Seite 1 von 3

Allgeier

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 13:44
von Allgeier
Hallo Miteinander

Gebuertig komme ich aus dem Allgaeu (Allgeier) und lebe seit ein paar Jahren in Thailand. 45 Jahre alt, 3 Kinder und gelernt habe ich Metzger.

Vor 2 Jahren haben wir 1 ha Land gekauft wo mal eine Schweinefarm vor einigen Jahren betrieben wurde. Irgendwas muss man tun, sonst verlottert man so habe ich meine Liebe zur Landwirtschaft entdeckt.
Z.Z. haben wir 25 Schweine, 9 Truthuehner, 6 Perlhuehner, 12 Gaense und ein paar hundert Enten.

Ich wuerde jetzt sagen das man in Thailand wenig an Gesetze gebunden ist, wenn man wie wir etwas ausserhalb von Stadtgrenzen wohnt. Hier kann man eigentlich auf dem eigenen Grund machen was man will.


In diesem Sinne

Alles gute

Allgeier

Re: Allgeier

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 14:30
von mot437
Hi und fiel spass hier

Re: Allgeier

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 14:34
von Manfred
Herzlich willkommen.
Hab mich schon im Landtreff über deine Bilder gefreut.
Wird sicher eine Bereicherung für unser Forum.

:)

Re: Allgeier

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 14:53
von Allgeier
Hallo Manfred

Ja, das Landtreff. Ich muss mich hier erst einmal einlesen. Bin erst vor kurzem auf dieses Forum gestossen und bin ueberrascht ueber die vielen Themen in Bezug zum Boden bzw. Permakultur.

Terra Preta ist fuer mich hald interessant weil bei uns in der Naehe ein Kraftwerk ist wo sie organisches Material verfeuern und man die Asche umsonst haben kann.

Etwas anderes ist die klare Eingruppierung in konventionell und BIO Landwirtschaft. Warum nicht aus beiden Anbaulinien das gute herausziehen? Gut, in Deutschland ist man an Auflagen gebunden aber das waere hier bei mir eben nicht der Fall.

Mein Hauptgedanken drehen sich um die Schweine. BIO gibt es hier nicht und wenn dann wuerde bei uns in der Naehe keiner mehr Geld dafuer bezahlen. Also muss ein Mittelweg gefunden werden damit die Schweine und ich zufrieden bin.

Oft erledigen sich bestimmte Fragen mit der Zeit von alleine weil man lernt alles in einem anderen Licht zu sehen .

Aber um nochmal auf den Boden zu kommen. Ich denke der Boden ist wie das Fundament des Hauses, wenn der gut ist dann steht der Rest von alleine.

Allgeier

Re: Allgeier

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 14:59
von Steppenwolf
Hallo aus Österreich, Beiträge aus anderen Weltgegenden sind für mich immer besonders interessant.

Re: Allgeier

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 00:00
von 65375
Herzlich willkommen! Mal wieder jemand aus Thailand. Das ist immer spannend, zu erfahren, wie in anderen Klimata gearbeitet wird.
Allgeier hat geschrieben:Etwas anderes ist die klare Eingruppierung in konventionell und BIO Landwirtschaft. Warum nicht aus beiden Anbaulinien das gute herausziehen? Gut, in Deutschland ist man an Auflagen gebunden aber das waere hier bei mir eben nicht der Fall.
Hier im Rheingau gibt es viele Winzer, die ökologisch arbeiten, aber sich nicht den Streß mit den Auflagen der Bioverbände antun wollen. Außerdem bleibt so die Möglichkeit, im Notfall doch konventionell reagieren zu können.

Re: Allgeier

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 10:45
von hobbygaertnerin
Herzlich willkommen und ebensolche Grüsse in die Wärme.
Bei solch günstigen Bedingungen kann ich dir nur viel Erfolg mit der Terra Preta wünschen.

Re: Allgeier

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 00:53
von Fred
Allgeier hat geschrieben: Terra Preta ist fuer mich hald interessant weil bei uns in der Naehe ein Kraftwerk ist wo sie organisches Material verfeuern und man die Asche umsonst haben kann.

Etwas anderes ist die klare Eingruppierung in konventionell und BIO Landwirtschaft. Warum nicht aus beiden Anbaulinien das gute herausziehen? Gut, in Deutschland ist man an Auflagen gebunden aber das waere hier bei mir eben nicht der Fall.

Aber um nochmal auf den Boden zu kommen. Ich denke der Boden ist wie das Fundament des Hauses, wenn der gut ist dann steht der Rest von alleine.

