Auch UNGARN sagt HALLO!! und hat gleich mal 8 Fragen :)
Verfasst: Di 2. Sep 2014, 15:33
Hallo Ihr Lieben!
Wir haben gerade zwei Stunden lang unsere Rangerstorie mit all den neuen Herausforderungen in einem Post zusammengefasst und dann hat sich der Laptop einfach ausgeschalten. Naja, soll so sein, vielleicht ein Zeichen Euch nicht mit zu vielen Worten zu bewerfen (und den Text zuerst im Word zu verfassen
), hier also die wohl etwas abgespeckte Version:
Zuerst mal ein dickes Kompliment an Euer tolles Forum, hier werden wir wohl noch monate/jahrelang in Fragen und Antworten versinken, gibt echt viel zu lernen bei Euch. Toll dass so viele User so aktiv und hilfbereit sind, die Range hofft Ihr seid Euch bewusst was Ihr hier für umfangreiches & sinnvolles Wissen ansammelt.
Kurz zu uns: wir verwalten seid kurzem eine grosse ehmalige Schweinefarm in Ungarn und finden immer mehr Gefallen an der Idee, das ungenutzte Areal wieder sinnvoll zu bewirtschaften und zu renovieren. Im Moment ist das größte Anliegen des Landbesitzers die vielen vom Einsturz gefährdeten Gebäude vor dem Winter zu stabilisieren und das Gelände danach wieder zu verkaufen. Doch wir sind zuversichtlich, dass wenn wir beweisen, dass wir das Land sinnvoll nutzen, dieses mieten und längerfristig kaufen zu können (gehört natürlich davor vertraglich auch mal festgehalten).
Status quo: 3 Hühner, 3 Schafe, ein Ziegenbock, Hunde & Katzen, 10 Holamarmeladen, vieeele Brennesel, viele Nüsse, viele KünstlerInnen und wenig Handwerker. Im Gegensatz zu dem 6ha Kollegen in Rüden vom gestrigen Post sind wir durch den Grundbesitzer auch keine Zugereisten sondern recht gut im Ort und der Umgebung vernetzt. Allerdings sind wir allesamt keine waschechten Bauern sondern eher gut vernetzte kreative Stadtmenschen mit einem starken Hang zur Natur. Von dem her sehen wir unsere Zukunft auch nicht darin 16h am Tag zig tausende Schweine zu halten und zu töten, sondern eher einen kleinen süssen Bio/Permakulturhof mit (Streichel)Tieren aufzuziehen und Touristen eine naturnahe Herberge mit eigenen Hofprodukten zu bieten. BesucherInnen können so im Urlaub neben Ausflügen zu den allesamt in 2h erreichbaren Hauptstädten Budapest, Wien und Bratislava auch ein Bauernhof Erlebis mit nach Hause nehmen.
So weit so schön, doch um jemals auch nur in die Nähe dieser Vison zu kommen haben wir noch hunderte Herausforderungen zu meistern, das ist uns bewusst Vielleicht könnt ihr uns ja beim einen oder anderen Problem helfen:
1) Kein Geld – keine Einnahmen. Schon gar nicht im Winter. Wir haben viel Fläche, viele überdachte Gebäude, viele Ställe, doch der Winter wird kalt und es ist wenig bis gar nichts isoliert. Klar, Nebenjobs haben wir schon öfters gelesen & sind auch realistisch, doch wir hätten natürlich gerne dass diese Winterjobs auch der Range direkt weiterhelfen und sich diese damit weiterentwickelt. Ideen waren Autos oder Möbelrenovieren (so würden wir zumindest die Werkstatt & die Garage auf Vordermann bringen) oder auch mit lustigen mehrsprachigen Rangervideos und den damit verbundenen youtubewerbungen ein paar Euros zu verdienen, auch dies wäre wiederum eine längerfristige Investition für die Range (auch in 10 Jahren können die Videos noch Euros bringen). Es geht ja auch nicht um viel Geld, Betriebskosten sind relativ niedrig, Holz ist im Moment noch vorhanden. Habt Ihr eine andere Idee wie wir im Winter mit einer Range Geld verdienen können?
