte es aus, genau nach anleitung.
den sternenkalender hab ich von thun, da ist nicht nur der mond beobachtet, sondern die wesentlichen konstellationen der gestirne von der erde aus betrachtet. so ergeben sich auch zweiwöchige pflanzzeiten im wechsel. dies hat mit aufsteigendem und absteigendem mond zu tun - nicht zu verwechseln mit zunehmendem und abnehmendem mond.
dazu die präparate kiesel und mist und die sieben kompostpräparate, und der eigene nachbau, also samensammeln.
was solls - ich habs einfach gemacht, damals hatte ich die zeit. man sieht keinen unterschied zu "nicht dynamischen" anbaumethoden - man spürt ihn. Das geht ganz langsam, es schleicht sich ein. auf einmal atmest du auf in deiner kleinen "dynamozone", du spürst stabilität in deinen pflanzen, man meint, man könne das wachstum gleichsam fühlen, alles nur einbildung? egal, es tut jedenfalls gut.
und dann fängt man selbst an, in einem ungezwungenen rhythmus zu leben, auch mit den jahreszeiten zu leben. die bio-dynamische anbauweise hat mir ruhe und gelassenheit gebracht - erstaunlich und überraschend, hätte ich alte zweiflerin niemals gedacht.
grüßles
gisela