Niederrhein, übt noch
- ohne_Furcht_und_Adel
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
- Familienstand: verheiratet
Niederrhein, übt noch
Hallo! Ich habe das Forum kürzlich erst entdeckt. War früher schon in anderen Foren aktiv, die dann ausgestorben sind oder zu theoretisch waren. An diesem begeistert mich die Zahl der aktiven Nutzer und der aktuellen Beiträge sowie der hohe Praxisbezug. So was kannte ich bisher nur aus dem französisch- und englischsprachigen Bereich.
Ich begeistere mich schon lange für Selbstversorgung und nachhaltiges Leben. Von meinen Eltern habe ich einiges gelernt, und beim wwoofen. Selber habe ich nur einen Kleingarten zum üben, mit Obst und Gemüse. Allerdings bin ich auch Angler, benutze mein Nähzeug, sammle Wildfrüchte oder auch mal Kräuter, Koche und backe ganz gut und habe angefangen, Holzmöbel selber zu bauen. Meine Familie ist bei der Sache eher passiv, ich hoffe dass ich sie bald mehr inspirieren kann.
Von Beruf bin ich Gärtner, vom Selbstbild her eigentlich auch.
Wir haben vor, demnächst in ein Eigenheim mit Garten umzuziehen, idealerweise natürlich sowas wie eine Kate mit 5000m2 Land. Aber das ist hier am Niederrhein entweder zu teuer oder einfach kaum verfügbar. Oder mit vertretbarem Aufwand gar nicht zu sanieren. Daher wird es wohl ein EFH mit großem Garten werden, wo ich dann endlich eine Hühnerschar halten kann, drei Katzen, Kaninchen und eventuell Gänse. Für Schafe oder Ziegen oder alleine einen Fischteich mit Karauschen oder Rotfedern ist dann wohl kein Platz. Streuobstwiese wär' toll, Holzöfen... Gemüse- und Kräutergarten muss natürlich sein. Wir haben zwei Jungs, einer lernt gerade laufen, der andere kennt fast nur das Stadtleben. Ich möchte sie gerne mehr mit Natur und Selbstversorgung vertraut machen, um ihnen den richtigen Blick auf die Welt mit auf den Weg zu geben.
Hier gibt es kaum Biohöfe und der nächste Discounter ist nie weit, so daß der Konsumterror quasi alle im Griff hat und man als Weiterdenkender schnell auffällt. Aber egal! Ich ernte Zuspruch von den richtigen Leuten und wir leben nun einmal hier, wo die Erlen grünen und die Wiesen saftig sind. Leute wie wir haben auch eine Vorbildfunktion, müssen andere überzeugen. Also je mehr die anderen glotzen und tratschen, desto besser vielleicht, da kommen sie ans Nachdenken. Und vernetzen muss man sich, dafür bin ich jetzt im Forum. Hoffentlich kann ich mit dem was ich weiß dem ein oder anderen weiterhelfen, selber werde ich wohl noch viel nützliches lesen.
Ich begeistere mich schon lange für Selbstversorgung und nachhaltiges Leben. Von meinen Eltern habe ich einiges gelernt, und beim wwoofen. Selber habe ich nur einen Kleingarten zum üben, mit Obst und Gemüse. Allerdings bin ich auch Angler, benutze mein Nähzeug, sammle Wildfrüchte oder auch mal Kräuter, Koche und backe ganz gut und habe angefangen, Holzmöbel selber zu bauen. Meine Familie ist bei der Sache eher passiv, ich hoffe dass ich sie bald mehr inspirieren kann.
Von Beruf bin ich Gärtner, vom Selbstbild her eigentlich auch.
