Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#1

Beitrag von Advocatus Diaboli » Do 30. Okt 2014, 00:37

hat es mich von Nordbaden verschlagen - 860 km Luftlinie sind eigentlich zu viel für einen Umzug, aber ich wollte in die Nähe des Meeres und so bin ich jetzt 30 km von der Ostseeküste am Rande der Brohmer Berge gelandet. :bang:
Und wenn mich die Platzangst in meinem 240 Seelen-Dörfchen überkommt, dann sind es nur knappe 140 km nach Berlin.
Von Neigung aus eigentlich ein Städter mit nur geringen gartentechnischen Kenntnissen, habe ich mir jetzt eine über hundert Jahre alte Doppelhaushälfte auf einem 1.700 qm großen Grundstück aufgeladen, an "Unterhaltung" wird es mir in den nächsten Jahren voraussichtlich nicht fehlen. :ohm:

Warum? Der Mietvertrag lief aus und schon wieder eine Mietwohnung kam irgendwie nicht in Frage, zumal mich das manchmal recht inquisitorische Verhalten mancher Vermieter erschreckt hat (und das bei dem Usernamen? Abba sicha doch!). Also etwas Eigenes, bei dem sich mein Hang zu Basteleien im Haushalt mit dem neu entdeckten "So schlimm isses doch gar nicht"-Sinn für Gartenarbeit überschnitt - und einige Gartenfrüchte als Belohnung für die Mühe sind auch nicht zu verachten.

Mein Ziel ist jetzt erst mal, meinen ersten Winter im neuen Haus mit drei Kachelöfen und einem Holzherd zu überstehen, wobei mich das Bad ohne Heizung (ein 100 Liter Wasserkessel muß vor dem Baden oder Duschen befeuert werden und wärmt dann auch das Badezimmer auf) und der fehlende Keller am meisten stören. Nächstes Jahr dann notwendige Arbeiten am Haus und erste Schritte im Garten: Mein Rücken ist Horst Schlämmers würdig, also Hochbeete, Hochbeete, Hochbeete. Was gut wächst und schmeckt wird gezielt angebaut, ansonsten wird wild experimentiert. :grr:
Langfristig etwas Fleischanbau (Hühner- und Kaninchen?) betreiben, der Ausbau des gemauerten Schuppens zur Werkstatt, ein Erdkeller, eine Grillecke, ein Carport, die Einfahrt befestigen, das Dachgeschoss ausbauen, vielleicht etwas Aquaponik integrieren, die Stromversorgung zumindest ausserhalb des Hauses auf Wind und Sonne umstellen und und und... :haha:

Was nicht geplant ist: Echte Selbstversorgung!
Vielleicht kann ich eines Tages so viele Kalorien erzeugen, dass rein rechnerisch eine SV möglich wäre - aber da ich auf keine meiner Lieblingsdrogen (grüner Tee, Milch, Rind- und Schweinefleisch, Reis, Mango, Orangen, Schokolade etc. pp.) verzichten will und auch das gemütliche Leben mit Heimarbeit (irgendwie muß ich diesen Internet-Zugang ja bezahlen) und Arbeit am Heim nicht tauschen will gegen Ackerarbeit mit Maschinen und Haltung von Großvieh... :pfeif:

In diesem Sinne
:kuuh:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 30. Okt 2014, 01:15

:lol: Sei allerherzlichst willkommen!
Ich würde dir Gänse empfehlen - nicht wegen der Keulen, oder der Brust, sondern wegen der exorbitant leckeren Gänse-Rillettes. :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#3

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Do 30. Okt 2014, 01:17

Advocatus Diaboli hat geschrieben:wobei mich das Bad ohne Heizung (ein 100 Liter Wasserkessel muß vor dem Baden oder Duschen befeuert werden und wärmt dann auch das Badezimmer auf) und der fehlende Keller am meisten stören.
Kenn ich aus meiner Kindheit, da wurde immer Samstags gebadet, und mal einige Stunden ordentlich geheizt, als Jüngste durfte ich immer zuerst in die Wanne. :pft:

Am Herd in der Küche stand aber immer ein riesiger Topf mit Wasser, der ständig leise vor sich hinsummte, und es gab einen aufklappbaren Waschtisch, wo jeden Abend das warme Wasser zum Waschen mit Seife reinkam,abgespült wurde mit kaltem Wasser. Jeden Abend eine Kneipp - Kur. Da wird einem schön warm, und man schläft herrlich, auch wenn am Fenster die Eisblumen blühen.

Willkommen und viel Freude mit deiner Ranch.