2) Kein Baugrund, kein Wohngrund – eben eine Schweinefarm. Habt ihr eine Ahnung ob es in Ungarn gleich schwer wie in D / Ö ist Baufläche umwidmen zu lassen? Wir haben schon mehrfach gehört dass dies speziell bei einer ehmaligen Schweinefarm sehr schwierig wird? Wegen diversen möglichen Schadstoffen am Gelände etc..? Hat wer von Euch generell Erfahrung mit UNGARN + BAUERNHOF / BAUEN? Leider haben wir auch schon öfter gehört dass das meiste hier üer Bestechungen geht
.
3) Um im Winter auch am Gelände übernachten zu können wenn wir zb die Gebäude renovieren oder uns um die Tiere kümmern, muss der bereits vorhandene Schlafraum mit einem bereits vorandenen Kachelofen ausgestattet werden (haben gehört das ist eine kleine Wissenschaft, ein eigenener Berufszweig – Hafner?), kennt sich wer da aus? Der Schlafplatz ist mit einer Ziegelmauer und einem Giebeldach gebaut, der „Dachboden“ besteht aus einem Steinboden. Am Gelände gibt es Ziegel, Holz (von den eingestürtzten Dächern), auch Dämmwolle und Werkzeuge (Kreissäge, Bohrer, Hobler, Motorsäge, Stichsäge, Fräser etc). Eine Idee war den Boden aufreissen, Eurobaletten mit Dämmmaterial einbauen, Dämmwolle am Dachboden mit Holz fix und mit den restlichen Ziegel einen kleinen „Wintergarten“ Vorbau zu bauen um so den Raum von allen Seiten auch ohne grosse Anschaffungen zumindest einwenig zu isolieren. Die wenigen Fenster sind alle nur „einglasig“, allerdings gibts viele Fesnter am Gelände, vl einfach damit Doppelfenster einbauen? Habts Ihr Tipps zur Isolierung, wir sind uns fast sicher da gibts schon threats, haben aber schnell nicht viel gefunden..
4) Um eventuell sogar schon im Winter ein paar abenteuerlustige Couchsurfer am Gelände zu haben ist auch die Idee aufgetaucht Erde mit einem geborgten Bagger an die Stallwände zu schieben und diese so zu isolieren (wäre dann vl sogar ne Snowboardschanze im Winter haha). Habt ihr schon mal von solch einer Idee gehört - wäre ja quasi gratis Dämmmaterial. Dann noch aufs Dach Dämmplatten/wolle, Ofen einbauen und Heu in den Stall? Wie ist denn das rechtlich wenn wir die couchsurfer kostenlos übernachten lassen und sie zb um eine freiwillige Spende fürs Duschen & Frühstück bitten würden, ist das dann schon illegal? Oder dürfen da nur („Schweinefarm“) Arbeiter übernachten? In nem Bus dürft ich doch auch übernachten oder? Dürften wir fürs parcken vom Bus was verlangen? Befürchte das werdet ihr alle für Ungarn nicht wissen, doch auch die Gesetze in Ö oder D interessieren uns als Vergleich..
5) Die vorerst nun mal letzte Frage: um mehr Übernachtungsmöglichkeiten für uns Arbeiter am Gelände zu schaffen ist auch die Idee aufgetaucht mit einem geborgten Bagger ein Loch zu graben, dieses mit ner Ziegellehmwand zu versehen und durch ein Holzgerüst die ausgehobene Erde am Ende aufs Dach zu knallen („Erdhügelstyle“) und so wie die Indianer damals einfach unter der Erde neben den Marmeladengläsern zu nächtigen. Angeblich ist es ja auch umso näher man zur Erdmitte kommt ja immer wärmer ;-) wie sieht denn das wirklich aus, wie tief muss man denn da graben um das zu verwirklichen und bekommen wir dann alle Räuma oder sonstige Krankheiten? Wäre ja auch zum kühl lagern im Sommer sinnvoll..
