Seite 1 von 2

Auch wir sind angekommen

Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 19:07
von Saphir
Hallo Ihr Lieben,

ich möchte mich und meine Tochter (14) hier erst mal vorstellen. Seit dem Frühjahr haben wir einen kleinen Schrebergarten und schauen mal was in Sachen Selbstversorgung für uns möglich ist. Dummerweise komme ich selbst aus der Großstadt und habe absolut keine Ahnung. Zwar haben wir in den letzten Jahren schon Tomaten, Chillis, Physalis etc auf dem Balkon gezogen, aber das ist jetzt nicht wirklich ein Vergleich. Unser erster Gartenbauversuch ist gerade eher in einem Chaos gelandet, aber das verbuchen wir mal als Lehrjahr.

Viel gibt es sonst nicht über uns zu erzählen: die Tochter ist Schülerin, ich bin alleinerziehende und berufstätige Mutter, habe noch ein größeren Sohn, der uns beiden Mädels dann z. B. beim Umgraben hilft. Dann gehört nur noch ein alter Hund und zwei Hasis zur Familie. Leider können wir weder nähen noch sind wir irgendwie handwerklich begabt.

Gerne könnt Ihr fragen, was Euch noch an uns interessiert. Ich freue mich auf jeden Fall auf den Austausch hier, auch wenn ich wohl bei nichts mithalten kann.

Saphir

Re: Auch wir sind angekommen

Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 19:13
von Narrenkoenig
Saphir hat geschrieben:… auch wenn ich wohl bei nichts mithalten kann.

Saphir
Die wahren Talente schlummern öfters mal im Verborgenen. Mal abwarten was da noch so zu Tage kommt.

Grüße

Robert

Re: Auch wir sind angekommen

Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 19:23
von marabu
Hallo Saphir,
willkommen hier von mir aus der Mecklenburgischen Seenplatte!!!
Und schön, dass du/ihr trotzdem dir/euch an den Garten wagt/wagst!!!
Ich wünsche Euch auf jeden Fall viele gute Erfolge und schöne Zeiten im Garten!!

Beste Grüße
Marabu

Re: Auch wir sind angekommen

Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 19:28
von osterheidi
hallo......physalis auf dem balkon.....das ist doch klasse. und das chaos ....gibts sowas in einem garten?
das wird schon :daumen:

Re: Auch wir sind angekommen

Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 21:30
von WernervonCroy
Hallo und Herzlich Willkommen bei uns,

Lass dich nicht entmutigen, auch wenn du sagst du kannst das nicht, kann ich dir nur sagen, ausprobieren und dann wirst sehen was du kannst. Meine Erfahrung ist, dass man eigentlich alles kann. Perfektion darfst du/ihr nicht erwarten, aber die Funktion erfüllt den Zweck.
Finde es toll, dass du schreibst ich und meine Tochter. Finde die Jugend kann so viel lernen in der Natur. Merke es immer, wenn "Kumpels" von meinem grossen Sohn zu Besuch sind, wie wenig die heutige Jugend eigentlich weiss.

Re: Auch wir sind angekommen

Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 21:40
von Saphir
Nun, da kann ich mich nicht beschweren, bei meinen Kindern. Den Garten hat meine Tochter sich gewünscht, mich ein Jahr lang genervt, dann selber eine Bewerbung an den hiesigen Verein geschrieben und schließlich haben wir (sie ist ja noch minderjährig) den Garten bekommen.

Und viel können wir leider wirklich nicht: Wohnung streichen sieht wirklich böse aus, den Faden haben wir bis heute noch nicht in die Nähmaschine bekommen, als ich mit einem elektrischen Rasenkantenschneider gearbeitet hatte landete ich im OP, die abgeschnittene Fingermuppe mußte wieder angenäht werden.

Aber ich hoffe, hier doch ein paar Ideen zu finden, die ich umsetzen kann. Vor allem in Sachen Garten und die Aussaat zu organisieren. Alles gleichzeitig war nicht die beste Idee. Vor allem würden wir auch gerne im Winter noch etwas ernten. Wie z.B. Endiviensalat, Feldsalat oder ähnliches.

