Seite 1 von 1

Hallo

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 20:16
von Lisa
Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 49, wohne in einem kleinen älteren Haus, koche und backe sehr gerne. Seit 25 Jahren, versorge ich mich mit Gemüse, Kräuter und Beeren aus meinem eigenen Garten. Jedes Jahr versuche ich etwas Neues anzupflanzen. Dieses Jahr habe ich es mit einer alten Sorte rote Beete und schwarzen Kichererbsen versucht. Die Kichererbsen werde ich das nächste Jahr aber nicht mehr ansähen. Sie sind zwar problemlos gewachsen, schmecken tun sie auch, aber die Arbeit beim Auspulen der Schoten (immer nur 2 Ebsen pro Schote), steht in keinem Verhältnis zum Ertrag.


Und nun, freue mich hier im Forum auf einen regen Austausch.

LG Lisa

Re: Hallo

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 20:34
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

herzlich willkommen!! :wink_1: :wink_1:

Ich interessiere mich seeeehr für ausgefallene Gemüsesorten! Kichererbsen - was hast du denn für Klima? Ich tät diese Arbeit sogar auf mich nehmen - aber ich fürchte, feucht und kalt bekäme ihnen gar nicht - oder?

Erzähle mehr von deinen Anbauversuchen! :daumen:

liebe Grüße!

Re: Hallo

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 21:06
von Lisa
Hallo Ina

Mein Garten liegt mit 500m ü. m. auch nicht ideal. Der Boden erwärmt sich im Frühjahr erst relativ spät. Aber die Kichererbsen sind problemlos gewachsen. Ich versuche alles nach der trial-an-error-method. Schwieriger war eher die Saatgutbeschaffung. Falls du Interesse hast, ich habe sie vom Sortengarten Erschmatt im Wallis:

http://www.erschmatt.ch/kompetenzzentru ... aerten.php

LG Lisa

Re: Hallo

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 21:15
von Manfred
Hallo Lisa,

herzlich willkommen. :)

Re: Hallo

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 16:57
von emil17
Hallo,
wo in der Schweiz wohnst Du denn? Es gibt nicht viele SchweizerInnen hier.
Den Herrn VonMoos kenne ich persönlich, das ist ein sehr angenehmer Mensch. Ein Besuch bei ihm lohnt sich auf jeden Fall. Die Anreise ist aber leider etwas lang.
Als Erstversuch für Kichererbsen habe ich einfach welche vom Supermarkt genommen, die von Erschmatt sind zu schade zum Üben. Und wenn das Ausschoten zu mühsam ist, gibt man sie halt den Hühnern, die kümmern sich gerne darum.
Die Pflanzen sind schön, sie sehen etwas "altmodisch" aus.

Re: Hallo

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 00:52
von Lisa
Hallo Emil

Ich wohne im Raum Nordostschweiz.
Und wenn das Ausschoten zu mühsam ist, gibt man sie halt den Hühnern, die kümmern sich gerne darum.
Den Hühnern gönn ich meine Erbsen nicht. Die esse ich lieber selber, nach der Arbeit die das Ausschoten gemacht hat :kochen:. Aber nochmals würde ich mir das nicht antun, aber ein Versuch war's wert.
Als Erstversuch für Kichererbsen habe ich einfach welche vom Supermarkt genommen
Gute Idee zum Testen Kichererbsen aus dem Supermarkt zu nehmen. Hab ich mir erst auch überlegt. Ich wollte jedoch unbedingt die schwarzen Kichererbsen (Garbanzo Black Kabuli). Laut Sorten-Datenbank der pro specie rara, wurden diese bis Ende der 20er-Jahre des 20. Jh. in unsren Breitengraden angebaut. Leider gibt’s die bei uns im Supermarkt nicht.

LG Lisa