Wir haben vor, demnächst in ein Eigenheim mit Garten umzuziehen, idealerweise natürlich sowas wie eine Kate mit 5000m2 Land. Aber das ist hier am Niederrhein entweder zu teuer oder einfach kaum verfügbar. Oder mit vertretbarem Aufwand gar nicht zu sanieren. Daher wird es wohl ein EFH mit großem Garten werden, wo ich dann endlich eine Hühnerschar halten kann, drei Katzen, Kaninchen und eventuell Gänse. Für Schafe oder Ziegen oder alleine einen Fischteich mit Karauschen oder Rotfedern ist dann wohl kein Platz. Streuobstwiese wär' toll, Holzöfen... Gemüse- und Kräutergarten muss natürlich sein. Wir haben zwei Jungs, einer lernt gerade laufen, der andere kennt fast nur das Stadtleben. Ich möchte sie gerne mehr mit Natur und Selbstversorgung vertraut machen, um ihnen den richtigen Blick auf die Welt mit auf den Weg zu geben.
Hier gibt es kaum Biohöfe und der nächste Discounter ist nie weit, so daß der Konsumterror quasi alle im Griff hat und man als Weiterdenkender schnell auffällt. Aber egal! Ich ernte Zuspruch von den richtigen Leuten und wir leben nun einmal hier, wo die Erlen grünen und die Wiesen saftig sind. Leute wie wir haben auch eine Vorbildfunktion, müssen andere überzeugen. Also je mehr die anderen glotzen und tratschen, desto besser vielleicht, da kommen sie ans Nachdenken. Und vernetzen muss man sich, dafür bin ich jetzt im Forum. Hoffentlich kann ich mit dem was ich weiß dem ein oder anderen weiterhelfen, selber werde ich wohl noch viel nützliches lesen.
Re: Niederrhein, übt noch
Guten Morgen,
aus dem schönen M-V und Herzlich Willkommen!
Viel Erfolg bei deinen Plänen. Auf das die Leute tratschen und inspiriert werden
.
Liebe Grüße
Jan
aus dem schönen M-V und Herzlich Willkommen!
Viel Erfolg bei deinen Plänen. Auf das die Leute tratschen und inspiriert werden
Liebe Grüße
Jan
„Ich lebe so, nicht weil ich die Welt retten will, sondern weil es mir Selbstwertgefühl vermittelt, mich zufrieden und glücklich macht."
Re: Niederrhein, übt noch
Hallo
und guten morgen auch von mir, ebenfalls aus der Mecklenburgischen Seenplatte.
Dein Satz, dass wenn die Leute tratschen und glotzen, sie zum Nachdenken kommen (könnten), das wünsche ich uns allen sehr.
Ich bin ganz deiner Meinung, nur im Vorleben und tun wovon wir wissen (meinen, spüren), dass es gut ist, wird sich Veränderung tun.
Alles Gute und freudigen Austausch, wünscht
Marabu
und guten morgen auch von mir, ebenfalls aus der Mecklenburgischen Seenplatte.
Dein Satz, dass wenn die Leute tratschen und glotzen, sie zum Nachdenken kommen (könnten), das wünsche ich uns allen sehr.
Ich bin ganz deiner Meinung, nur im Vorleben und tun wovon wir wissen (meinen, spüren), dass es gut ist, wird sich Veränderung tun.
Alles Gute und freudigen Austausch, wünscht
Marabu
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen
- Daisy Duck
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06
Re: Niederrhein, übt noch
Hallo und willkommen im Forum hier!
Und keine Sorge, deine Zwei werden sich sicherlich schnell umstellen, mein Kleiner erntet gerade alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Wenn alles aufgenascht wurde auch weniger reife Dinge - frisch aus dem Garten ist es wohl am leckersten
Schau Dich um und lass Dich inspirieren hier.
Herzliche Grüße,
Daisy Duck
Und keine Sorge, deine Zwei werden sich sicherlich schnell umstellen, mein Kleiner erntet gerade alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Wenn alles aufgenascht wurde auch weniger reife Dinge - frisch aus dem Garten ist es wohl am leckersten
Schau Dich um und lass Dich inspirieren hier.
