Erneut ein Hallo in die Runde!
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 00:28
Liebe Selbstversorger!
Ich habe mich vor langer Zeit hier angemeldet, VIEL gelesen, viel gelernt und noch nicht wirklich viel zum Austausch beigetragen
Ich hoffe, dass sich das nun endlich ändern wird, denn........
Ich bau ein Haus/Häuschen, mitten im deutschen Lande (Südniedersachsen). Da ich ein absoluter Fan von weitestgehender Unabhängigkeit bin, möchte ich versuchen, das Haus und alles, was damit zusammenhängt so autark wie möglich zu gestalten!
Natürlich habe ich mir bereits Unsummen an Gedanken gemacht und habe eine lange Liste an Ideen und Plänen, um diesen Wunsch umzusetzen ( Nutzung von Sonnenenergie/ Windkraft/ Wasserretension, Erdkeller, etc) Permakultur auf allen Ebenen (nicht nur im Garten) ist ein grosses Thema für mich.
Ich würde so gern Eure Erfahrungen, Umsetzungsvarianten oder Ideen hören, die Euch einfallen, bzw. wichtig erscheinen oder sich als wichtig und gut erwiesen haben, wenn es um das Thema Unabhängigkeit geht. Das Ziel ist es, langfristig mit einem Minimum an finaziellen Mitteln auszukommen (gutes Werkzeug, Land und Startkapital sind vorhanden) und sich weitestgehend vom eigenen Land zu ernähren (Veganer). Eine Vermarktung von saisonalem Überschuss findet bereits in der Obsternte statt und soll auf alle Bereiche ausgeweitet werden.
Wald ist noch nicht vorhanden, steht aber auf der Wunschliste ganz schön weit oben....
Das Heizsystem meiner Wahl wird ein Grundofen als Wirtschaftsofen mit Absorbern und zwischengeschalteter "NotfallGastherme" (Flasche)sein.
p.s.: hat Jemand Erfahrung mit Gastherme und Methangas.....?
Ansonsten bin ich grad dabei, ein Haus zu planen, das so klein wie möglich und so groß wie nötig ist (für 1 Erw. plus 1 Kind, welches noch 5 Jährchen ganz dabei sein wird und ein weiteres, welches bereits ausgezogen ist und nun ab und an zu Besuch nach Hause kommt).
So, ich hoffe, ich bin mit meiner Bitte an Euch nicht zu unverschämt und gebe mein Indianerehrenwort, dass ich mich mit Erfahrungsberichten, Saatgutpost oder oder oder sehr gern revanchiere, falls Interesse daran besteht
Ich freue mich sehr, wenn Euch dazu etwas einfällt und sende herzliche Grüße aus dem wunderschönen Gebiet am Fuße des Sollings in die grosse Selbstversorger Runde!
Suse
Ich habe mich vor langer Zeit hier angemeldet, VIEL gelesen, viel gelernt und noch nicht wirklich viel zum Austausch beigetragen
Ich hoffe, dass sich das nun endlich ändern wird, denn........
Ich bau ein Haus/Häuschen, mitten im deutschen Lande (Südniedersachsen). Da ich ein absoluter Fan von weitestgehender Unabhängigkeit bin, möchte ich versuchen, das Haus und alles, was damit zusammenhängt so autark wie möglich zu gestalten!
Natürlich habe ich mir bereits Unsummen an Gedanken gemacht und habe eine lange Liste an Ideen und Plänen, um diesen Wunsch umzusetzen ( Nutzung von Sonnenenergie/ Windkraft/ Wasserretension, Erdkeller, etc) Permakultur auf allen Ebenen (nicht nur im Garten) ist ein grosses Thema für mich.
Ich würde so gern Eure Erfahrungen, Umsetzungsvarianten oder Ideen hören, die Euch einfallen, bzw. wichtig erscheinen oder sich als wichtig und gut erwiesen haben, wenn es um das Thema Unabhängigkeit geht. Das Ziel ist es, langfristig mit einem Minimum an finaziellen Mitteln auszukommen (gutes Werkzeug, Land und Startkapital sind vorhanden) und sich weitestgehend vom eigenen Land zu ernähren (Veganer). Eine Vermarktung von saisonalem Überschuss findet bereits in der Obsternte statt und soll auf alle Bereiche ausgeweitet werden.
Wald ist noch nicht vorhanden, steht aber auf der Wunschliste ganz schön weit oben....
Das Heizsystem meiner Wahl wird ein Grundofen als Wirtschaftsofen mit Absorbern und zwischengeschalteter "NotfallGastherme" (Flasche)sein.
p.s.: hat Jemand Erfahrung mit Gastherme und Methangas.....?
Ansonsten bin ich grad dabei, ein Haus zu planen, das so klein wie möglich und so groß wie nötig ist (für 1 Erw. plus 1 Kind, welches noch 5 Jährchen ganz dabei sein wird und ein weiteres, welches bereits ausgezogen ist und nun ab und an zu Besuch nach Hause kommt).
So, ich hoffe, ich bin mit meiner Bitte an Euch nicht zu unverschämt und gebe mein Indianerehrenwort, dass ich mich mit Erfahrungsberichten, Saatgutpost oder oder oder sehr gern revanchiere, falls Interesse daran besteht
Ich freue mich sehr, wenn Euch dazu etwas einfällt und sende herzliche Grüße aus dem wunderschönen Gebiet am Fuße des Sollings in die grosse Selbstversorger Runde!
Suse