Ich verfolge dieses Forum schon seit längerer Zeit und habe beschlossen, dass ich mehr lerne und erfahre, wenn ich hier aktiv dabei bin.
Hab grad keine Ahnung was ich sagen soll xD
k, ich probiers mal so:
Ich heiße Alex, bin 23 und lebe/arbeite noch in Wien. Ich werde mit Frühling 2015 meine Zeit größtenteils in Obergrabern bei Hollabrunn (Aut) verbringen,
wo ich mir altes bzw. alternatives Bauernwissen aneignen möchte. Ich sehe es als lebenslanges Selbststudium an, was mir bevorsteht, aber ich freue mich
total darauf. Ein oder zwei Tage in der Woche werde ich wohl noch in Wien kellnern müssen, um für die notwendigen abgaben aufzukommen.
Durch das ewige lesen von Foreneinträgen, ansehen von youtube videos und lesen von Sachbüchern bzw Ratgebern zu Permakultur und Selbstversorgung,
kann ich noch immer behaupten, ich habe noch nicht einmal einen funken einer ahnung, was da auf mich zukommen wird. xD
mein ziel ist es einfach eigenverantwortung zu übernehmen, im einklang mit der natur zu leben,
sie zu respektieren und ihr dankbar zu sein,
ich werde auf viel verzichten und damit vieles dazugewinnen
für mich wird das ein gewolltes aussteigen aus diesem wirrwarr von merkwürdigen pflichten in ein spirituelles leben mit der natur (dort fühl ich mich halt wohl)
ob ich mich durch sie ernähren kann, ohne ihr zu schaden wird die andere frage sein, aber das werde ich erst in den nächsten jahren feststellen^^
ich möchte vorallem eine große vielfalt an pflanzen oder wildpflanzen haben, die winterfest oder selbstaussäend sind, hoffe, da habt ihr gute tipps
außerdem habe ich fragen zu biotopen bzw zu natürlichen kreisläufen, um schädlinge zu nützlingen zu wandeln, hab eigentlich viel zu viele fragen für die
vorstellrunde merke ich gerade, sry, ich lass es ja schon :P
aller anfang wird schwer, immerhin habe ich ein schönes, naturbelassenes grundstück, auf dem noch kein tropfen chemie zum einsatz kam.
3000m² grund mit leichter hanglage, davon ca 500m² haus, sollte genügen(laut "experten" reicht ja viel weniger :P) ich hänge mal paar bilder dran,
das wirds wohl besser treffen :D zum Boden: lehmig, feucht
freue mich schon auf eure erfahrungen und werde auch meine erfahrungen ab nächstem jahr hier teilen.
liebe Grüße
Alex

