Grüße vom Niederrhein
Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 08:51
Hallo zusammen,
vor geraumer Zeit bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen und dachte nun, dass ich mich auch mal anmelde und mich kurz vorstelle.
Ich bin 33 Jahre alt und wohne am Niederrhein.
Momentan wohne ich noch in einer Wohnung (leider ohne Balkon) mitten in der Stadt. Es kann aber sein, dass ich gegen Ende des Jahres in ein Haus mit Garten ziehen kann.
Schon jetzt versuche ich in der Wohnung diverse Kräuter aufzuziehen. Bisher leider nur mit mäßigem Erfolg, da ich noch nicht so den grünen Daumen habe. Aber ich denke jeder hat mal klein angefangen.
Schwer finde ich den Weg eines Selbstversorgers einzuschlagen, wenn man in einer Wohnung wohnt, wo kein Balkon ist und nur in der Küche ein Fenster mit Fensterbank ist.
Wie soll man denn da klein anfangen?
Nun - ich versuche es erst einmal mit selbstgemachten Sachen, wie Zahnpasta, selbstgemachten Löwenzahnhonig (die Blüten kommen von der Pferdewiese
) und diversen anderen Kleinigkeiten.
Demnächst wenn der Garten da ist, würde ich gerne Hochbeete haben und dort ein wenig Gemüse und Kräuter anpflanzen.
Wünschen würde ich mir mal ein kleines Häuschen mit etwas Land dran, wo man seine paar Hühner halten kann, mit schönem Gemüsegarten, Obstbäume und so. Aber wer weiß - vielleicht geht dieser Traum mal in Erfüllung.
Geplant ist auch ein kleiner Auslauf für unsere Meerschweinchen. Zumindest dürfen die dann tagsüber auf das Grün und würden im Winter im Haus sein.
Allerdings mache ich mir da wieder Gedanken, wegen den vielen Katzen, die in das Gehege einbrechen können. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Ideen und Fotos mit auf den Weg geben, wie man ein kleines Katzengesichertes Gehege für die KLeinen bauen kann.
Darüber würde ich mich sehr freuen
Toll finde ich hier Gleichgesinnte anzutreffen, die genauso denken und finde es toll, dass immer mehr die Menschen wieder auf das natürliche Leben zurückgreifen. Früher haben die Menschen ja schließlich auch so gelebt und waren glücklich und gesund.
Letztes Wochenende durfte ich sogar bei einer Freundin die komplette Fleischherstellung mitbekommen. Von der Jagd eines Rehbocks an bis zum Kochtopf. Es war recht spannend und sehr interessant. Da bekommt man nachher ein ganz anderes Gefühl für sein gekauftes Fleisch.
Deswegen achte ich sehr darauf mein Fleisch von der Metzgerei zu kaufen und versuche mein Gemüse bewusst einzukaufen. Klappt zwar nicht immer, aber der Wille ist da
Über eine kleine Anschaffung in den nächsten Tagen denke ich auch gerade nach. Und zwar denke ich über ein Dörrgerät nach, was nicht allzu groß sein soll und nicht allzu teuer, was aber gut funktioniert. Da sollen Apfelchips und Gemüse und Bananenchips hergestellt werden.
Denn die gekauften Sachen schmecken doch nicht so gut wie selbstgemacht
Den Beweis hatte ich mal wieder vor ein paar Tagen als ich eine Packung Bio-Apfelchips gekauft hatte. Irgendwie schmeckten die ziemlich muffig
Da dachte ich mir, okeeeeey, also wieder selber machen
. Im Winter klappte das relativ gut, da ich die auf die Heizung legen konnte. Aber im Bakcofen ist mir einfach zu aufwenig und befürchte, dass der Stromverbrauch da etwas höher ist als im Dörrautomat. Oder vertue ich mich da????
Vielleicht habt ihr schon gute Erfahrungen mit Dörrautomaten gemacht und könnt mir welche empfehlen oder habt so noch tolle Ideen wie man leckere Apfelchips und Bananenchips herstellen kann. Die Variante Bananenchips zu frittieren und in der Mikrowelle zu machen, fällt dabei weg, weil mir frittieren zu fettig ist und die Variante mit der Mikrowelle wat voll für den Ar... - äh - Mülltonne war :(
Nun ja - ich freue mich hier dabei sein zu können und wünsche euch allen einen schönen Freitag!
Liebe Grüße
mystic0882
vor geraumer Zeit bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen und dachte nun, dass ich mich auch mal anmelde und mich kurz vorstelle.
Ich bin 33 Jahre alt und wohne am Niederrhein.
Momentan wohne ich noch in einer Wohnung (leider ohne Balkon) mitten in der Stadt. Es kann aber sein, dass ich gegen Ende des Jahres in ein Haus mit Garten ziehen kann.
Schon jetzt versuche ich in der Wohnung diverse Kräuter aufzuziehen. Bisher leider nur mit mäßigem Erfolg, da ich noch nicht so den grünen Daumen habe. Aber ich denke jeder hat mal klein angefangen.
Schwer finde ich den Weg eines Selbstversorgers einzuschlagen, wenn man in einer Wohnung wohnt, wo kein Balkon ist und nur in der Küche ein Fenster mit Fensterbank ist.
Wie soll man denn da klein anfangen?
Nun - ich versuche es erst einmal mit selbstgemachten Sachen, wie Zahnpasta, selbstgemachten Löwenzahnhonig (die Blüten kommen von der Pferdewiese

