Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,
Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,
bei der immer währenden Suche nach Infos zu Gärten und Selbstversorgung
bin ich auf dieses Forum gestossen, hab ein wenig gestöbert und mich
spontan mal angemeldet.
Meine Selbstversorgergeschichte ist schnell erzählt.
Vor einigen Jahren war ich es leid, mich von der industriellen Füllmasse
ernähren zu müssen und so beschloss ich, soviele Lebensmittel wie
möglich selbst anzubauen oder zu sammeln.
Im ersten Gartenjahr wurde noch auf kleiner Fläche angebaut und anhand der
Erträge mein Flächenbedarf für eine möglicht ganzjährige Versorgung
ermittelt.
Im nächsten Jahr wurden Beete gebaut, Wasserspeicher beschafft usw.
Letztes Jahr ging's dann richtig los und ich kann sagen, es klappte
prima.
Die geerneteten Mengen reichen mehr oder weniger für meine Versorgung.
Da ich keine Tierhaltung habe muss ich allerings noch Milchprodukte,
Eier, Mehle, Fleisch, Zucker, Salz und noch ein paar Kleinigkeiten zukaufen.
Ich hoffe, dieses Jahr wird es auch wieder gut, wenn es nur endlich
wärmer würde.
Ich möchte noch erwähnen, daß ich völlig giftfrei gärtnere, nur samenechte
Sorten verwende und alle Pflanzen selbst heranziehe.
Viele Grüsse an alle hier http://www.selbstvers.org/forum/posting ... e=post&f=6#
misfits
bin ich auf dieses Forum gestossen, hab ein wenig gestöbert und mich
spontan mal angemeldet.
Meine Selbstversorgergeschichte ist schnell erzählt.
Vor einigen Jahren war ich es leid, mich von der industriellen Füllmasse
ernähren zu müssen und so beschloss ich, soviele Lebensmittel wie
möglich selbst anzubauen oder zu sammeln.
Im ersten Gartenjahr wurde noch auf kleiner Fläche angebaut und anhand der
Erträge mein Flächenbedarf für eine möglicht ganzjährige Versorgung
ermittelt.
Im nächsten Jahr wurden Beete gebaut, Wasserspeicher beschafft usw.
Letztes Jahr ging's dann richtig los und ich kann sagen, es klappte
prima.
Die geerneteten Mengen reichen mehr oder weniger für meine Versorgung.
Da ich keine Tierhaltung habe muss ich allerings noch Milchprodukte,
Eier, Mehle, Fleisch, Zucker, Salz und noch ein paar Kleinigkeiten zukaufen.
Ich hoffe, dieses Jahr wird es auch wieder gut, wenn es nur endlich
wärmer würde.
Ich möchte noch erwähnen, daß ich völlig giftfrei gärtnere, nur samenechte
Sorten verwende und alle Pflanzen selbst heranziehe.
Viele Grüsse an alle hier http://www.selbstvers.org/forum/posting ... e=post&f=6#
misfits
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.
Re: Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,
Hallo misfits,
Herzlich wilkommen im Forum.
Ich hoffe auch dass es schnell wärmer wird und wunsche dir eine gute Ernte!
Grüsse,
Patrick
Herzlich wilkommen im Forum.
Ich hoffe auch dass es schnell wärmer wird und wunsche dir eine gute Ernte!
Grüsse,
Patrick
Re: Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,
hallo Patrick,
vielen Dank für die Begrüßung,
etwas wärmer hätten sicher viele Gartenfreunde gerne, ich bin wohl nicht der Einzige,
der im Moment seinen Pflanzen beim Rückwärtswachsen zusehen kann.
viele Grüße
misfits
vielen Dank für die Begrüßung,
etwas wärmer hätten sicher viele Gartenfreunde gerne, ich bin wohl nicht der Einzige,
der im Moment seinen Pflanzen beim Rückwärtswachsen zusehen kann.
viele Grüße
misfits
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.
-
strega
- Förderer 2017

- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,
Willkommen
Du bist giftfrei unterwegs im Garten. Da bist du hier in guter Gesellschaft!
Du bist giftfrei unterwegs im Garten. Da bist du hier in guter Gesellschaft!
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
Re: Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,
Hallo strega,
Giftfrei ist mMn. auch der einzig sinnvolle Weg.
viele Grüße
misfits
Giftfrei ist mMn. auch der einzig sinnvolle Weg.
viele Grüße
misfits
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.
- Bodo
- Beiträge: 267
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
- Kontaktdaten:
Re: Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,
Hallo misfits
willkommen und schön, was Du schon alles erreicht hast. Wir kommen noch nicht ganz über den Winter mit unserem Gemüse, dafür mit unserer Milchkuh, sie gibt schon seit über einem Jahr Milch und es wird und wird nicht weniger. Bald platzt der Tiefkühler aus allen Nähten vor lauter gefrorener Milch.
