Seite 1 von 1

Moin aus den Norden

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 22:43
von patrick7
Moin moin,

Jetzt wird ich mir Endlich auch mal vorstellen :)

Mein Name ist Patrick..

Seit mehrere Jahren habe ich mir mit das Thema Selbstversorgung beschäftigt. Bis vor einen halbes Jahr, hatte ich in Ostfriesland ein altes Haus mit viele Nebengebäude und insgesamt 1 Hektar Land. Davon hatte ich 5000 m2 zu Verfügung als "Garten". In diese Garten war eine kleine Gemüsegarten, wo ich u.a folgendes angebaut habe: Kartoffeln, Zwiebeln, Bohnen, Radieschen, Mohren, Mangold, Zucchini, Gurke, Rhabarber, Erdbeeren.

Mit der Holzkamin habe ich das Haus (teilweise) geheizt. Dann gab's die Möglichkeit auf verschiedene andere Grundstücke kleine Bäumen und Ästen zu Sagen. Mehre Bauernanhänger habe ich davon bekommen und anschließend auf eigene Grundstuck zum Brennholz verarbeitet.

Lebensmittel habe ich mit den Fahrrad eingekauft. (außer Bier) :pft:

Wegen unendliche Überstunden (kein Zeit zu hause wesentlich was zu ändern), alte Gebäude und ein unwirtschaftlich eingeteiltes Grundstück (lange Wegen) habe ich letztendich verkauft.

Zur Zeit wohne ich zur Miete. Im Haus gibt es nür Zentralheizung. Es ist jetzt Warm im Haus, aber die Gemütliche Wärme von der Holzkamin fehlt. Möglichkeit für ein Gemüsegarten gibt es hier auch nicht, aber für nächstes Jahr habe ich eins gemietet auf 1 km Entfernung.

Für den Zukunft überlege ich mir ein kleines Baugrundstück zu suchen. Darauf ein sehr kleines Haus zu bauen.(Neubau, damit man keine unendliche Renovierungsarbeiten an alte Gebäude hat). Dieses Haus würde ich dann ausstatten mit ein Holzkamin für den Heizung :) und ein Photovoltaik Inselanlage und für Strom und wenn Möglich ein kleines Windrad. Und Selbstverständlich ein Obst- und Gemüsegarten.

Es hat mich gefreut ein Foren zu finden, wo so viele Mitglieder sind, wo viele Kenntnisse gespeichert ist und viele aktive Benutzer (=Aktuelle Beitragen) sind. Ich freue mich darauf Kenntnisse und Erfahrungen aus zu tauschen und vielleicht kann ich in der Zukunft mit meine Erfahrungen auch ein Beitrag liefern.

Über Empfehlungen oder eure Erfahrungen wegen der "Neubau Geschichte" würde ich mir auch freuen.

Grüsse,

Patrick

Re: Moin aus den Norden

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 22:55
von Liery
Zunächst erst einmal : herzlich willkommen hier ^^. Dann zum Thema Neubau. ... Ja ein altes haus muss man zumeist Renovieren / Sanieren , Aber .... aber es ist sehr selten teuer / zeitaufwendiger als ein Neubau dafür zumeist deutlich länger haltbar. Das Haus in dem ich Wohne ist im jahre 1892 / 1893 fertig gestellt worden. und es muss noch saniert werden ( zumindest noch zum Teil da ich ja schon angefangen habe) dafür kann ich davon ausgehen das es noch lange stehen wird wenn ich erst einmal nicht mehr bin. Ein Neubau von heute wird aber selten so gebaut das er lange hält. Und nach ca 10 Jahren muss man auch dort das erste mal Renovieren / Sanieren. Ein Haus ( neu) heutzutage so zu bauen das es über 100 Jahre hält ist kaum noch möglich - vor allem aber nicht mehr finazierbar^^ Trotzdem wünsche ich dir natürlich viel Glück und Erfolg für dein Vorhaben. viele Grüße Liery

Re: Moin aus den Norden

Verfasst: So 21. Dez 2014, 07:46
von Benutzer 2354 gelöscht
moin!
und ein haus auf der deutschen seite ist nicht praktikabel Weil günstiger ?

Re: Moin aus den Norden

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 19:08
von mgrie
Na dann mal herzlich wilkommen hier, und ein Gruß an eine meiner alten Heimaten.

Beste Grüße
Matthias

Re: Moin aus den Norden

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 23:05
von Emslandperle
huhu quasi-nachbar :juhu:

Re: Moin aus den Norden

Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 03:41
von patrick7
@Liery
Danke!
Wie lange ein Haus hält? Ich bin Jetzt 30, so wenn dass Haus 60 Jahr hält, wäre es mir auchreichend :pft: Mit ein Baugrundstück hat man als Vorteil, dass mann alles selber aufteilen kann. (Und muss). Lange wegen und unwirtschaftliche aufteilungen lassen sich damit vermeiden. Damit kann mann jeden Tag Zeit sparen.

Wegen der Grundriss vom Haus wird ich bauen nach dem Motto "weiniger is Mehr". Wann mann nicht baut, muss mann nicht putzen, nicht heizen, nicht beleuchten, und nicht streichen/renovieren. Neuartige Geräte wie z.B. Flachbildfernseher und Netbook/Laptop, usw. bieten die Möglichkeit auf weiniger Platz, das Gleiche oder Mehr zu tun. Siehe auch den Begriffe "downsizing" und "tiny house" als Beispiel.
Anbauen wäre Später auch Möglich.

Bauweise wird Warscheinlich Holzblockbohlen mit Dämmung.

@Ihno
Bauen wollte ich in DE.

@Mgie/Mattias
Danke! Ich wird den Begrussen :)

@Emslandperle
Grusse zurück Nachbarin. Wenn ich Jetzt laut schreie, hörst du es denn?

(über Handy) :pft:

Re: Moin aus den Norden

Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 13:04
von osterheidi
hallo patrick
hallo und spannender austausch dir.du bist ja noch jung und kannst sicher viel selbst machen.
ich werde das weiterverfolgen wie du es machst, freue mich wenn wir was lesen von dir.
ich habe ein sehr altes (in dem ich wohne) und ein älteres haus für das ich selbst keine lösunge mehr suche. aber das bauen haben mir die nachbarn vorgemacht mit einem reinen holzhaus. sowas plane ich auch. sie haben ein super raumklima und nur einen holzofen für erdgeschoß und 1.stock.
lange wege ist ein riesen thema. ich überlege einen einfachen versorgungsweg auf dem zum bau auch mal ein laster reinkommt und eine art flachholzbau mit zwei oder drei ebenerdigen appartements. und wohl wahr dass ein mensch nicht viel platz zum wohnen braucht. habe mir da schon einiges angeschaut. und ich übe letztlich immer wieder den raum mit anderen zu teilen oder wenige dinge zu haben.
als wirtschaftsgebäude können auch in zukunft die vielen remisen und bauwägen dienen die sich bei uns angesammelt haben :lol:

viel spass beim planen

Re: Moin aus den Norden

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 14:52
von Emslandperle
Wenn der wind günstig steht kann ich dich bestimmt hören. :lol: