Umgestaltung meines Gartens (ongoing)
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 15:34
Hallo ihr,
ich bin heute auf dieses Forum gestoßen, da ich im Internet Tipps zum Goji- und Aronia-Anbau gesucht habe, und hab mich gleich festgelesen und registriert.
Vor sieben Jahren habe ich ein Grundstück aus den 70er Jahren übernommen (samt Haus natürlich - am Waldrand gelegen), es war alles voller Cotoneaster, Koniferen, Heide und Wacholder....
Langsam, aber sicher gestalte ich mir meinen Garten so, wie ich es mir vorstelle. Bis ich eine echte Selbstversorgerin bin, wird es noch was dauern, aber das stört mich nicht. Hauptsache, alles selber machen! Und langsam Schritt für Schritt macht Spaß, und Perfektionismus muss bei mir nicht mehr im Vordergrund stehen.
Momentaner Stand:
- Ich kompostiere als Grün- und Gemüseabfälle.
- Habe mehrere Totholzhaufen angelegt.
- Kenne mich mit Pilzen aus und habe verschiedene Anbau-Versuche gemacht, vor allem der Parasol erscheint jedes Jahr zuverlässig.
- Seit diesem Frühjahr gibt es ein gemauertes Hochbeet, die Nachtschnecken waren extrem hungrig, trotzdem gab es Porree, Kartoffeln und Rukola.
- Auf dem Balkon gedeihen jede Menge Kräuter, auch für Tee, und selbstgezogene Tomaten (in den Sommermonaten, versteht sich - ich probiere immer mal wieder verschiedene Arten aus)
- im Herbst habe ich einen Birnbaum gepflanzt, es ist ein Duo-Stamm (zwei alte Sorte veredelt)
- vor zwei Jahren habe ich eine Kornelkirsche gepflanzt, die hat diesen Herbst schon ordentlich getragen
- es gibt eine Ecke mit Himbeeren, vor einem Jahr gepflanzt, und einige wilde,stackelige, rankende Brombeeren
- viele Walderdbeeren als Bodendecker, eine rote Johannisbeere
- mehrere Holunder
- von der unteren Terrasse rankt Hopfen zu meinem Balkon hoch, ich habe aber noch keine Sprossen geerntet, werdet ich nächstes Jahr mal ausprobieren
- einige Koniferen haben wir schon gefällt und ich mache Kaminholz daraus
- Gift kommt mir nicht ins Haus, und aus Brennnesseln koche ich Tee
- am liebsten würde ich ein paar Hühner halten, das geht aber leider aus gesundheitlichen Gründen nicht
Mehr fällt mir grad nicht ein.
Es macht mir Spaß, im Garten zu werkeln und nach und nach eigene Ideen umzusetzen. Und meinem Traum von einem autarken Leben in der Natur ein bisschen näher zu kommen.
So, nun les ich hier noch eine Runde.
LG Judith
ich bin heute auf dieses Forum gestoßen, da ich im Internet Tipps zum Goji- und Aronia-Anbau gesucht habe, und hab mich gleich festgelesen und registriert.
Vor sieben Jahren habe ich ein Grundstück aus den 70er Jahren übernommen (samt Haus natürlich - am Waldrand gelegen), es war alles voller Cotoneaster, Koniferen, Heide und Wacholder....
Langsam, aber sicher gestalte ich mir meinen Garten so, wie ich es mir vorstelle. Bis ich eine echte Selbstversorgerin bin, wird es noch was dauern, aber das stört mich nicht. Hauptsache, alles selber machen! Und langsam Schritt für Schritt macht Spaß, und Perfektionismus muss bei mir nicht mehr im Vordergrund stehen.
Momentaner Stand:
- Ich kompostiere als Grün- und Gemüseabfälle.
- Habe mehrere Totholzhaufen angelegt.
- Kenne mich mit Pilzen aus und habe verschiedene Anbau-Versuche gemacht, vor allem der Parasol erscheint jedes Jahr zuverlässig.
- Seit diesem Frühjahr gibt es ein gemauertes Hochbeet, die Nachtschnecken waren extrem hungrig, trotzdem gab es Porree, Kartoffeln und Rukola.
- Auf dem Balkon gedeihen jede Menge Kräuter, auch für Tee, und selbstgezogene Tomaten (in den Sommermonaten, versteht sich - ich probiere immer mal wieder verschiedene Arten aus)
- im Herbst habe ich einen Birnbaum gepflanzt, es ist ein Duo-Stamm (zwei alte Sorte veredelt)
- vor zwei Jahren habe ich eine Kornelkirsche gepflanzt, die hat diesen Herbst schon ordentlich getragen
- es gibt eine Ecke mit Himbeeren, vor einem Jahr gepflanzt, und einige wilde,stackelige, rankende Brombeeren
- viele Walderdbeeren als Bodendecker, eine rote Johannisbeere
- mehrere Holunder
- von der unteren Terrasse rankt Hopfen zu meinem Balkon hoch, ich habe aber noch keine Sprossen geerntet, werdet ich nächstes Jahr mal ausprobieren
- einige Koniferen haben wir schon gefällt und ich mache Kaminholz daraus
- Gift kommt mir nicht ins Haus, und aus Brennnesseln koche ich Tee
- am liebsten würde ich ein paar Hühner halten, das geht aber leider aus gesundheitlichen Gründen nicht
Mehr fällt mir grad nicht ein.
Es macht mir Spaß, im Garten zu werkeln und nach und nach eigene Ideen umzusetzen. Und meinem Traum von einem autarken Leben in der Natur ein bisschen näher zu kommen.
So, nun les ich hier noch eine Runde.
LG Judith
liebe Grüße Klaus