Demnächst wenn der Garten da ist, würde ich gerne Hochbeete haben und dort ein wenig Gemüse und Kräuter anpflanzen.
Wünschen würde ich mir mal ein kleines Häuschen mit etwas Land dran, wo man seine paar Hühner halten kann, mit schönem Gemüsegarten, Obstbäume und so. Aber wer weiß - vielleicht geht dieser Traum mal in Erfüllung.
Geplant ist auch ein kleiner Auslauf für unsere Meerschweinchen. Zumindest dürfen die dann tagsüber auf das Grün und würden im Winter im Haus sein.
Allerdings mache ich mir da wieder Gedanken, wegen den vielen Katzen, die in das Gehege einbrechen können. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Ideen und Fotos mit auf den Weg geben, wie man ein kleines Katzengesichertes Gehege für die KLeinen bauen kann.
Darüber würde ich mich sehr freuen

Toll finde ich hier Gleichgesinnte anzutreffen, die genauso denken und finde es toll, dass immer mehr die Menschen wieder auf das natürliche Leben zurückgreifen. Früher haben die Menschen ja schließlich auch so gelebt und waren glücklich und gesund.
Letztes Wochenende durfte ich sogar bei einer Freundin die komplette Fleischherstellung mitbekommen. Von der Jagd eines Rehbocks an bis zum Kochtopf. Es war recht spannend und sehr interessant. Da bekommt man nachher ein ganz anderes Gefühl für sein gekauftes Fleisch.
Deswegen achte ich sehr darauf mein Fleisch von der Metzgerei zu kaufen und versuche mein Gemüse bewusst einzukaufen. Klappt zwar nicht immer, aber der Wille ist da

Über eine kleine Anschaffung in den nächsten Tagen denke ich auch gerade nach. Und zwar denke ich über ein Dörrgerät nach, was nicht allzu groß sein soll und nicht allzu teuer, was aber gut funktioniert. Da sollen Apfelchips und Gemüse und Bananenchips hergestellt werden.
Denn die gekauften Sachen schmecken doch nicht so gut wie selbstgemacht

Den Beweis hatte ich mal wieder vor ein paar Tagen als ich eine Packung Bio-Apfelchips gekauft hatte. Irgendwie schmeckten die ziemlich muffig



Vielleicht habt ihr schon gute Erfahrungen mit Dörrautomaten gemacht und könnt mir welche empfehlen oder habt so noch tolle Ideen wie man leckere Apfelchips und Bananenchips herstellen kann. Die Variante Bananenchips zu frittieren und in der Mikrowelle zu machen, fällt dabei weg, weil mir frittieren zu fettig ist und die Variante mit der Mikrowelle wat voll für den Ar... - äh - Mülltonne war :(
Nun ja - ich freue mich hier dabei sein zu können und wünsche euch allen einen schönen Freitag!
Liebe Grüße
mystic0882