alten Bauernhof mit Land übernehmen
alten Bauernhof mit Land übernehmen
Hallo zusammen!
Bin neu hier im Forum, und möchte uns und den derzeitigen Stand unserer Pläne / Träume kurz vorstellen...
Wir =mein Mann und ich leben im tiefen Süden an der Schweizer Grenze. Wir arbeiten beide als Angestellte, mein Mann als Programmierer einer kleinen Firma größtenteils vom homeoffice aus. Eigentlich erst mal ganz normal.
2008 habe wir uns ein kleines, altes Bauernhaus auf 650 m² Fläche gekauft, einfach so, weils für hiesige Verhältnisse günstig war und ich alte Häuser liebe, und haben dieses in 4 Jahren komplett selbst renoviert. Ganz viel Arbeit so nebenher und ganz viel learning by doing und dauerndes Wohnen auf der Baustelle (das erste, was fertig war , war das Büro, denn das musste ja funktionieren).
Und seitdem geht irgendwie immer alles weiter. Hühner und Katzen sind gleich 2008 mit eingezogen, dann habe ich mir ein Pferd gekauft. Und wollte das dann nicht mehr im Pensionsstall sondern bei mir haben, wofür die Fläche natürlich viel zu klein war. Also Haus(ganz gut) verkauft und einen ehemaligen Hof gekauft mit insgesamt 1 ha Fläche. Wir haben jetzt 2 Pferde, 2 Katzen und 5 Hühner hier, Obstbäume und einen kleinen Gemüsegarten, und sind natürlich wieder voll am Renovieren. Und gehen beide "nebenher" arbeiten.
Vor allem ich bin inzwischen an einem Punkt angekommen, an dem ich deutlich sehe, was man mit der eigenen Hände Arbeit alles erreichen kann, wenn man das will, und möchte in Zukunft meine ganze Zeit der Arbeit widmen,die mir am meisten Freude macht (und die deshalb auch ganz gute Resultate ergibt-und Arbeiten kann ich): Haus sanieren, Tiere halten, Gemüsegarten. Fürs erste eigentlich ausreichend für einen Vollzeitjob. Nur mein Mann müsste zumindest die nächsten Jahre noch weiterarbeiten wie gehabt. Das hört sich egoistisch an, ich weiß, aber ohne Geld wollen wir beide nicht leben, und schon gar nicht ohne Krankenversicherung und so. Wir möchten versuchen, mit wenig zurechtzukommen, und möglichst viel selber zu machen. Zumindest beim "sparsamen" Bauen habe ich (als Original-Schwabe ;-)) da schon recht viel Erfahrung.
Da wir auf jeden Fall weitere Tiere halten möchten, schwebt uns eine Bewirtschaftungsfläche von mindestens 5 ha vor (manche werden uns für größenwahnsinnig halten, aber der 1 ha jetzt reicht für die 2 Pferdchen gerade mal den Sommer über, Heu müssen wir kaufen, und zwar nicht wenig).
Und ein alter Hof mit dieser Fläche ist hier im Süden für Normalsterbliche unerschwinglich, sofern man nicht bis zum Tode Sklave einer Bank sein möchte.
Und nun unsere zwei Anliegen an Euch:
- Wenn jemandem bei sich in der Gegend spontan oder auch später mal irgendein verwaistes Gehöft einfällt, das evtl. günstig zu habe wäre, würde wir uns sehr freuen, wenn ihr uns schreibt. Der Zustand wäre eigentlich egal, sofern der Preis passt. die Gegend grundsätzlich auch, nur sollte es nicht zu hoch liegen (wir sind derzeit relativ hoch, entsprechend ist das Klima), auch wäre z.B.Frankreich sehr interessant. Zur Gegend nur Punkt 2, dem evtl. größten Problem:
- Mein Mann braucht für das homeoffice stabiles einigermaßen fixes Internet. Wie siehts denn damit z.B. in Ostdeutschland aus, oder in Süd- oder Ostfrankreich? Über Satellit scheidet jedoch erstmal wg. der hohen Latenzzeit ("Ping-Dauer") aus. Auf einem abgelegenen Hof vermutlich überall schwierig...
