Seite 1 von 6
Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstellen
Verfasst: So 28. Jun 2015, 22:13
von Rookie
Hi Leute,
ich bin 24 Jahre alt und aus Rheinland-Pfalz. Seit heute bin ich von einem zwei monatigen Russland-Trip zurück. Ich habe mir ein 200 qm Grundstück gekauft. Es ist leicht hügelig und sehr sonnig. Ich möchte mit möglichst wenig Aufwand, möglichst viel Ertrag erzielen. Deshalb habe ich mich für Hochbeete entschieden.
Konkret sollen es insgesamt 30 Stück sein, mit den Maßen 90 cm mal 90 cm. Ich möchte anbauen: Kohl, Zwiebeln, Hokkaido-Kürbissen, Zucchini, Paprika, Salat, Lauch und Chili. Dabei sollen die ersten fünf Sorten auf jeweils zwei Hochbeete angepflanzt werden. Die letzten drei auf jeweils einem.
Ergänzend dazu möchte ich auf weitere 15 Stück mit den selben Maße Kartoffeltürmen pflanzen. Vermutlich nur eine Sorte, entweder "Laura" oder "Linda".
Es ist das erste Mal, dass ich selber in Eigenverantwortung in einem Garten arbeite. Könnt ihr mir bitte folgende Fragen beantworten?:
1.) Kann ich mit einem Folientunnel, welchem ich neben den Beeten lege,jeweils das Gemüse (außer Kartoffeln), die Pflanzen vorziehen, sodass ich 2 - 3 mal im Jahr ernten kann?
2.) Gibt es zu 1. eventuell andere Möglichkeiten, die leicht umsetzbar und preiswert sind?
3.) Kann ich in die selben Beeten nach einem Jahr wieder Kartoffeltürmen anpflanzen? Und was mache ich mit der gebrauchten Erde aus dem ersten Jahr? Wird diese ausgetauscht?
4.) Hat jemand von euch schon eigene Erfahrungen mit Hochbeeten bzw. Kartoffeltürmen gemacht und kann etwas zum Ertrag sagen?
Re: Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstell
Verfasst: So 28. Jun 2015, 22:32
von Daisy Duck
Hallo Rookie,
herzlich willkommen im Forum hier und viel Spaß beim Stöbern.
Wenn es ein pflegeleichter Garten werden soll, der mit wenig Aufwand zu gestalten ist, würde auf gar keinen Fall Hochbeete machen. Einfach jemanden aus der Nähe bitten, die Fläche zu Fräsen/ Pflügen und dann konsequent Gärtnern. Das erspart sehr viel Arbeit bei der Anlage, dem Auffüllen der Hochbeete und du brauchst nirgendwo mit umzuziehen.
Ich würde als leichtes und schnell in Ertrag kommendes Obst Himbeeren empfehlen, ggf. noch Erdbeeren.
Herzliche Grüße,
Daisy Duck
Re: Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstell
Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 08:53
von Olaf
Moin,
ach die lieben Kartoffeltürme.....
Gibt es irgend jemanden hier , der die regelmäßig macht, um nennenswerte Mengen zu produzieren?
Ich denk ja schon, dass man, be einigen Geschick einen höheren Flächenertrag erzielen kann, aber der Arbeitsaufwand ist auch - überproportional - entschieden höher.
Die Kartoffeln im Folgejahr auf die gleiche Fläche ist, wie bei fast allem, keine gute Idee. (->Fruchtfolge).
Ansonsten, ich werde ja auch grad zunehmend Fan von Hochbeeten, auch wenn meines nur knapp kniehoch ist,
(hast Du schon mal über die Menge Füllmaterial nachgedacht, die Du benötigst?), gelingen mir dort Sachen, die ich nicht für möglich gehalten habe.
Aber, wenn Du die Suchfunktion bemühst, solltest Du dazu reichlich Infos finden.
Zwei oder drei Enten im Jahr? Kommt drauf an von was. Radieschen und Salat sicher
Der Folientunnel kann ja die Temperaturen pushen, Sonnenlicht kann er nicht machen, und bei etlichem kommt es auch auf die Tageslänge, also wos hell ist an..., da kann man sich nur in Grenzen drüber hinwegsetzen.
LG
Olaf
Re: Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstell
Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 08:55
von Rookie
Hallo Daisy Duck,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe meinen Eingangsbeitrag vielleicht teilweise etwas umständlich formuliert (es war ja auch Sonntagabend und ich saß über zwei Tage im Bus).