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#4

Beitrag von Advocatus Diaboli » Do 30. Okt 2014, 01:45

@Sabi(e)ne

Nach den Forums-Berichten würde ich mir damit wohl zuviel Arbeit einhandeln - deine Rillette in allen Ehren (ich nehme auch gerne eine Probepackung an :aeh: ), aber vielleicht sollte ich mir dazu doch lieber im Bioladen die benötigten Teile besorgen? So fix und fertig durch den Wolf und ab damit ins Gebiss?
Ehrlich gesagt, habe ich immer noch Probleme mit dem letzten Schwein dem ich wegen der Grillhaxe ein Holzbein verpasst habe - das Tierchen sieht mich immer noch so böse an...

:ohoh:



@Lysistrata

An die Topf-Lösung habe ich auch schon gedacht, zumal es meiner Bequemlichkeit entgegen kommt...
Allerdings fällt im Winter eben diese schöne, gemütliche Sitzung mit einer Zeitung o.ä. auf dem Denkerstuhl aus - es sei denn, ich würde mich an Eiszapfen an meinen liebsten Körperteilen gewöhnen können?

Och, nö!



:kuuh:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#5

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Do 30. Okt 2014, 02:15

Advocatus Diaboli hat geschrieben:Allerdings fällt im Winter eben diese schöne, gemütliche Sitzung mit einer Zeitung o.ä. auf dem Denkerstuhl aus - es sei denn, ich würde mich an Eiszapfen an meinen liebsten Körperteilen gewöhnen können?
Na ja, wir hatten damals ein Plumpsklo wo man überhaupt aus dem Haus musste.. in der Nacht kein Licht und kalt... man hat sich zu helfen gewußt...

und für die Edel - Version

http://4.bp.blogspot.com/_VxWBuaGy5O8/S ... xusklo.jpg

findet sich vielleicht ein warmes Platzerl... :hhe:

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#6

Beitrag von die fellberge » Do 30. Okt 2014, 05:53

Na das hört sich doch alles seeeeeeeeehr gut an.

Inclusive dem Badeofen im Bad :daumen:

Willkommen hier und viel Spass bei deinen Vorhaben.

Einer der Leitsprüche in diesem Forum ist: "Klein anfangen und bei Erfolg erweitern!"

Winter und Kachelöfen passt prima zusammen.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#7

Beitrag von Olaf » Do 30. Okt 2014, 09:31

Ach, dass ergibt sich alles von selbst.
Ich hätte vor 5 Jahren auch nicht gedacht, dass ich mal so viel Viehzeug haben werde, insbesondere an Vogelviecher war nicht ansatzweise gedacht, und jetzt haben wir saisonmäiß sogar auch Gänse.
Dafür bau ich im Garten einiges nicht (mehr) an, was ich mir eigentlich so vorgestellt habe.
Zu Horst Schlämmer noch: Um so mehr ich im Garten zu wurschteln anfing (und allerdings auch keine richtig großen Baustellen mehr habe), um so besser ist mein Rücken geworden.
Und da mich seit ein paar Jahren der mediterane Größenwahn peitscht: Bei mir kommen grad die ersten Mangokeimlinge aus der Erde, vielleicht kann ich ja irgendwann zu einer Deiner Lieblingsdrogen ne Lösung anbieten :dreh: .
Als letztes noch....ich bin ja gespannt, wie oft es Dich nach Bln. lockt. Nach einiger Zeit findet man das nur noch entsetzlich, also mir und meiner Frau zumindest geht es so.
Willkommen und LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#8

Beitrag von Advocatus Diaboli » Do 30. Okt 2014, 11:59

@Lysistrata

Na, DAS ist doch mal eine Alternative zu den mit Strandutensilien verzierten Toilettenringen - vielen Dank für meinen neuen Desktophintergrund, dieses Bild wird mir lange zu denken geben! Besonders diese Porzellantüte an strategischer Position hat was für sich... :daumen:

Den Luxus einer Plumpse bietet meine Edelimmobilie übrigens auch - die Tür hinaus, zitternd an der Hauswand entlang und angebaut an den gemauerten Schuppen (ich habe hier drei Schuppen auf dem Gelände stehen, zwei nur aus brüchigem Holz und eben diesen gemauerten, der zur Werkstatt werden soll) findet sich hinter verwitterter Holztür ein grün gestrichener Sitzplatz... Ohne mich, meine Verwöhntheit kann wirklich auf manche naturnahen Gelegenheiten verzichten.

:ohoh:


@die fellberge

Habe gerade meine ersten Erfahrungen mit den Kachelöfen gemacht und muß meinen Feuerteufel stark unter Beobachtung halten - hatte ganz vergessen, wie faszinierend ich offenes Feuer und knisternde Flammen finde, ich könnte stundenlang damit spielen und noch ein Stöckchen einführen und mit der Glut spielen und...