6) Ok, allerletzte Frage die gerade aufgetaucht ist: Glashaus im Winter bei teilweise minus 10 grad, gibt es da Anätze wie man solch ein Projekt kostengünstig lösen könnte. Wie erwähnt hätten wir glas, doch damit kommen wir ja wohl noch nicht weit?
7) Oh, allerallerletzte Frage: kennt sich wer mit ungarischen Vereinen aus? Wir hätten ja einen österreichischen Kuturverein und nach unsrem Wissen dürfen wir auch intere Vereinsveranstaltungen auf Locations veranstalten, auf dem keine Betriebstättengenehmigung exisitert (eine interne vereinsversammlung, so wie ne firmenweihnachtsfeier oder geburtstagsfeier), hat einer ne Idee wie das in Ungarn läuft oder wo man sich da informiert?
So, also viel kürzer wurde auch die zweite Version von unserem Welcome Mail- über 1200 wörte *ups* nicht, wir hoffen es gibt zumindest ein paar die bis hierher gelesen haben und ihr habt den einen oder anderen Tipp für die psydoranger.. damit wir dann eines Tages auch Tipps in eurem Forum weitergeben können!!!!
Danke auf alle Fälle von der ganzen Range an Euch alle, toll dass es Seiten wie Euch gibt!!!!
dieRanger
ps: noch eine wichtige Frage ist grad aufgetaucht bezüglich TIERE & WINTER: unser stall ist auch nicht so wirklich isloliert, betonboden und holz, für welche Tier müssen wir denn da welche Vorbereitungen treffen? Gras gäbe es ja genug, doch es regnet ständig, da ist das schwierig mit dem Heu. der bock wird der kälte wohl trotzen? ist aber auch nicht mal 1 jahr alt .. die hühner? die Schafe? könnten auch für grad mal einen euro pro Huhn noch mehr hühner kaufen hier, wär toll fürs eigene Essen und WeihnachtsbäckerEI (also eben die eier;), doch wieviel fressen denn die (waren jetzt immer frei).. schafe fressen ja recht viel oder? gibt es andere sinnvolle nutztiere die wir uns jetzt vor dem winter noch anschaffen könnten? rinder wärmen ja den stall doch sind ja sehr teuer oder? gibts soas wie ein ebay für tiere?
gibts da im forum schon was zum nachlesen über TIERE im WINTER?
Wir haben gerade zwei Stunden lang unsere Rangerstorie mit all den neuen Herausforderungen in einem Post zusammengefasst und dann hat sich der Laptop einfach ausgeschalten. Naja, soll so sein, vielleicht ein Zeichen Euch nicht mit zu vielen Worten zu bewerfen (und den Text zuerst im Word zu verfassen
Zuerst mal ein dickes Kompliment an Euer tolles Forum, hier werden wir wohl noch monate/jahrelang in Fragen und Antworten versinken, gibt echt viel zu lernen bei Euch. Toll dass so viele User so aktiv und hilfbereit sind, die Range hofft Ihr seid Euch bewusst was Ihr hier für umfangreiches & sinnvolles Wissen ansammelt.
Kurz zu uns: wir verwalten seid kurzem eine grosse ehmalige Schweinefarm in Ungarn und finden immer mehr Gefallen an der Idee, das ungenutzte Areal wieder sinnvoll zu bewirtschaften und zu renovieren. Im Moment ist das größte Anliegen des Landbesitzers die vielen vom Einsturz gefährdeten Gebäude vor dem Winter zu stabilisieren und das Gelände danach wieder zu verkaufen. Doch wir sind zuversichtlich, dass wenn wir beweisen, dass wir das Land sinnvoll nutzen, dieses mieten und längerfristig kaufen zu können (gehört natürlich davor vertraglich auch mal festgehalten).
Status quo: 3 Hühner, 3 Schafe, ein Ziegenbock, Hunde & Katzen, 10 Holamarmeladen, vieeele Brennesel, viele Nüsse, viele KünstlerInnen und wenig Handwerker. Im Gegensatz zu dem 6ha Kollegen in Rüden vom gestrigen Post sind wir durch den Grundbesitzer auch keine Zugereisten sondern recht gut im Ort und der Umgebung vernetzt. Allerdings sind wir allesamt keine waschechten Bauern sondern eher gut vernetzte kreative Stadtmenschen mit einem starken Hang zur Natur. Von dem her sehen wir unsere Zukunft auch nicht darin 16h am Tag zig tausende Schweine zu halten und zu töten, sondern eher einen kleinen süssen Bio/Permakulturhof mit (Streichel)Tieren aufzuziehen und Touristen eine naturnahe Herberge mit eigenen Hofprodukten zu bieten. BesucherInnen können so im Urlaub neben Ausflügen zu den allesamt in 2h erreichbaren Hauptstädten Budapest, Wien und Bratislava auch ein Bauernhof Erlebis mit nach Hause nehmen.
So weit so schön, doch um jemals auch nur in die Nähe dieser Vison zu kommen haben wir noch hunderte Herausforderungen zu meistern, das ist uns bewusst Vielleicht könnt ihr uns ja beim einen oder anderen Problem helfen:
1) Kein Geld – keine Einnahmen. Schon gar nicht im Winter. Wir haben viel Fläche, viele überdachte Gebäude, viele Ställe, doch der Winter wird kalt und es ist wenig bis gar nichts isoliert. Klar, Nebenjobs haben wir schon öfters gelesen & sind auch realistisch, doch wir hätten natürlich gerne dass diese Winterjobs auch der Range direkt weiterhelfen und sich diese damit weiterentwickelt. Ideen waren Autos oder Möbelrenovieren (so würden wir zumindest die Werkstatt & die Garage auf Vordermann bringen) oder auch mit lustigen mehrsprachigen Rangervideos und den damit verbundenen youtubewerbungen ein paar Euros zu verdienen, auch dies wäre wiederum eine längerfristige Investition für die Range (auch in 10 Jahren können die Videos noch Euros bringen). Es geht ja auch nicht um viel Geld, Betriebskosten sind relativ niedrig, Holz ist im Moment noch vorhanden. Habt Ihr eine andere Idee wie wir im Winter mit einer Range Geld verdienen können?
2) Kein Baugrund, kein Wohngrund – eben eine Schweinefarm. Habt ihr eine Ahnung ob es in Ungarn gleich schwer wie in D / Ö ist Baufläche umwidmen zu lassen? Wir haben schon mehrfach gehört dass dies speziell bei einer ehmaligen Schweinefarm sehr schwierig wird? Wegen diversen möglichen Schadstoffen am Gelände etc..? Hat wer von Euch generell Erfahrung mit UNGARN + BAUERNHOF / BAUEN? Leider haben wir auch schon öfter gehört dass das meiste hier üer Bestechungen geht
3) Um im Winter auch am Gelände übernachten zu können wenn wir zb die Gebäude renovieren oder uns um die Tiere kümmern, muss der bereits vorhandene Schlafraum mit einem bereits vorandenen Kachelofen ausgestattet werden (haben gehört das ist eine kleine Wissenschaft, ein eigenener Berufszweig – Hafner?), kennt sich wer da aus? Der Schlafplatz ist mit einer Ziegelmauer und einem Giebeldach gebaut, der „Dachboden“ besteht aus einem Steinboden. Am Gelände gibt es Ziegel, Holz (von den eingestürtzten Dächern), auch Dämmwolle und Werkzeuge (Kreissäge, Bohrer, Hobler, Motorsäge, Stichsäge, Fräser etc). Eine Idee war den Boden aufreissen, Eurobaletten mit Dämmmaterial einbauen, Dämmwolle am Dachboden mit Holz fix und mit den restlichen Ziegel einen kleinen „Wintergarten“ Vorbau zu bauen um so den Raum von allen Seiten auch ohne grosse Anschaffungen zumindest einwenig zu isolieren. Die wenigen Fenster sind alle nur „einglasig“, allerdings gibts viele Fesnter am Gelände, vl einfach damit Doppelfenster einbauen? Habts Ihr Tipps zur Isolierung, wir sind uns fast sicher da gibts schon threats, haben aber schnell nicht viel gefunden..