Hochbeete möchte ich unbedingt haben! Eben weil sie besonders viel Ertrag bringen. Wieivele Hochbeete mit welchem Sorten ich anpflanze, habe ich ja bereits beschrieben
Dann warte ich noch ein wenig ab und hoffe es können mir einige Menschen meine Fragen beantworten. Die Hochbeete fertig machen, möchte ich unbedingt noch bis zum Herbst. Ab nächstes Jahr soll es dann losgehen mit dem Pflanzen. Aber wann genau, hoffe ich hier zu erfahren (ich möchte gerne das Gemüse vorziehen, sodass ich zwei Mal im Jahr pflanzen und ernten kann, siehe auch meine erste Frage)
Lieben Gruß und danke für die Aufnahme hier im Forum!
Re: Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstell
Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 09:00
von Rookie
Olaf hat geschrieben:Zwei oder drei Enten im Jahr? Kommt drauf an von was. Radieschen und Salat sicher
Der Folientunnel kann ja die Temperaturen pushen, Sonnenlicht kann er nicht machen, und bei etlichem kommt es auch auf die Tageslänge, also wos hell ist an..., da kann man sich nur in Grenzen drüber hinwegsetzen.
LG
Olaf
Bis auf die Kartoffeln habe ich damit alle Gemüsesorten gemeint, die ich in meinem ersten Post hier beschrieben habe.
Und wenn Du sagst, dass ich auch bei Kartoffeltürmen die Fruchtfolge beachten muss: Wie schaffe ich dann am besten möglichst viel Ertrag mit den Hochbeeten zu schaffen? Ich hatte ja vor, mir alleine wegen den Kartoffeln schon 15 Hochbeete anzuschaffen. Reicht es aus, auch manchmal die Kartoffelsorte zu wechseln? Und wieviele Jahre muss ich ein Beet ruhen lassen, damit ich wieder Kartoffeln setzen kann?
Re: Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstell
Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 09:21
von Olaf
Du musst nicht ruhen lassen, sondern reihum tauschen, wenigstens einen 3-Jahreszyklus.
Salat und sowas ausgenommen.
Lies Dich mal über Fruchtfolge schlau und Stark- Mittel und Schwachzehrer.
Das beantwortet Dir gleich mehrere Fragen, auch wegen Erde austauschen.
Bei allem möglichen gibts nicht umsonst verschiedene Sorten, auch bei Kartoffeln übrigens, womit Du die Erntezeit schon mal strecken kannst, und es gibt Aussaaat- und Pflanzkalender, auch hilfreich.
Weil, mit eingem Geschick kannst Du natürlich auf jedem Deiner Beete mehrere Ernten pro Jahr rausschinden, das ist erst mal der einfachste Weg.
45 Hochbeete, ein ehrgeiziges Ziel....
LG
Olaf
Re: Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstell
Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 11:30
von 65375
Hallo Rookie, herzlich willkommen! Ehrgeizige Pläne hast Du! Ich wünsche viel Erfolg bei der Ausführung!
45 Hochbeete - hast Du schon eine verläßliche, saubere Quelle für das Füllmaterial? Wenn ich richtig gerechnet habe, sind das bei 90x90 und 90 Höhe über 30 Kubik!
Und was Deine ganzjährige Beerntung in drei Etappen angeht, bedenke, daß Du reichlich Faktoren hast, die Du nicht beeinflussen kannst und die Deine Bemühungen sabotieren.
Ach, und wie sieht die Wasserversorgung aus? Hochbeete trocknen leichter aus, da hast Du einiges zu tun, die zu versorgen.
Re: Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstell
Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 11:59
von Rookie
65375 hat geschrieben:Hallo Rookie, herzlich willkommen! Ehrgeizige Pläne hast Du! Ich wünsche viel Erfolg bei der Ausführung!
45 Hochbeete - hast Du schon eine verläßliche, saubere Quelle für das Füllmaterial? Wenn ich richtig gerechnet habe, sind das bei 90x90 und 90 Höhe über 30 Kubik!
Und was Deine ganzjährige Beerntung in drei Etappen angeht, bedenke, daß Du reichlich Faktoren hast, die Du nicht beeinflussen kannst und die Deine Bemühungen sabotieren.
Ach, und wie sieht die Wasserversorgung aus? Hochbeete trocknen leichter aus, da hast Du einiges zu tun, die zu versorgen.
