Seite 1 von 1
Nils aus München
Verfasst: Do 8. Jan 2015, 18:01
von Nilsmuc
Servus zusammen ,
auf dem Weg mein Leben mehr und mehr um zu bauen bin ich auf euer Forum gestoßen ( worden )
Ich bin 40 Jahre gereift , aufgewachsen unter anderem im Chiemgau wo ich schon viel in Sachen Landwirtschaft lernen konnte und wohne nun seit 15 jahren in München .
Ich konnte mich beruflich durch sparsames Leben mehr und mehr frei machen , erst mit der Zeit erkannte ich was ICH wirklich zum glücklichen Leben brauche - mich vom Konsumterror weit möglichst befreien .
Mein größter Fixposten ist das Dach übern Kopf das monatlich 1000 euro verschlingt - so war schnell die Idee von einem mobilen Eigenheim gebohren .
Langfristig möchte ich die berufliche Bindung an die Stadt München weiter lösen - die Frage ist also : wovon möchte ich leben , was möchte ich arbeiten .
Ich konnte im Chiemgau hautnah miterleben wie der Druck der Wirtschaft viele Landwirtschaften veränderte , nicht wenige gaben ganz auf , andere versuchen sich bis heute mit Nebenerwerb durch zu schlagen . Um so mehr bin ich nun am Thema SV interessiert
Viele Jahre konnte ich Erfahrung sammeln , ca 50 Milchkühe , eigene Nachzucht , Erhalt und Erweiterung des Hofes , Wartung des Fuhrparks , Nebenjob als " Millimester " , Maschienenring , Aufbau 2tes Standbein's durch Gartenplege /Winterdienst / Baumfällarbeiten etc .
Offen für neue Ideen , Möglichkeiten und Menschen bin ich gespannt auf euer Forum ,
Grüße Nils
Re: Nils aus München
Verfasst: Do 8. Jan 2015, 18:15
von Spencer
Dann sei gegrüßt hier. Du bist ja nicht ganz unbeleckt, wie man lesen kann. Ich denke Du bist sogar schon sehr gut "vorgebildet".
Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfahrungsaustausch hier im Forum...
Re: Nils aus München
Verfasst: Do 8. Jan 2015, 19:26
von osterheidi
hallo aus westlich von münchen von einer ebenfalls ehemaligen vollerwerbslandwirtin.
"was macht der bauer in der stadt?" ??
hier gibts jede menge anregungen zum umbau

Re: Nils aus München
Verfasst: Do 8. Jan 2015, 22:40
von Nilsmuc
Hallo Spencer , danke nochmal für den Tip ;-)
Hallo Heidi ! Was der " Bauer " in der Stadt macht ?
Nu ja , die 4 Söhne vom Chef sind mittlerweile gross , und die Weltstadt hat mich angelockt . Es war ne schöne Zeit .. aber Zeiten ändern sich . Es ist eng geworden , der Dauerstau und das Gedränge sind normal geworden , ich hab mich ausgetobt , meine Erfahrungen gemacht , es wird Zeit für mich was zu ändern
" ehemalige Vollerwerbslandwirtin " ?
Ich find es immer wieder schade , wenn ich übers Land fahre , viele verlassene / nicht mehr bewirtschaftete Höfe ..und jedes mal stell ich mir die Frage : wie könnte man legal was daraus machen ?
Re: Nils aus München
Verfasst: Do 8. Jan 2015, 23:02
von johannaxx
Servus! Willkommen hier. Kann mich Spencer nur anschließen, Du bringst ja viel mit. Mir geht es auch so, zwar viele Bauernhöfe (hier im Oberland, Penzberg, Tölz etc) aber sie sind oft teuer hochsaniert, und ohne Grund, nur noch zum "schick auf dem Land wohnen". Hier bei uns einen kleinen Hof zu finden ist fast nicht mehr möglich und die Preise sind Wahnsinn...ich farge mich auch wie es gehen könnte....
bin neugierig, von was lebst du gerade? Familienstand rothaarig find ich übrigens klasse ;-) Gruss Johanna
Re: Nils aus München
Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 04:46
von Nilsmuc
Hallo Johanna , dankeschön
ich hab mich immer bemüht so viel wie möglich zu lernen , gerade auf der Landwirtschaft gabs viel zu tun , von Werkstatt , Hausbau , bis zum Kälber zur Welt bringen alles dabei . Der Anblick von 600 Litern Milch und ca 100 zufriedenen Tieren ist schon ein ganz anderes Gefühl als seine Arbeit in Zahlen auf dem Konto zu sehen .
Wir konnten uns schon mit dem Womo umschauen , Tölz /Oberland ist wie du sagst eher der erweiterte Speckgürtel Münchens . Etwas anders wirds in Niederbayern , viele teils grosse Verlassene Höfe , oft schon verfallen.
Im Grunde für einen SV perfekt . Sorgen machen mir die schier unendlichen Vorschriften der EU , die schnell einen Traum scheitern lassen können .