Nur giftfrei ist das einzig richtige, stimme ich Dir voll und ganz zu und praktizieren wir hier ebenfalls.
willkommen und schön, was Du schon alles erreicht hast. Wir kommen noch nicht ganz über den Winter mit unserem Gemüse, dafür mit unserer Milchkuh, sie gibt schon seit über einem Jahr Milch und es wird und wird nicht weniger. Bald platzt der Tiefkühler aus allen Nähten vor lauter gefrorener Milch.
Nur giftfrei ist das einzig richtige, stimme ich Dir voll und ganz zu und praktizieren wir hier ebenfalls.
Liebe Grüsse
Monica
Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Monica
Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Re: Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,
Hallo monica,
vielen Dank für die netten Worte.
Warum macht ihr aus der Milch keinen Käse?
"Alles geschafft" hab ich aber noch lange nicht. Ich bin begeistert wie gut
es läuft, auch wenn einiges, besonders was Einlagerung und Haltbarmachung betrifft,
nicht so toll war.
Immerhin bin ich schonmal soweit, daß ich seit 2 Jahren keinerlei industriellen
Nährstoffe mehr brauche. Und das freut mich. Es freut mich auch sehr, daß ich immer
mehr Menschen finde, die auch so unterwegs sind.
viele Grüße
misfits
vielen Dank für die netten Worte.
Warum macht ihr aus der Milch keinen Käse?
"Alles geschafft" hab ich aber noch lange nicht. Ich bin begeistert wie gut
es läuft, auch wenn einiges, besonders was Einlagerung und Haltbarmachung betrifft,
nicht so toll war.
Immerhin bin ich schonmal soweit, daß ich seit 2 Jahren keinerlei industriellen
Nährstoffe mehr brauche. Und das freut mich. Es freut mich auch sehr, daß ich immer
mehr Menschen finde, die auch so unterwegs sind.
viele Grüße
misfits
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.
-
blueberry
- Beiträge: 252
- Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
- Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur
Re: Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,
Bodo hat geschrieben:Hallo misfits
willkommen und schön, was Du schon alles erreicht hast. Wir kommen noch nicht ganz über den Winter mit unserem Gemüse, dafür mit unserer Milchkuh, sie gibt schon seit über einem Jahr Milch und es wird und wird nicht weniger. Bald platzt der Tiefkühler aus allen Nähten vor lauter gefrorener Milch.![]()
Nur giftfrei ist das einzig richtige, stimme ich Dir voll und ganz zu und praktizieren wir hier ebenfalls.
Käse wäre doch echt ne tolle idee ... wieviele kühe habt ihr ?
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....
-
blueberry
- Beiträge: 252
- Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
- Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur
Re: Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,
ein willkommen auch von mir ;-)) das klingt doch richtig gut .
natürlich giftfrei
. ich habs bisher glaube gar nicht erwähnt denn ehrlich gesagt setze ich das in diesem forum vorraus das alle das tun ( oder hab ich da wieder mal bissel naiv gedacht )
natürlich giftfrei
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....
-
Gaggele
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,
Herzlich willkommen! Klingt gut was Du erzählst.
Kann mir auch nichts anderes Vorstellen als giftfrei. Hab bei Oma aber ein paar Jahre gebraucht bis ich ihren Garten auch so weit hatte
Dieses Jahr nahm sie auch die ersten Mangoldsetzlinge von mir
Hab halt erst letztes Jahr bei mir noch zusätzlich welchen gepflanzt (eigenen natürlich, von Dreschflegel) und sie sah da erst, dass der schöner war und über den Winter hielt...
Alles andere, was nicht im Hochbeet wächst und somit aus ihrer Reichweite ist ist schon lange umgestellt
Bist Du alleine? Das finde ich immer noch einfacher in der SV als mit Großfamilie, da da immer noch ne Meute dranhängt die ihre eigenen Wünsche hat.
Gruß, Gaggele
Kann mir auch nichts anderes Vorstellen als giftfrei. Hab bei Oma aber ein paar Jahre gebraucht bis ich ihren Garten auch so weit hatte
Dieses Jahr nahm sie auch die ersten Mangoldsetzlinge von mir
Alles andere, was nicht im Hochbeet wächst und somit aus ihrer Reichweite ist ist schon lange umgestellt
Bist Du alleine? Das finde ich immer noch einfacher in der SV als mit Großfamilie, da da immer noch ne Meute dranhängt die ihre eigenen Wünsche hat.
Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele

