Seite 1 von 2

Hallo aus Österreich

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 19:01
von Benutzer 3991 gelöscht
Guten Abend allerseits

Da mich die allgemeine Wirtschaftslage zunehmend "inspiriert" hat, liebäugle ich seit längerm auch mit dem SV - Gedanken.
In meiner Kindheit haben wir auch viel selber gemacht, ich hatte auch eine zeitlang selbst angebaut, das aus Zeitgründen aber dann eingestellt. Ich habe etwas Grund, ganz passable Erde, sogar ein Folienhaus, das ich aber erst entrümpeln muss.

Gartenarbeit mach ich eigentlich gern, und worüber ich ein wenig grüble ist, was sich - für 1 Person - tatsächlich lohnt und was nicht. Eine Freundin hat ebenfalls einen großen Garten, jede Menge Hühner, mein Bedarf an Eiern, Tomaten, Zucchini, etc. ist eigentlich gedeckt, sie hat von fast allem immer zuviel (Sie bekommt dafür Pilze, wenn ich welche finde, und anderes.) Sie versucht ihre Überschüsse auch teilweise zu verkaufen, bei den Eiern klappt das einigermaßen, aber wirklich lohnen tut es sich nicht, finanziell.

Bevor ich mich nun nächstes Jahr auf die Scholle stürze, ist genug Zeit zum Nachdenken, was denn Sinn macht.

Über Tipps von EPSV (EinPersonenSelbstVersorger) würde ich mich freuen, wie ihr das angegangen seid.

Wünsche noch allen einen schönen Abend!

Re: Hallo aus Österreich

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 20:22
von centauri
Hallo erst mal hier.
Ich denke du wirst hier so einiges finden was du für dein projekt benötigst. :)
Schon mal gut das du eine mitstreiterin hast :)

Re: Hallo aus Österreich

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 21:20
von Daisy Duck
Hallo,

herzlich Willkommen hier und viel Erfolg mit dem Grünen Daumen :daumen:

Du kannst Dir überlegen, was sich lohnen würde aus Deiner Sicht anzubauen. Das kann ja sehr individuell sein, ich habe versucht das anzubauen und auszutesten, was ich sonst nicht oder nicht günstig in Bioqualität bekomme oder wo mir manchmal die Frische fehlt. Daher fallen bei mir z.B. viele Kohlsorten, Kartoffeln, Karotten u.ä. raus. Angebaut habe ich Mangold, Lauchzwiebeln, Paprika, Gurken etc., teils in ungewöhnliche Sorten.

Letztes Jahr im Herbst hatte ich einen runden hellen Rettich, teils mehr als faustgroß - und unglaublich lecker. So etwas habe ich zuvor noch nicht gegessen, das kann man hier nicht kaufen. Hier gibt es nur so langweilige lange weiße Rettiche. Daher suche ich jetzt fürs nächstes Jahr hier in D nicht kaufbare Kürbissorten, auch mit einer Roten Beete Sorte liebäugele ich. Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Entscheidung die Selbstversorgung "aufzuwerten" - so sind die Produkte unbezahlbar :pft:

Für Österreich eine Rarität ist glaube ich Grünkohl- weiß ich aber nur aus Erfahrungen einer österreichischen Familie, ist also nicht repräsentativ :)

Re: Hallo aus Österreich

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 23:46
von Benutzer 3991 gelöscht
Wie funktioniert das hier mit dem chat?

Ich fliege da raus, kaum dass ich mich angemeldet habe. :hmm:

Irgendwas, was man wissen sollte? :aeug:

Re: Hallo aus Österreich

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 01:39
von Adjua
Nein eigentlich nicht. Wir haben dich die ganze Zeit gesehen. Welcher Browser?

Re: Hallo aus Österreich

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 04:36
von citty
Herzlich Willkomen! Den Ausdruck EPSV habe ich ja noch nie gehoert, klingt nett.

LG Citty

Re: Hallo aus Österreich

Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 09:32
von tipopaar
Hi!

Herzlich willkommen! Kannst du deine Region ein wenig eingrenzen? :)
Wäre blöd, wenn wir in "Reichweite" sind und es nicht wissen gg

Ciao! Ernst

Re: Hallo aus Österreich

Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 09:28
von Florian
Spät aber doch, auch von mir ein willkommen, und beste grüße in die alte Heimat ;)

Re: Hallo aus Österreich

Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 10:08
von Benutzer 3991 gelöscht
tipopaar hat geschrieben: Kannst du deine Region ein wenig eingrenzen? :)
Wäre blöd, wenn wir in "Reichweite" sind und es nicht wissen gg
Niederösterreich, nicht weit von Wien. Weeeit isses von hier ins hl. Land Tirol. ;)

lg

Re: Hallo aus Österreich

Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 11:02
von Baumfrau
Von EPSV zu EPSF:
Ich baue an, was mir schmeckt und was ich so frisch & gut nirgendwo kriegen kann ibs. Blattgemüse wie Mangold und Salat, Kräuter. Kräuter trockne ich auch für den Winter - da habe ich eigentlich bislang nie genug Petersilie, Schnittlauch, Rosmarin und besonders Salbei.
Viel Erfolg!
Regina