Seite 1 von 1

Guten Tag

Verfasst: Do 13. Aug 2015, 12:34
von Benutzer 4754 gelöscht
Guten Tag,

ich habe mich Ölkanne genannt weil gerade eine vor mir steht und es mir etwas an Kreativität fehlt.
Ich bin 17 Jahre alt und wohne im Norden von BaWü.
Als Haustiere besitze ich 2 Hasen und meine Tante 3 Schafe, in meiner Freizeit baue ich auf 15qm Futterrüben für die Hasen und den Rest für die Schafe an, auf weiteren 15qm Körnermais (irgenteine Sorte mit dunkellilanen fast schwarzen Körnern), auf 5qm Sonnenblumen (da sollte eigentlich Soja wachsen, das ging aber nicht auf) dazu kommen noch 5qm Färberwaid zum Wolle färben und 10qm Topinambur (der aber ein griff ins Klo war/ist)
Nächstes jahr möchte ich 25-30qm Futterrüben mindestens 15qm Körnermais und mindesten 15qm Sonnenblumen anbauen, da der Färberwaid 2-Jährig ist bleibt der auch noch stehen, den Topinabur breche ich um.
Seit 3 Jahren hab ich Hasen und seit 3 Jahren baue ich nun Rüben an und habe sie bisher mehr oder weniger nach eg-öko Verordnung angebaut, wo bei das nächstes jahr sehr schwer wird.
In der Zeit die neben der Schule und den Pflanzen noch bleibt fahre ich bei einem befreundeten Bauern Schlepper (hauptsächlich für die Bodenbearbeitung (Grubbern, Kreiseln, nach Mais auch Pflügen) aber auch bei der Ernte (Getreide abliefern, Wiesen mähen,wenden,Schwaden und dann die Ballen heimfahren)und im Winter das Brennholz aus dem Wald raus). Der Bauer hat 50 Milchrinder 50 Mastrinder und ne Kälberaufzucht.
Da er konventionell wirtschaftet bin ich dem Einsatz von Mineraldünger und Pflanzenschutzmitteln nich ganz abgeneigt, versuche aber meine Pflanzen möglichst ohne intensiv Schutz an zu bauen. Dafür baue ich meist Ölrettich und Phacelia als Zwischenfrüchte an die dann über den Winter abfrieren.

Allerdings finde ich sehr sehr interesant wie die Pflanzenschutzmittelwirkstoffe in den Pflanzen/Pilzen/Insekten wirken und wie man möglichst umwelt- und Anwenderverträglich einen vertretbaren (nicht den maximalen!) Ertrag bekommt.
Ebenso was wogegen wirkt und wie, und welche besseren (gesünderen) Möglichkeiten es gibt (auch wenn sie mehr Arbeit machen).
Wofür ich aber gar kein Verständnis habe ist das Glyphosat, es gibt genügend Möglichkeiten Bei-(Un-)Kräuter im Herbst mechanisch zu bekämpfen, da brauch ich doch nicht ein Holzhammer der alles Platt macht.

Ebenso beim Düngen (das ist mit dem Pflanzenschutz ja eng verwoben) was dünge ich wann in welcher Menge das meine Pflanze zu 100% ausnutzt und nicht die teuren Nährstoffe im Unterboden verschwinden.
Ich habe bis jz nur mit Kälbermist, Kalimagnesia und etwas DAP zum Mais, der Rest kommt durch Kompost.

Ob ich allerdings mit dieser Einstellung/Sichtweise bei euch auf ein positives Echo stoße, bin ich mir nicht sicher.

So genug geschrieben ;)

Ölkanne

Re: Guten Tag

Verfasst: Do 13. Aug 2015, 12:57
von mot437
Hi. Fiel spas hier.