So, das ist jetzt ganz schön lang geworden.
Und, ach ja, wir wünschen natürlich noch frohe Weihnachten, wo und wer auch immer ihr seid!!!
LG
Bin neu hier im Forum, und möchte uns und den derzeitigen Stand unserer Pläne / Träume kurz vorstellen...
Wir =mein Mann und ich leben im tiefen Süden an der Schweizer Grenze. Wir arbeiten beide als Angestellte, mein Mann als Programmierer einer kleinen Firma größtenteils vom homeoffice aus. Eigentlich erst mal ganz normal.
2008 habe wir uns ein kleines, altes Bauernhaus auf 650 m² Fläche gekauft, einfach so, weils für hiesige Verhältnisse günstig war und ich alte Häuser liebe, und haben dieses in 4 Jahren komplett selbst renoviert. Ganz viel Arbeit so nebenher und ganz viel learning by doing und dauerndes Wohnen auf der Baustelle (das erste, was fertig war , war das Büro, denn das musste ja funktionieren).
Und seitdem geht irgendwie immer alles weiter. Hühner und Katzen sind gleich 2008 mit eingezogen, dann habe ich mir ein Pferd gekauft. Und wollte das dann nicht mehr im Pensionsstall sondern bei mir haben, wofür die Fläche natürlich viel zu klein war. Also Haus(ganz gut) verkauft und einen ehemaligen Hof gekauft mit insgesamt 1 ha Fläche. Wir haben jetzt 2 Pferde, 2 Katzen und 5 Hühner hier, Obstbäume und einen kleinen Gemüsegarten, und sind natürlich wieder voll am Renovieren. Und gehen beide "nebenher" arbeiten.
Vor allem ich bin inzwischen an einem Punkt angekommen, an dem ich deutlich sehe, was man mit der eigenen Hände Arbeit alles erreichen kann, wenn man das will, und möchte in Zukunft meine ganze Zeit der Arbeit widmen,die mir am meisten Freude macht (und die deshalb auch ganz gute Resultate ergibt-und Arbeiten kann ich): Haus sanieren, Tiere halten, Gemüsegarten. Fürs erste eigentlich ausreichend für einen Vollzeitjob. Nur mein Mann müsste zumindest die nächsten Jahre noch weiterarbeiten wie gehabt. Das hört sich egoistisch an, ich weiß, aber ohne Geld wollen wir beide nicht leben, und schon gar nicht ohne Krankenversicherung und so. Wir möchten versuchen, mit wenig zurechtzukommen, und möglichst viel selber zu machen. Zumindest beim "sparsamen" Bauen habe ich (als Original-Schwabe ;-)) da schon recht viel Erfahrung.
Da wir auf jeden Fall weitere Tiere halten möchten, schwebt uns eine Bewirtschaftungsfläche von mindestens 5 ha vor (manche werden uns für größenwahnsinnig halten, aber der 1 ha jetzt reicht für die 2 Pferdchen gerade mal den Sommer über, Heu müssen wir kaufen, und zwar nicht wenig).
Und ein alter Hof mit dieser Fläche ist hier im Süden für Normalsterbliche unerschwinglich, sofern man nicht bis zum Tode Sklave einer Bank sein möchte.
Und nun unsere zwei Anliegen an Euch:
- Wenn jemandem bei sich in der Gegend spontan oder auch später mal irgendein verwaistes Gehöft einfällt, das evtl. günstig zu habe wäre, würde wir uns sehr freuen, wenn ihr uns schreibt. Der Zustand wäre eigentlich egal, sofern der Preis passt. die Gegend grundsätzlich auch, nur sollte es nicht zu hoch liegen (wir sind derzeit relativ hoch, entsprechend ist das Klima), auch wäre z.B.Frankreich sehr interessant. Zur Gegend nur Punkt 2, dem evtl. größten Problem:
- Mein Mann braucht für das homeoffice stabiles einigermaßen fixes Internet. Wie siehts denn damit z.B. in Ostdeutschland aus, oder in Süd- oder Ostfrankreich? Über Satellit scheidet jedoch erstmal wg. der hohen Latenzzeit ("Ping-Dauer") aus. Auf einem abgelegenen Hof vermutlich überall schwierig...
