Hallo vom Fuße des Vogelsberges

Antworten
Heinz-Georg
Beiträge: 3
Registriert: So 24. Aug 2014, 18:20
Familienstand: verheiratet

Hallo vom Fuße des Vogelsberges

#1

Beitrag von Heinz-Georg » Mo 25. Aug 2014, 20:18

Hallo zusammen,
ich wollte mich mal vorstellen.
Ich, Heinz-Georg bin Baujahr 1970 und wohne mit meiner Frau Eva unserm neuem Hund Pauline 8 Coburger Fuchsschafen zur Zeit fast 70 Hühnern (große Vorwerk, Bresse, Kollbergsmoorhuhn,Legehybriden) 20 Wachteln, 12 Thüringer Kaninchen, 2 Schweine in unserer kleinen Farm.
Ein wenig Gemüse ziehen wir auch im Garten.
Ich arbeite auf einem Bauhof einer Gemeinde als Gärtner.
Gelernt habe ich Bäcker, Gärtner GaLaBau. Hobbys sind unsere Tiere, Wolle unserer Schafe spinnen, und auch mal einen Korb flechten oder einen Besen binden,
und auch mal ein paar Knöpfe aus Holz drechseln. Gift und Heilpflanzen sowie ein paar Färberpflanzen habe ich auch ein paar in unseren Blumenbeeten stehen sowie verschiedene Orchideen, Englische Rosen Taglilien und Irisse.
Leider habe ich nicht allzuviel Zeit für das surfen im Netz und werde hier wohl nicht jeden Tag reinschauen können.
Es ist aber schön hier die tollen Beiträge zu lesen- ein Tolles Forum hier !
Gruss Heinz Georg
Schöne Grüsse
Heinz-Georg

Manfred

Re: Hallo vom Fuße des Vogelsberges

#2

Beitrag von Manfred » Mo 25. Aug 2014, 20:24

Herzlich willkommen :)

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Hallo vom Fuße des Vogelsberges

#3

Beitrag von greymaulkin » Mo 25. Aug 2014, 20:56

Hallo und willkommen.
70 Hühner??? :eek: Bin gerade hinter unseren 7 !!!! her gewesen, um sie einzusperren, bevor die Füchsin kommt und ich komplett nass geregnet bin.
Klingt als hättet ihr schon ein richtige SV am laufen. Photos bitte, besonders von den Schweinen :fypig: :)

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Hallo vom Fuße des Vogelsberges

#4

Beitrag von citty » Mo 25. Aug 2014, 23:39

Willkommen :)
Dr. Roger Liebi fan :)

DerVomDorf
Beiträge: 38
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 00:29
Wohnort: Hessisch-Sibirien

Re: Hallo vom Fuße des Vogelsberges

#5

Beitrag von DerVomDorf » Mi 27. Aug 2014, 23:07

Noch ein Vogelsberger :daumen:
Willkommen im Forum!
Gibst du auch Bruteier von deinen Bresse Hühner ab? Könnte im Frühjahr welche gebrauchen :aeh:
Grüße VomDorf

Heinz-Georg
Beiträge: 3
Registriert: So 24. Aug 2014, 18:20
Familienstand: verheiratet

Re: Hallo vom Fuße des Vogelsberges

#6

Beitrag von Heinz-Georg » Fr 29. Aug 2014, 16:21

Hallo der vomDorf,
Die Bresse haben gestern das erste Ei gelegt - Sie sind am 11.5.14 geschlüpft und ja noch keine 16 Wochen alt..
Im Frühjahr gebe ich sicher auch Bruteier ab.
Gruss
Heinz-Georg
Schöne Grüsse
Heinz-Georg

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Hallo vom Fuße des Vogelsberges

#7

Beitrag von smallfarmer » Fr 29. Aug 2014, 19:38

Hallo Heinz Georg
Willkommen im Forum. Zähl mich hier im Westerwald auch noch zu den Mittelhessen. Mit den bresse ist ne wunderliche Sache, eigentlich kann es nicht sein , dass sie mit 16 Wochen anfangen zu legen, aber ich habe in einem anderen Forum etwas ähnliches gelesen.Speziell gezüchtete Legehybriden fangen meist in Intensivhaltung in der 22. Woche an. Rassehühner und extensiv gehaltene Hybriden meist später. Ich hab ja auch einen zweijährigen Stamm 1.5 aus Triesdorf,
also an Bruteiern sollte es nicht mangeln.
smallfarmer

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hallo vom Fuße des Vogelsberges

#8

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 30. Aug 2014, 07:48

Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Weiterhin viel Glück mit den Hühnern-
bin von den Vorwerk- und Bressehühner begeistert.
Legemässig sind die Bresse bei uns den Vorwerkhühnern klar voraus- und was an männlichen Küken heranwächst- übertreffen sie die Vorwerkhähne auch um einiges.
Vor längerer Zeit war eine Sendung über Bresse in unser Land- im 3. Programm des Bayer. Rundfunks-
seither schätze ich sie noch ein Stück mehr.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hallo vom Fuße des Vogelsberges

#9

Beitrag von Olaf » Sa 30. Aug 2014, 19:33

Moin,
und willkommen auch von mir!
Und nachdem mir, die Idee hatten wir schon vorher, die Hobbygärtnerin die Bresse´s noch mehr *lach* sozusagen schmackhaft gemacht hat, bitte ich und bewerbe mich auch schon mal drum, dass ich auch ein paar Bruteier von wem auch immer bekomme.
Das ist ja für mich u.a. der Sinn des Forums, ist einfach schöner, als die in der Bucht zu kaufen.
Heute hat übrigens das 4. Huhn von den KEF-Eiern zu legen angefangen (Sundheimer/Lachs), die andern von den 6 sind von wo anders, irgendwas mit Seidenhuhn und irgendwas ganz schwarzes, die wollen beide noch nicht.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hallo vom Fuße des Vogelsberges

#10

Beitrag von hobbygaertnerin » So 31. Aug 2014, 08:16

Wenn mir der Fuchs nicht einen Strich durch die Rechnung mach- gibt's auch von mir Bruteier.
Vielleicht ergibt sich dann eine Bressefanbox :)
Ich bastle noch immer an der Fütterung herum- Buchweizen, Mais, Weizen, usw.
So ganz klare Vorgaben habe ich im Netz noch nicht gefunden.
Und dann braucht es nicht nur Fleischreifung- sondern auch eine andere Art der Zubereitung- zumindest sind die französischen Rezepte eher Schmor- statt Bratenrezepte.
Vermutlich würden mit der anderen Fütterung auch andere Rassen zu diesen Geschmack kommen- aber als Schlachtkörper sieht ein Bresse einfach nicht zu toppen aus- so gleichmässig gewachsen, ideal.
Selbst ein Suppenhuhn dieser Rasse macht im Topf noch eine gute Figur. :)
So aber jetzt höre ich zu Schwärmen auf-
Weiterhin viel Glück mit deinen Tieren- vor allem Glück im Stall.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“