Ps. Was hast du fuer schlechte erfarungen mit topinambur gemacht. .?
Ich habe im somer die blater als kaninchen beifuter schazen gelernt. Und ernte pro pflanze an die. Zwanzig liter knolen. Die auch als winterfuter bei den kaninchen. Ser belibt sind. Obwol ich sie lieber selber ferspeise. :)

Und auch enten und huner nemen es dankend sobald es durch die obstmuele ist nachdem mit dem hochdrukreiniger waschen

Habe ca. 40. M2

Re: Guten Tag

Verfasst: Do 13. Aug 2015, 14:08
von Benutzer 4754 gelöscht
noch ein Zusatz zum obigen Text:
ich habe mich hier angemeldet weil die üblichen Agrarforen (landlive.de agrarheute usw) mir zu groß sind und die üblichen gartenforen zu oberfläcich sind.



die Topinamburknollen hab ich im Herbst gelegt, worüber sich dann die wühlmäuse freuten, also habe ich im früh jahr nach gelegt.
Die spitzenden Triebe fielen dann zum teil den Schnecken zum Opfer oder wurden von Wildkaninchen gefressen. Also nochmal nach gelegt und n Zaun drum gezogen, jz wurde es was, da die Fläche aber am Hang liegt musste ich gießen wie n Weltmeister (der Bach ist 50m hangabwärts), als dann die Pflanzen an Botrytis erkrankten hab ich das gießen sein lassen weil die Pflanzen nun sicher keinen Ertrag bringen werden, und verpilztes Zeug ich nicht verfüttern kann.

Re: Guten Tag

Verfasst: Do 13. Aug 2015, 15:51
von mot437
Mier get es dieses jar auch nicht gut mit inen wegen wassermangel zum teil nicht mal 150. Gros. Und am alten ort. 4 meter.
Aber nun ferstehe ich dich. Merci.

Re: Guten Tag

Verfasst: Do 13. Aug 2015, 17:08
von Rati
Hi,
Ölkanne hat geschrieben:...ich habe mich Ölkanne genannt weil gerade eine vor mir steht und es mir etwas an Kreativität fehlt...
:lol: und du meinst du hättest keine Kretivität? ;)

viel Spass im Forum.

Grüße Rati

Re: Guten Tag

Verfasst: Do 13. Aug 2015, 20:25
von Benutzer 4754 gelöscht
Ja ich meine das ich recht krativlos bin,
ich lasse mich aber gern eines besseren belehren ;)

Der Pflanzenbau lässt sich ja meist in Tabellen und Merkblättern zusammenfassen. Die Kunst ist es ja nur das passende herauszusuchen und anzupflanzen und der passenden Tabelle nach zu pflegen :kaffee:

macht aber nix, der Pflanze ist es ja egal ob sie nun nach Tabelle oder Intuition pflege, sie zeigt es mir hinter nur am Ertrag und ihren Krankheiten ;)

Kreativität ist nur gefragt wenn ich versuche meiner Mutter noch mehr Fläche abzuschwatzen, zu viel kann es fast nicht sein :)
Ebenso beim Pflanzenschutz, aber das bringt mich hier ja nicht weiter (beim Bauern schon ;) )

Re: Guten Tag

Verfasst: Do 13. Aug 2015, 20:58
von osterheidi
hallo dem jungbauern ölkanne
.....darf ich fragen ob der bauer dir netterweise den schlepperführerschein bezahlte? und schlachtest du die hasen? die fragen sind aber nicht so bierernst gemeint, fielen mir nur gerade ein ....
ich wünsch dir viel freude bei deinen versuchen

Re: Guten Tag

Verfasst: Do 13. Aug 2015, 21:24
von Benutzer 4754 gelöscht
Ne der Führerschein hat mich knappe 900€ gekostet zzgl der Miete eines Schleppers und Anhängers vom Bauern zu MR-Preisen. insg also 1200€ von meinem ersparten, mal sehen wo ich das wieder mit dem Führerschein verdienen kann.
Die Hasen hätte man vor 2 Jahren schlachten müssen, da wären sie richtig gewesen. ich habe sie von meiner Cousine übernomnen.

Re: Guten Tag

Verfasst: Do 13. Aug 2015, 21:32
von sybille
Doch, Deinen Nicknmanen hast Du schon sehr kreativ ausgesucht! Und auch sonst lese ich aus Deiner Vorstellung heraus das Du sehr kreativ bist.
Die Hasen kannst Du immer noch schlachten und bei Niedrigtemperatur garen. Die werden gut, glaubs mir.

Re: Guten Tag

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 06:00
von citty
Hi,

das ist ja eine interessante Vorstellung!

Viel Spass im Forum :)