Allgeier
Hallo,
von mir auch noch Willkommen hier im forum, iIch freue mich auch über jeden hier, der sich für Permakutlur interessiert. Terra Preta ist vorallem dort interessant, wo man einen Sandboden und viel Regen hat, so daß Nährstoffe schnell ausgewaschen wären (z.B. Regnewald Brasilien, wo TP entdeckt wurde). Holz-Kohle z.B. hat eine große Oberfläche, die die Nährstoffe an den Poren festhalten kann, damit sie nicht ausgewaschen werden. Dazu darf das Organische Material aber nicht zu Asche verfeuert werden, sondern ledeglich verkohlt, wie dies z.B. in einem Pyrokocher geschieht. Mit reiner Asche, ohne Kohleteilchen kann man keine Terrra Preta mehr erzeugen, und bei einem Kraftwerk ist anzunehmen, daß die ihr Material komplett verbrennen. Bei einem Lagerfeuer, da kann man eher noch Kohleanteil finden, vorallem, wenn das Feuer nicht abrrennen lassen hat, sondern abgelöscht wurde.

Das kombinieren von BIO und konventionell ist schwierig. Bei Bio versucht man sich eine Nützlingspopulation aufzubauen, die die Schädlinge in Schach halten. Greift man dann zu konventionellen Mitteln (=Gift) so kann man sich damit zwar die Schädlinge 1x vom Hals schaffen, hat seine Nützlinge aber auch vergiftet, und fängt wieder bei Null an. Wobei die Schädlinge üblicherweise schneller vermehren, und Nützlingspopulation erst dann wieder aufgebaut werden kann, wenn diese Schädlinge vorfinden. Ich würde das höchstens dann in Betracht ziehen, wenn ich wirklich Gefahr laufe Bäume zu verlieren, wo ich mehrere Jahre Aufbauarbeit verlieren würde, was länger dauert als die Regeneration der Nützlingspopulation.
Der Boden, vorallem das Boden-Leben spielt eine enorme Rolle, wie sehr wurde mir auch erst jetzt so richtig klar, als ich hier im Forum bei Permakultur durch den Thread über Elaine Ingham damit befasst habe.
Ich wünsche gutes Gelingen,
Fred

Re: Allgeier

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 01:07
von Sabi(e)ne
und man die Asche umsonst haben kann.
Du weißt noch zu wenig - es geht doch nicht um die Asche, sondern um die Holzkohle.
Asche hat keinesfalls den selben Effekt, wie die Verkohlung unter Sauerstoffmangel.
Es geht um Verkohlung und Carbon-Speicher für laaaange Zeit.
Mach mal richtig Holzkohle - wie ganz früher die Köhler - das ist ganz was anderes als den Krams bloß zu Asche zu verbrennen - denn damit hast du den gegenteiligen Effekt, du bläst nur mehr CO2 in die Luft.

Re: Allgeier

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 08:40
von Allgeier
Sabi(e)ne hat geschrieben:
und man die Asche umsonst haben kann.
Du weißt noch zu wenig - es geht doch nicht um die Asche, sondern um die Holzkohle.
Asche hat keinesfalls den selben Effekt, wie die Verkohlung unter Sauerstoffmangel.
Es geht um Verkohlung und Carbon-Speicher für laaaange Zeit.
Mach mal richtig Holzkohle - wie ganz früher die Köhler - das ist ganz was anderes als den Krams bloß zu Asche zu verbrennen - denn damit hast du den gegenteiligen Effekt, du bläst nur mehr CO2 in die Luft.
Das halbe Dorf macht seine Holzkohle selber. In Deutschland wuerde wohl die Polizei kommen und alle mitnehmen. Vor 2 Wochen hatte es einmal keinen Wind und es war am Morgen wie in einem Nebel, nur der kam von der Holzkohleproduktion.
Wenn man dann nicht aufpasst und der Wind aus der falschen Richtung blaest, dann schlaeft man in der Nacht in seinen eigenen Rauchschwaden. Gute Nacht.
Ich empfehle mal jedem seine Holzkohle selber zu machen, damit man sieht wie es raucht.


Kleine Stuecker von der Koehlerei koennte man bestimmt guenstig oder umsonst bekommen. Nur, es geht ja wohl in den Tonnenbereich. Wo soll das herkommen?

Die Asche ist schon stressfreier zu haben. Vor allem kostet sie nichts und man kann die einfach aufladen. Darf man auch nicht vergessen.