So, das ist jetzt ganz schön lang geworden.
Und, ach ja, wir wünschen natürlich noch frohe Weihnachten, wo und wer auch immer ihr seid!!!
LG
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.
Re: alten Bauernhof mit Land übernehmen
Hallo Tika!
Wie bist du auf den Namen gekommen? Eine meiner Töchter heißt so und es ist äußerst nervig das man es immer wiederholen muss
Besonders hier in der Gegend von Untermettingen.... 
Wie bist du auf den Namen gekommen? Eine meiner Töchter heißt so und es ist äußerst nervig das man es immer wiederholen muss
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: alten Bauernhof mit Land übernehmen
Hallo, Tika!
Willkommen im Forum!
Wie es aussieht, habt ihr ja alles richtig gemacht und durchdacht. Klein angefangen und learning by doing
Für Selbstversorgung geeignete Grundstücke werden hier öfter mal vorgestellt: http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... f=43&t=167
Da muß man für den jeweiligen Ort genau hinschauen, wie der Stand ist und wie die Planungen sind.
Das heißt, man muß sich wohl erst ein geeignetes konkretes Objekt suchen und dann dort danach fragen, wie es mit dem Internet bestellt ist.
Viel Erfolg bei der Suche!
Willkommen im Forum!
Wie es aussieht, habt ihr ja alles richtig gemacht und durchdacht. Klein angefangen und learning by doing
Für Selbstversorgung geeignete Grundstücke werden hier öfter mal vorgestellt: http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... f=43&t=167
Das kann sehr unterschiedlich sein. Bei uns ist es sehr gut, die Gemeinde ist schon lange sehr gut angebunden. Der nächste größere Ort mit umliegenden Dörfern dagegen teilweise schlecht, die versuchen es jetzt mit Satelliten-Internet...Mein Mann braucht für das homeoffice stabiles einigermaßen fixes Internet. Wie siehts denn damit z.B. in Ostdeutschland aus,
Da muß man für den jeweiligen Ort genau hinschauen, wie der Stand ist und wie die Planungen sind.
Das heißt, man muß sich wohl erst ein geeignetes konkretes Objekt suchen und dann dort danach fragen, wie es mit dem Internet bestellt ist.
Viel Erfolg bei der Suche!
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: alten Bauernhof mit Land übernehmen
Hallo Thomas,
danke für Deine Antwort (und das auch noch direkt an Weihnachten
!
Ja, ohne Häuschen Nr 1 hätten wir uns den jetzigen Hof niemals zugetraut, und ohne die Erfahrungen hier, auch mit den Pferden am Haus, würden wir jetzt nicht weiterdenken bzw. weiterwollen...
Und das mit dem Internet - klar, wirklich abklären kann man das erst, wenn man einen bestimmten Ort gefunden hat. Obwohl -bei Haus Nr 1 mussten wir zuerst das Huas kaufen und einen Telefonanschluss anmelden, erst dann konnte die gute Telekom definitv sagen, obs geht-wir hatten Glück
.
Ist trotzdem schön zu hören, dass das z.B. beir Dir funktioniert. Hier unten ist es ähnlich, im einen Dorf gehts gut, im nächsten wieder gar nicht. Und wir haben eben keine Ahnung, ob das überall in D oder auch speziell in Frankreich so ist. Wenn ja wäre das ja toll, dann müsste man eben nochmal Glück haben (das gehört halt immer wieder auch dazu.).
LG
danke für Deine Antwort (und das auch noch direkt an Weihnachten
Ja, ohne Häuschen Nr 1 hätten wir uns den jetzigen Hof niemals zugetraut, und ohne die Erfahrungen hier, auch mit den Pferden am Haus, würden wir jetzt nicht weiterdenken bzw. weiterwollen...
Und das mit dem Internet - klar, wirklich abklären kann man das erst, wenn man einen bestimmten Ort gefunden hat. Obwohl -bei Haus Nr 1 mussten wir zuerst das Huas kaufen und einen Telefonanschluss anmelden, erst dann konnte die gute Telekom definitv sagen, obs geht-wir hatten Glück
Ist trotzdem schön zu hören, dass das z.B. beir Dir funktioniert. Hier unten ist es ähnlich, im einen Dorf gehts gut, im nächsten wieder gar nicht. Und wir haben eben keine Ahnung, ob das überall in D oder auch speziell in Frankreich so ist. Wenn ja wäre das ja toll, dann müsste man eben nochmal Glück haben (das gehört halt immer wieder auch dazu.).
