Seite 1 von 1

Grüße aus dem Vogtland

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 11:56
von sprudelchen
Hallo liebe Leut

Seit über einem Jahr geister ich nun schon als heimlicher Leser durch dieses Forum...nun hab ich mich endlich angemeldet.
Ich bin 50 und gestalte mit meinem Mann zusammen seit einigen Jahren unsere 800qm Garten "rentnerfreundlich" um.
Da wir beide nicht gesund sind, zieren jede Menge Hochbeete unser Land...ich möchte auch mit dem Rollator noch meinen Garten bewirtschaften können .
Mit meinen vielen Allergien kam ich schon vor langer Zeit dazu mich mit einfachen Hausmitteln zu beschäftigen und ich freu mich wie ein kleines Kind wenn meine Gemüseernte bis zur nächsten Saison reicht.
Im Moment laufen die Vorbereitungen für die neue Saison...7 Obstbäume werden sehnsüchtig erwartet...die Chili und Tomaten wachsen schon fleißig daheim und jede Menge Gemüse wird vorgezogen...bald gehts wieder los im Garten :daumen:

Liebe Grüße von Petra Sprudelwasser

Re: Grüße aus dem Vogtland

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 14:45
von marabu
Hallo Petra,

herzlich Willkommen hier. Altersmäßig sind wir nah beinander!!! ;-)
Finde ich spannend, dass Ihr Euch Euren Garten so gestaltet!! Hut ab!

Wünsche Euch viel Freude und Energie im neuen Gartenjahr und bin gespannt, was es noch so zu lesen, sehen gibt von EUch!

Schönen Tag
marabu

Re: Grüße aus dem Vogtland

Verfasst: So 19. Apr 2015, 09:28
von Bodo
Hallo Petra und willkommen

wir gehören auch in diese Alterskategorie und arbeiten ebenfalls mit Hochbeeten. Im Moment sind es ca. 15 x 1 x 1 m und weitere 15 sollten folgen. Die Frühbeete haben wir auf Tische gestellt. Viele Obstbäume haben wir in Kübeln, wie die Exoten, die im Winter ins Winterquartier gezügelt werden. Der Rest von Kräuter, über Getreide, Sojabohnen etc. auf einem Feld, Tomaten, Gurken etc. im Gewächshaus und in Kübeln.

Ich freue mich wieder von Dir zu lesen.

Re: Grüße aus dem Vogtland

Verfasst: So 19. Apr 2015, 10:33
von sprudelchen
Hallöle

danke für die nette Begrüßung.
Momentan sind 17 Hochbeete 2mx1m in Benutzung und doppelt so viele mindestens geplant.
Die Bäume wollten wir auch erst in Kübel setzen,können sie aber nicht bewegen ...das machen die Knochen einfach nicht mehr mit. Deshalb haben wir uns für Buschbäume entschieden.Den alten Bestand haben wir vor ettlichen Jahren entfernt und nun ist es Zeit für eine neue Auswahl...die befindet sich auf der Post und wird Anfang der Woche sehnsüchtig erwartet :michel: .
Dann sind die großen Buddelarbeiten abgeschlossen und es warten "nur" noch Pflege und Mähen auf uns...und natürlich noch jede Menge Beetebau....immer schön langsam,wie die Knochen es zulassen.
Ich bin glaub ein Gartensuchti... :)

sagt Petra Sprudelwasser

Re: Grüße aus dem Vogtland

Verfasst: So 19. Apr 2015, 20:36
von Thomas/V.
Hallo, Petra!

Grüße aus dem Oberen ins "untere" Vogtland :lol:

So eine Hochbeetanlage klingt sehr interessant, ich hab mir auch in den letzten Jahren ein paar gebaut, (noch) nicht wegen dem Rücken, sondern mehr wegen der klimatischen Bedingungen hier oben, aber man wird ja nicht jünger....

Ich würde mir bei passender Gelegenheit gern mal Euren Garten anschauen und fachsimpeln, wenn Ihr nichts dagegen habt.
Falls Interesse besteht, könnte ich ja auch was zum Tauschen mitbringen, habe viele Tomatensorten als Jungpflanzen, Eier von meinen Vogtländer Hühnern könnte ich auch mitbringen, die legen grad sehr viel.

Viel Spaß und Anregungen im Forum wünscht der
Thomas

Re: Grüße aus dem Vogtland

Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 20:01
von sprudelchen
Hallo Thomas

das wär super...schade das ich dieses Jahr nix gescheites zum Tausch habe...die Sortenvielfalt grad bei Chili und Tomaten ist dieses Jahr wesentlich enger ausgefallen weil ich bis Mitte Januar in der Klinik war. Für die meisten Chili schon zu spät zum anziehen...die werden sonst nimmer fertig hier.
Letztes Jahr hatte ich je 20 Sorten am Start und dann mit 120 Kilo Tomaten und ca 30 Kilo Chili zu zaubern...das war toll.
Aber bei nem Kaffee und nem Schwätzchen findet sich immer was...grins

Sagt Petra Sprudelwasser

Re: Grüße aus dem Vogtland

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 17:27
von Thomas/V.
Wenn es sich mal ergibt, schreib ich Dir ne PN und wir machen einen Besuch aus.
Ein paar Tomaten hab ich auf alle Fälle übrig, was brauchst Du denn so für Sorten?
Ich hab jetzt 2 Jahre ne tolle Cherrytomate, die auch noch relativ Braunfäuleresistent ist und bis in den November geerntet werden kann (im GH) wenn der Herbst sonnig ist. Von der könnte ich ein paar Pflanzen mitbringen.