Hallo,
also es sind dann insgesamt 30 Hochbeete: Jeweils zwei für Kohl, Zwiebeln, Kürbisse, Paprika und Zuchini und jeweils einen für Chili, Lauch, Salat evtl noch Erdbeeren. Und dann noch einmal 15 Stück für Kartoffeln. Vermutlich aber nur für eine Sorte ersteinmal, damit ich im nächsten Jahr eine andere Sorte dort pflanzen kann (Fruchtfolge).
Wegen der Wasserversorgung sieht es so aus, dass ich mit Wasser von meinem Nachbarn versorgt werden kann. Was das Füllmaterial betrifft, bin ich mich im Moment noch am einlesen. Jedoch ist mein Ziel, und deswegen auch diese hohen Anfangsinvestitionen, mich weitesgehend selbst zu versorgen und auch geerntetes Gemüse lagern zu können.
Re: Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstell
Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 12:27
von Olaf
Und dann noch einmal 15 Stück für Kartoffeln. Vermutlich aber nur für eine Sorte ersteinmal, damit ich im nächsten Jahr eine andere Sorte dort pflanzen kann
Es ist wirklich wurscht, welche Sorte Kartoffeln Du nimmst im Folgejahr, es bleibt eine Kartoffel und das kann man nicht Fruchtfolge nennen. Aber die Lagerfähigkeit z.B. ist unterschiedlich.
Allerlei Kürbisse und sowas kannst Du übrigens z.B. jetzt noch aussäen und noch vieles andere, eh Du Deinen Acker vor lauter Grübelei brachliegen lässt....

Re: Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstell
Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 16:12
von fuxi
Rookie hat geschrieben:Konkret sollen es insgesamt 30 Stück sein, mit den Maßen 90 cm mal 90 cm.
Spricht irgendwas Unumstößliches dagegen, stattdessen die Beete mit einer Breite der doppelten Armreichweite (so dass du von beiden Seiten bis zur Mitte kommst) und viel länger zu bauen? Mit so vielen winzigen Hochbeetchen machst du dir sowohl beim Bau als auch beim Unkrautfreihalten der Wege zwischen den Beeten enorm viel (unnötige) Arbeit, nimmst dir selbst extrem viel Anbaufläche weg (durch die zusätzlichen Wege zwischen den Mini-Beeten, die immer Schubkarrenbreit sein sollten, egal ob die Bete 90x90 oder 150x300 groß sind) und reduzierst die Flexibilität innerhalb der Beete (weil du unverhältnismäßig viel Randbereich hast).
Rookie hat geschrieben:1.) Kann ich mit einem Folientunnel, welchem ich neben den Beeten lege,jeweils das Gemüse (außer Kartoffeln), die Pflanzen vorziehen, sodass ich 2 - 3 mal im Jahr ernten kann?
2.) Gibt es zu 1. eventuell andere Möglichkeiten, die leicht umsetzbar und preiswert sind?
3.) Kann ich in die selben Beeten nach einem Jahr wieder Kartoffeltürmen anpflanzen? Und was mache ich mit der gebrauchten Erde aus dem ersten Jahr? Wird diese ausgetauscht?
4.) Hat jemand von euch schon eigene Erfahrungen mit Hochbeeten bzw. Kartoffeltürmen gemacht und kann etwas zum Ertrag sagen?
1.) Bei einigen Gemüsen ja, aber siehe 2.)
2.) Sinnvoller ist eine Bepflanzung mit entsprechenden Gemüsesorten, die nacheinander und zwischeneinander angebaut werden können, und so ausgewählt werden, dass man rund ums Jahr etwas Gemüse (aber nicht immer die gleichen Sorten) ernten kann. Das ist eine Wissenschaft für sich.
3.) Die Erde wird gefüttert, gedüngt, aufgebaut und immer weiter verbessert. (Erde "wegzuwerfen" wäre für mich undenkbar.) Da hat Olaf schon die entsprechenden Stichworte genannt. Ich werfe noch Mulch, Kompostdüngung und Flächenkompost in den Raum.
4.)Das kommt auf Art, Sorte, Standort, Boden, Wetter, etc an. Da wird dir niemand sichere Mengen nennen können. Außerdem wirst du vermutlich deine Nahrung auf Saisonware umstellen müssen, wenn du dich bisher "normal" aus dem Supermarkt versorgt hast und nun den Großteil deiner Lebensmittel selbst produzieren möchtest.