LG
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.
-
mgrie
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:30
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Wildeshausen / Klimazone 7b
- Kontaktdaten:
Re: alten Bauernhof mit Land übernehmen
Ja das liebe Internet auf dem Lande.
Bevor ich in mein letztes Domizol zog, hatte ich den Nachbarn direkt gegenüber gefragt, ob es vor Ort denn DSL geben würde. Na klar, war seine Atnwort, hab ich.
Als ich dann einzog stellte sich heraus, daß die DSL-Fähige Leitung des Dorfes auf seinem Hof endete. Bei mir endetet die nicht DSL-Fähige Leitung des Nachbarorts.
Für die Verlegung der etwa 25 Meter Kabel, vom Nachbarn zu mir, hätte ich dann satte 15.000 Euronen an die Telekom adrücken müßen. Das war mir dann zu teuer, und ich habe mir mit 2 ISDN Leitungen, max 256 kBit geholfen. Das war zwar auch teuer, ab ging. Ich programmiere aber auch nur, und mußte nur wenig mit Bildern, und noch weniger mit Videos, hantieren.
Beste Grüße
Matthias
Bevor ich in mein letztes Domizol zog, hatte ich den Nachbarn direkt gegenüber gefragt, ob es vor Ort denn DSL geben würde. Na klar, war seine Atnwort, hab ich.
Als ich dann einzog stellte sich heraus, daß die DSL-Fähige Leitung des Dorfes auf seinem Hof endete. Bei mir endetet die nicht DSL-Fähige Leitung des Nachbarorts.
Für die Verlegung der etwa 25 Meter Kabel, vom Nachbarn zu mir, hätte ich dann satte 15.000 Euronen an die Telekom adrücken müßen. Das war mir dann zu teuer, und ich habe mir mit 2 ISDN Leitungen, max 256 kBit geholfen. Das war zwar auch teuer, ab ging. Ich programmiere aber auch nur, und mußte nur wenig mit Bildern, und noch weniger mit Videos, hantieren.
Beste Grüße
Matthias
Der Ostfriese ist zufrieden, wenn sein Land Ertrag abwirft, und seine Freiheit geachtet wird.
-
WernervonCroy
- Beiträge: 551
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
- Familienstand: ledig
- Wohnort: Thundorf
Re: alten Bauernhof mit Land übernehmen
Bevor ich mir einen Hof angeschaut habe, habe ich im Inet geschaut, was für DSL oder Kabel dort möglich ist. Kein Inet, kein Hof für uns. Eventuell noch übers Handy, aber meistens recht lahm auf dem Land.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126
-
unkrautaufesserin
- Beiträge: 729
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: In der Mitte
Re: alten Bauernhof mit Land übernehmen
Es gibt da eine Seite der Telekom, wo man die DSL-Geschwindigkeit einer Adresse abfragen kann.
Wir hatten in der großen Stadt DSL 6000, jetzt auf dem Lande nur noch 2000. Wenn einer arbeitet, reicht das gut. Aber wenn die Großen online spielen und ich ins Forum will...
Im Osten steht viel großes Gebäude leer. Aber wenn Du Land dazu willst, sieht es auch mau aus. Ein Hektar ist meistens an Grünland dabei, aber für die Äcker sind langfristige Pachtverträge an Landwirtschafts-Großkonzerne leider die Regel...
Liebe Grüße, M.
Wir hatten in der großen Stadt DSL 6000, jetzt auf dem Lande nur noch 2000. Wenn einer arbeitet, reicht das gut. Aber wenn die Großen online spielen und ich ins Forum will...
Im Osten steht viel großes Gebäude leer. Aber wenn Du Land dazu willst, sieht es auch mau aus. Ein Hektar ist meistens an Grünland dabei, aber für die Äcker sind langfristige Pachtverträge an Landwirtschafts-Großkonzerne leider die Regel...