Herzliche Grüße,
Daisy Duck
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Niederrhein, übt noch
Huch, dich hatte ich schon mal auf der Mitgliederkarte entdeckt. Wir leben in so einer nicht endenden Baustelle, die alle verfügbaren Kräfte aufzehrt..... und hier in der Nähe gitb es auch noch einige davon. Ich finde, die Preise sind in den letzten Jahren eher runter als hoch gegangen. Das doofe an EFH ist, das sie meistens zu keiene sind, um damit Geld zu verdienen. Bei den größeren Objekten hat man die Chance evtl was zu vermieten, Proberäume zu bauen, Gästezimmer anzubieten, Stellplätze für WoWas, etc....
Wünsche Dir viel Glück auf Deiner Suche!
lg, zaches
Wünsche Dir viel Glück auf Deiner Suche!
lg, zaches
-
Benutzer 2354 gelöscht
Re: Niederrhein, übt noch
Ich finde es ja schon mal gut das jemand von sich behauptet ,ich bin Gärtner. Am Niederrhein biste glaube ich schon Exot wenn du nicht im Kegelclub bist
Oude Kerk , Kevelaer nette Gegend ein wenig Merkwürdige Menschen
2 Jahre Straelener Oktoberfest und ich habs überlebt ( wenn auch nur knapp ).
Viel Spaß hier und einen netten austausch.
Viel Spaß hier und einen netten austausch.
- ohne_Furcht_und_Adel
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
- Familienstand: verheiratet
Re: Niederrhein, übt noch
Ach ja, Proberaum... Den Platz um mein Schlagzeug mal wieder aufzustellen werde ich aber hoffentlich irgendwie reservieren können!Das doofe an EFH ist, das sie meistens zu keiene sind, um damit Geld zu verdienen. Bei den größeren Objekten hat man die Chance evtl was zu vermieten, Proberäume zu bauen, Gästezimmer anzubieten, Stellplätze für WoWas, etc....
Ansonsten wollte ich eigentlich vorrangig im Nahrungs- und Energiebereich für den Eigenbedarf produzieren, und nur ganz am Rande mal was damit verdienen. Solange meine Frau keine vernünftige Arbeit findet setze ich auf dem Beruf als Geldquelle, das ist das simpelste. Muß ja eh erstmal alles aufbauen. Eine tolle Sache bei genug Platz wäre dann später, eine oder mehrere fürs Landleben motivierte Personen mit einzubinden, die ihre Jurten oder Bauwagen für ein paar euro aufstellen dürfen und dafür mal mithelfen (z.B. bei Bauprojekten oder Baumpflege), aber auch eigene kleine Projekte betreiben können (z.B. Keramikherstellung oder Imkerei).
Du bist aus Kerken... bei Aldekerk gucken wir uns übrigens auch demnächst ein Haus an!
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Niederrhein, übt noch
Wenn Du in Aldekerk bist, dann guck doch mal Neesendyk, Mündung Bremmenkampsweg an. Das Haus steht seit Jahren leer ist aber sehr gepflegt. Nach hinten raus viel Platz und evlt auch noch Land, das dazu gehört...?! ICh glaube, die Nachbarn wissen Bescheid darüber.
Hier in Winternam werden auch immer mal wieder Höfe, Katen und Häuser frei - haben aber nach ca 5 min. wieder neue Besitzer, weil Leute wieder zurückziehen wollen, Verwandschaft etc. Trotzdem haben wir und 600m weiter ein anderes Pärchen, ebenso irre Ökos wie wir, ein kleinen Hof ergattert - oder eher die Höfe uns. Nun besuchen wir uns, reiten zusammen, quatschen über Bienen, Gemüsebau und Tierhaltung hinterm Haus.
Viel Spaß und Erfolg bei der Suche :o)
Hier in Winternam werden auch immer mal wieder Höfe, Katen und Häuser frei - haben aber nach ca 5 min. wieder neue Besitzer, weil Leute wieder zurückziehen wollen, Verwandschaft etc. Trotzdem haben wir und 600m weiter ein anderes Pärchen, ebenso irre Ökos wie wir, ein kleinen Hof ergattert - oder eher die Höfe uns. Nun besuchen wir uns, reiten zusammen, quatschen über Bienen, Gemüsebau und Tierhaltung hinterm Haus.
Viel Spaß und Erfolg bei der Suche :o)