Bin jetzt gerade wieder im Süden, bei meinem nächsten Besuch oben wird das Haus zum erstem Mal seit zwei Jahren wieder voll durchgeheizt - wahrscheinlich fällt dann der gesamte Kalk ab, wenn die Hitze die Feuchtigkeit in den Wänden angeht? Aber der kommt sowieso freiwillig herunter, wenn ich die fünf Schichten Tapete abziehe, er ist so anhänglich...
:nudel:


@Olaf

Mangokeimlinge klingt sehr gut, allerdings haben meine Nachbarn hier großen Spaß daran, mir von den Wintern vor Ort zu berichten, mit meterhohen Schneewehen und "das Zeug liegt immer so lange" - nur letzten Winter, da sind sie sich einig, war eine Ausnahme! Na, toll!!
Habe mir aus dem Südwesten einen Rosmarinstrauch mitgebracht, der den BaWü-Winter ohne Probleme überstand, mal sehen wie es hier im Norden damit aussieht - eine großzügige Lage Folie zum Einwickeln halte ich auf jeden Fall griffbereit.

Viehzeug: Ja, mal sehen was daraus wird. Die Vorbesitzerin hielt die Hühner im gemauerten Schuppen, Zäune von 1,80 m Höhe stehen hier noch herum aber ich möchte sie etwas weiter vom Haus entfernt halten und muß das deshalb versetzen und auch ein neues Hühnerhotel bauen. Als Patriot werde ich oben im Norden zwar keine badische Flagge pflanzen aber mich erstmal mit Sundheimern versuchen - ausser ihren fleischigen Vorteilen sehen sie noch gut aus. Aber weiter als an Kaninchen und evtl. Wachteln denke ich wirklich nicht, muß auch noch sehen wie ich das mit der Wasserversorgung am besten hinbekomme.
Mein Haus hat Hanglage mit Nord-Süd-Richtung, zu meinen Füßen liegt der zum Ort gehörige See (aber hier hat das fast jeder Ort, die Gegend nennt sich nicht umsonst Seenplatte), und wenn ich aus der Tür trete schaue ich gen Süden den Hang hoch über meine Landschaften - wird nur problematisch, hier einen Brunnen zu bohren? Na ja, vielleicht hätte ich meinen Plänen noch eine Zisterne hinzufügen sollen? :dreh:

Berlin: Gut, ich war erst zwei Mal in den letzen 50 Jahren dort, kann mich also nicht so darüber auslassen - aber als Modellbauer, Bibliotheksliebhaber und gelegentlicher Museumsbesucher gibbet wohl wenig Alternative, die nächstgelegene "Stadt" hat 5.000 Einwohner (das Dorf, in dem ich zuletzt wohnte, mehr als doppelt so viele!), das Zentrum der Region 63.000 (Karlsruhe zum Vergleich 299.000) - ich gehe doch davon aus, dass ich mich mindestens einmal pro Monat dahin schleppen werde, einfach um mal wieder ein Menschenbad zu nehmen. Am Stadtrand parken, mit den Schienen stadteinwärts - was in Karlsruhe funktionierte sollte doch auch in Berlin möglich sein??

In diesem Sinne :kuuh:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#9

Beitrag von Olaf » Do 30. Okt 2014, 12:40

Naja, ich mach sowas natürlich alles in Kübeln.
Bei uns sind die Winter nicht sehr schneereich üblicherweise, aber z.T. schweinekalt. Der letzte war auch hier aus der Norm, ich hoffe, dass jetzt wieder ne Serie wärmerer kommt.
Bei den Hühnern haben wir auch Sundheimer dabei, also, es müssen Sundheimer-Lachs-Mischlinge sein, aber sehen wie reine Sundheimer aus.
Ich find die auch recht hübsch.
Ja, und wenn Du gelegentlich "Menschenbäder" brauchst, mag Berlin ja genau richtig sein.
Uns lockt höchstens noch mal irgendwelche Musik dahin.
Vielleicht ist aber einfach die Option "man könnte ja, wenn man wollte" auch für uns durchaus beruhigend.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#10

Beitrag von Minze » Do 30. Okt 2014, 13:22

Advocatus Diaboli hat geschrieben:Als Patriot werde ich oben im Norden zwar keine badische Flagge pflanzen
Warum eigentlich nicht? Macht sich doch ganz gut, wie hier im Norden Brandenburgs :lol:
k-DSC00517.JPG
k-DSC00517.JPG (16.06 KiB) 1629 mal betrachtet
Just to please our neighbours :holy:

Willkommen jedenfalls hier im Forum.
Liebe Grüße
Minze

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“