Liebe Grüße, M.
Re: alten Bauernhof mit Land übernehmen
DSL 2000 hatten wir im ersten Haus auch, das würde wahrscheinlich gerade so reichen. Aber Eure Antworten klingen soweit ja ganz gut, Danke 
Auch hier im Süden gibt es noch alte Bauernhäuser, die leerstehen und langsam aber sicher verfallen - das Land aber fast immer ziemlich rigoros abgetrennt (unser 1 ha ist schon ein echter Glücksfall) und gesondert verkauft. Hier schlagen dann meist die ortsansässigen Landwirte mit Vorkaufsrecht zu. Landwirtschaftliche Flächen sind hier am Schwarzwaldrand ziemlich rar, und die Bauern, die es noch gibt, werden auch hier immer, immer größer.
Wie ist es denn im Osten mit dem Grünlandumbruchverbot? Grünland ist für die Agragkonzerne vermutlich weniger interessant, oder?
Grüße
Auch hier im Süden gibt es noch alte Bauernhäuser, die leerstehen und langsam aber sicher verfallen - das Land aber fast immer ziemlich rigoros abgetrennt (unser 1 ha ist schon ein echter Glücksfall) und gesondert verkauft. Hier schlagen dann meist die ortsansässigen Landwirte mit Vorkaufsrecht zu. Landwirtschaftliche Flächen sind hier am Schwarzwaldrand ziemlich rar, und die Bauern, die es noch gibt, werden auch hier immer, immer größer.
Wie ist es denn im Osten mit dem Grünlandumbruchverbot? Grünland ist für die Agragkonzerne vermutlich weniger interessant, oder?
Grüße
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.
-
WernervonCroy
- Beiträge: 551
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
- Familienstand: ledig
- Wohnort: Thundorf
Re: alten Bauernhof mit Land übernehmen
Ich hatte 2 Jahre lang rund um Hanau(1std Fahrzeit mit dem Auto) gesucht und kann aus diesem Grund den Vogelsberg empfehlen. Viele ältere Häuser, meitens recht viel Land zu bekommen, da immer weniger Milchlandwirtschaft. Landkauf meistens kein Problem und wenn man Haus und Hof im Kaufvertrag hat, müsste die Landwirte auch Haus und Hof kaufen^^um an das Land zu kommen(Tip).....Hatte um die 100 alte Höfe angeschaut, Grundstückspreise von 0,30 € pro m² aufwärts.
Allerdings bin ich dann doch nicht dort gelandet. Meiner Frau war es meistens zu bergig.
Allerdings bin ich dann doch nicht dort gelandet. Meiner Frau war es meistens zu bergig.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126
Re: alten Bauernhof mit Land übernehmen
Zumindest für "meine" Gegend kann ich sagen das es hier schon möglich ist so ein Gehöft mit ausreichend Land zu bekommen. Als mein Bruder und ich unseren Hof kauften hätten wir bis zu 22 h dazu kaufen können. Der Alteigentümer hatte es zwar verpachtet , aber mit der Auflage in den Pachtverträgen das die Pacht umgehend erlischt sollte ein Käufer des Gehöftes selbst auch Grünland / Acker / Wald dazu kaufen wollen. Dummerweise konnte ich damals meinen Bruder nicht zum Ankauf der Landwirtschaftlichen Flächen bewegen. Aber nicht weit von mir ( ca 15 bis 20 km ) steht ein riesiges Fachwerkgehöft zum Verkauf , der Eigentümer wäre gegebenenfalls bereit auch ausreichend Landwirtschaftliche Fläche dazu zu geben.( soweit mir bekannt verfügt er über ca 85 h davon) Im zweifelsfall einfach mal mit dem für diese Gegend zuständigen Makler in Verbindung setzen. ( Wäre für den Großraum Gardelegen + Landkreis die Firma Schwarzlose mit Sitz in Gardelegen)Das Gehöft selbst liegt in einem Dorf namens Lindstedter Horst (Nähe Bismark) , und der Verkäufer ist ein Herr Logemann (wohnt aber i´wo im Westen) Liebe Grüße Liery
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen ... Ich schulde ihnen noch mein Leben.