Re: Auch wir sind angekommen

Verfasst: So 7. Jun 2015, 09:03
von Waldläuferin
:lol:
Man wächst mit seinen Aufgaben. Hier kriegt man eine Menge Anregungen. Vor ein paar Jahren hätte ich noch nicht gedacht, dass ich mal sense und spinne... Will nicht sagen, dass ich das gut kann, aber ich kriegs hin. Das gibt Selbstvertrauen, noch mehr auszuprobieren oder sich in eine Materie richtig reinzufuchsen. Wirst schon sehen.
Ist doch toll, dass Deine Tochter die Initiative ergreift. Das zeigt, dass sie wirklich Interesse hat. Mit dem Alter kann sie doch schon ne Menge selbst machen. :daumen:

Re: Auch wir sind angekommen

Verfasst: So 7. Jun 2015, 10:16
von christine-josefine
Hallo saphir
auch von mir ein Willkommen
und - bloß nicht aufgeben
ich bin ja überzeugt davon, dass uns so Mißgeschicke helfen achtsamer und erfahrener zu werden
und es ist schon klasse, dass Deine Tochter so interessiert ist

Liebe Grüße aus dem Münchner Süden
Christine

Re: Auch wir sind angekommen

Verfasst: So 7. Jun 2015, 12:35
von strega
Herzliche Grüssle an dich und deine Tochter :)

Weisst du, ich hab vor nicht sooo langer Zeit noch jedes Blättchen Petersilie im Laden gekauft, in einem anderen Leben...
mach jetzt ein paar Sachen mehr, Garten und Spinnen und Backen mit dem Holzofen, Wildkräuter...
und bin auf dem Weg und es macht einfach Freude. Perfektheit is eh eine Illusion, so seh ich das :fypig:

Viel Spass und amüsiert euch!

Re: Auch wir sind angekommen

Verfasst: So 7. Jun 2015, 21:22
von Saphir
Danke Euch allen für die freundliche Aufnahme hier.

Jetzt sagt mir aber doch mal eines: die Sache mit dem Garten die leuchtet mir ja ein, den kann ja theoretisch jeder haben, selbst mit einer Mietwohnung, wie wir ja auch. Aber backen mit dem Holzofen? Ich fürchte, meine Vermieterin fragt mich, ob ich noch ganz gesund bin, wenn ich so ein Ding anschleppe. Für alles andere werde wohl kaum Zeit haben durch Job und Kinder abholen und fahren etc. Aber immerhin gehe ich ja auch irgendwann mal in Rente. So in 20 Jahren oder so. :lol:

Heute habe ich wieder sooooo viele Fragen aufgeworfen bekommen. Wie z.B. warum kann ich ein Esskastanienbäumchen nicht auf Spalier versuchen zu ziehen? Laut Baumschule könnte man das theoretisch doch mit fast jedem Baum. Und warum darf ich den nicht ins Blumenbeet stellen, wenn da doch eh nicht viel drin und außerdem dort der perfekte Platz für so einen Sichtschutz wäre. Warum wird ein Esskastanienbaum größer als jeder Kirschbaum? Ich kann doch den einen genauso beischneiden wie den anderen und damit kleinhalten. Warum soll ich diese einfach nur hässlichen Priemeln ausstechen und verschenken, warum sollen die dort bleiben? Und warum kann man Buschbohnen nicht in Blumenkasten vorziehen, wenn sie dort doch problemlso keimen?

Irgendwie kamen heute wieder mehr Fragen auf, als ich dachte. Nun jetzt bin ich hier und werde mal das Forum nach Antworten durchsuchen. Und außerdem war der selbstgeschnittene Salat heute abend sehr lecker.

So und jetzt mache ich mich ab ins Bett. Morgen ist Montag, der schlimmste Tag der Woche bei uns.