4) Um eventuell sogar schon im Winter ein paar abenteuerlustige Couchsurfer am Gelände zu haben ist auch die Idee aufgetaucht Erde mit einem geborgten Bagger an die Stallwände zu schieben und diese so zu isolieren (wäre dann vl sogar ne Snowboardschanze im Winter haha). Habt ihr schon mal von solch einer Idee gehört - wäre ja quasi gratis Dämmmaterial. Dann noch aufs Dach Dämmplatten/wolle, Ofen einbauen und Heu in den Stall? Wie ist denn das rechtlich wenn wir die couchsurfer kostenlos übernachten lassen und sie zb um eine freiwillige Spende fürs Duschen & Frühstück bitten würden, ist das dann schon illegal? Oder dürfen da nur („Schweinefarm“) Arbeiter übernachten? In nem Bus dürft ich doch auch übernachten oder? Dürften wir fürs parcken vom Bus was verlangen? Befürchte das werdet ihr alle für Ungarn nicht wissen, doch auch die Gesetze in Ö oder D interessieren uns als Vergleich..
5) Die vorerst nun mal letzte Frage: um mehr Übernachtungsmöglichkeiten für uns Arbeiter am Gelände zu schaffen ist auch die Idee aufgetaucht mit einem geborgten Bagger ein Loch zu graben, dieses mit ner Ziegellehmwand zu versehen und durch ein Holzgerüst die ausgehobene Erde am Ende aufs Dach zu knallen („Erdhügelstyle“) und so wie die Indianer damals einfach unter der Erde neben den Marmeladengläsern zu nächtigen. Angeblich ist es ja auch umso näher man zur Erdmitte kommt ja immer wärmer ;-) wie sieht denn das wirklich aus, wie tief muss man denn da graben um das zu verwirklichen und bekommen wir dann alle Räuma oder sonstige Krankheiten? Wäre ja auch zum kühl lagern im Sommer sinnvoll..
6) Ok, allerletzte Frage die gerade aufgetaucht ist: Glashaus im Winter bei teilweise minus 10 grad, gibt es da Anätze wie man solch ein Projekt kostengünstig lösen könnte. Wie erwähnt hätten wir glas, doch damit kommen wir ja wohl noch nicht weit?
7) Oh, allerallerletzte Frage: kennt sich wer mit ungarischen Vereinen aus? Wir hätten ja einen österreichischen Kuturverein und nach unsrem Wissen dürfen wir auch intere Vereinsveranstaltungen auf Locations veranstalten, auf dem keine Betriebstättengenehmigung exisitert (eine interne vereinsversammlung, so wie ne firmenweihnachtsfeier oder geburtstagsfeier), hat einer ne Idee wie das in Ungarn läuft oder wo man sich da informiert?
So, also viel kürzer wurde auch die zweite Version von unserem Welcome Mail- über 1200 wörte *ups* nicht, wir hoffen es gibt zumindest ein paar die bis hierher gelesen haben und ihr habt den einen oder anderen Tipp für die psydoranger.. damit wir dann eines Tages auch Tipps in eurem Forum weitergeben können!!!!
Danke auf alle Fälle von der ganzen Range an Euch alle, toll dass es Seiten wie Euch gibt!!!!
dieRanger
ps: noch eine wichtige Frage ist grad aufgetaucht bezüglich TIERE & WINTER: unser stall ist auch nicht so wirklich isloliert, betonboden und holz, für welche Tier müssen wir denn da welche Vorbereitungen treffen? Gras gäbe es ja genug, doch es regnet ständig, da ist das schwierig mit dem Heu. der bock wird der kälte wohl trotzen? ist aber auch nicht mal 1 jahr alt .. die hühner? die Schafe? könnten auch für grad mal einen euro pro Huhn noch mehr hühner kaufen hier, wär toll fürs eigene Essen und WeihnachtsbäckerEI (also eben die eier;), doch wieviel fressen denn die (waren jetzt immer frei).. schafe fressen ja recht viel oder? gibt es andere sinnvolle nutztiere die wir uns jetzt vor dem winter noch anschaffen könnten? rinder wärmen ja den stall doch sind ja sehr teuer oder? gibts soas wie ein ebay für tiere?