Neugier find ich gut
Meine Haupteinahmequelle ist seit 11 Jahren Taxi fahren - kein anderer Job bot die Möglichkeiten von völlig freier Arbeitszeit und rein Umsatzabhängigen Lohn. Große Unternehmer stellen die Fahrzeuge und verlangen dafür einen Teil der Umsätze . Die letzte Spedition wollte von mir 14 Stunden , 5 bis 6 Tage/Woche .
Nebenbei hab ich mich vielseitig aufgestellt ... vom Hausmeistern , Womo Ausbauer bis zu Fzg Überführungen ( Lkw ) uvm .Auch da erlaubt mir der Hauptjob maximal flexibel sein zu können .
Ich habe bisher in meinem Leben fast immer das gearbeitet , was mir auch Spass gemacht hat , vom Reisebusfahren , Lkw Fernverkehr und vieles mehr

Re: Nils aus München
Verfasst: Di 13. Jan 2015, 14:21
von Gaertner81543
Hallo Nils, erst mal der Gruss an einen Taxikollegen. Auch wenn meine aktive Zeit auf der Strasse beendet ist. Mach gerade nur noch Garten- und Landschaftsbau.
Klingt interessant. Bin selber im Moment dabei, mich nach einem Hof umzusehen. Sollte möglichst in einem Klima / Boden sein, was für Obst geeignet ist. Und nicht zu weit weg, bin im Moment in Niederbayern als Favoriten. Ich denke Obst und Nüsse hat durchaus Zukunft mit dem man sich etwas verdienen kann.
Vielleicht finden sich ja Verbündete für ein gemeinsames Projekt?
LG Andreas
Re: Nils aus München
Verfasst: Di 13. Jan 2015, 20:50
von Recke Klaus (1962)
Auch von uns herzliche Willkommensgrüße,
ja mit den großen Leerstand an Höfen wird sich wohl in Zukunft auch nicht viel ändern. Die Deutschen sterben wohl aus.
Womöglich liest sich das komisch aber wenn ich mich in hiesiger Region so umschaue, von 10 Höfen werden höchstens 2 an die
nächste Generation weiter gegeben und bewirtschaftet, von 8 vieleicht 2 an Wochenendbauern verkauft die irgendwo in einer
großen Stadt ihren Wohnsitz haben und 1 Hof geht maximal an einen SVler.
Die anderen 5 Höfe zerfallen irgendwann mit der Zeit und stehen dann als traurige Ruine rum. Die ganz Alten so weit noch
vorhanden erzählen manchmal wer da gewohnt hat und welches Gewerk ausgeübt wurde. Schmiede , Stellmacher oder Sattler.
Die nächste Schmiede von uns aus gesehen ist gute 15km entfernt und in ihrer Art inkl. 76 jährigen Schmiedemeister die Letzte
weit und breit. Lohnt nicht mehr, hat mir seine tollen Tore gezeigt, keine Schraube dran, Verbindungen und Bänder alles echte
Handarbeit, 1,5 Monate Bauzeit mit tollen Ornamenten....auf die Frage was er dafür haben will winkte der Schmied traurig ab...
fahr nach Polen da kriegste so`n Tor für ein viertel des Preises.....wir pafften am Schmiedefeuer eine Selbstgedrehte, glotzten
in den glühenden Koks und schwiegen uns an...als ich wieder weg fuhr hab ich mir fest vorgenommen mal meine ganzen Äxte und
Beile zum abziehen hin zu bringen....das war letztes Jahr im Juni. Wenn ich an den Schmied denke beschleicht mich so ein beklem-
mendes Gefühl als hätte ich ihm irgendwas versprochen.....auch seine Linie (als Schmied) wird aussterben, seine Kinder sind schon
lange weg, kommen alle 4 Wochen auf Besuch....
Tja was wollte ich damit sagen, wer sich einen Hof ans Knie nagelt muß nicht nur ein Händchen für`s Ländliche haben sondern noch ganz
nebenbei versiert in allen möglichen Gewerken aber zumindest ansatzweise diverse Vorstellungen von seinen tun und handeln haben.
Soweit erstmal und liebe Grüße........die Recken
Re: Nils aus München
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 19:07
von osterheidi
hallo nils
den hof gibt es noch, bio, viehlos, ca. 60 ha, bestimmt 6 arbeitsplätze. wird gerade langsam an die nächste generation übergeben, allerdings nicht an eines unserer kinder
... ich bin seit 8 jahren wo anders. ich hörte schon mit 30 von den ärzten dass ich besser noch was anderes lernen sollte und habe mich deshalb akademisch und in eine andere richtung entwickelt.
warum sollte man aus verlassenen höfen nichts legales machen können? allerdings sind es die eigentümer die oft die hofstelle loswerden wollen und das land wird dir in oberbayern aus der hand gepachtet wenn es einigermaßen was taugt.
wir hatten damals das glück dass der kinderlose bauer und seine frau auf wunsch des dorfes (er war bürgermeister) eine landwirtsfamilie gesucht hat.