dieseltechniker mit streuobstwiese sucht ....

Benutzeravatar
dieseltechniker
Beiträge: 8
Registriert: Do 14. Aug 2014, 13:55
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: DA

dieseltechniker mit streuobstwiese sucht ....

#1

Beitrag von dieseltechniker » Do 14. Aug 2014, 14:30

hallo zusammen,

nein, nicht was ihr denkt :haha:

habe hier gerade kurz vorbeigeschaut und festgestellt, dass euer forum auch zu meinem leben passen könnte
bin nämlich auf der suche zu "dieselalternativen" zwecks wiesenpflege auf meinen rund 0.1 ha streuobstwiese in "Hesse"

beruflich seit gut 20 jahren "diesel-allwissender" und auch in der entsprechenden branche tätig - im herzen jedoch auch schon immer ein kleiner bauer

soll man jetzt gleich im intro fragen stellen ?
von wegen "dieseltechniker mit streuobstwiese... sucht informationen über schafhaltung in der vegetationsphase"

ich fange daher mal mit einem "angebot" an

"tausche dieselwissen gegen gute nutztierhaltungsratschläge"

will sagen, wer hier problemchen mit seinem traktor oder sonstigem diesel-gefährt hat, darf sich mir dieser frage gern an mich wenden
ich kann zb auch einspritzpumpen aller art und hersteller sowie injektoren / einspritzdüsen reparieren.

so, jetzt die frage.
auf der obstwiese will ich weg vom dieselkram
die sense scheidet aus - zu wenig zeit + zu wenig man- or fraupower
gänseweide, auch nix, lage ist ausserhalb, zu viele füchse
schweine - wühlen mir die wiese um, knabbern an der rinde und ich muss ne genehmigung haben
ziege, nö, dann kann ich die bäume gleich fällen und :kuuh: auf die wiese stellen ( keine option, müsste ich ja dann äpfel kaufen...)
aaaalso - :schaf_1: - ODER ?

wer alternative ideen hat, immer her damit
meine schaffragen kommen dann später en detail
es dürften fragen rund um "Shropshire" rasenmäher werden, soweit bin ich schon...

vg
Thomas
Biete support in Dieselfragen / Einspritztechnik, alle Marken jedes Maschinenalter
Div. Tulikivi Öfen / Ausstellungsmodelle zvk
Myscanthus Rhizome abzugeben
Einachser zvk

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: dieseltechniker mit streuobstwiese sucht ....

#2

Beitrag von Reisende » Do 14. Aug 2014, 16:16

saucoole vorstellung :)

herzlich willkommen.

wir haben hier einen bereich für schafe und ziegen (haste bestimmt schon entdeckt), da wird dir sicher kompetent auf deine fragen geantwortet.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Manfred

Re: dieseltechniker mit streuobstwiese sucht ....

#3

Beitrag von Manfred » Do 14. Aug 2014, 16:25

Aus welcher Ecke kommst du denn? Wegen Einspritzpumpenservice...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: dieseltechniker mit streuobstwiese sucht ....

#4

Beitrag von Olaf » Do 14. Aug 2014, 19:54

*lach*, Manfred ist mir zuvor gekommen.....
Willkommen!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
dieseltechniker
Beiträge: 8
Registriert: Do 14. Aug 2014, 13:55
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: DA

Re: dieseltechniker mit streuobstwiese sucht ....

#5

Beitrag von dieseltechniker » Fr 15. Aug 2014, 09:50

@reisende
danke für die blumen, die smilies waren halt auch wirklich passend für den text
wobei ich das :fypig: übersehen habe, werd mal versuchen, ob sich das noch nachträglich rein-editieren lässt

@Olaf und Manfred,

ich bin aus der nähe von Darmstadt, arbeitsplatz ist 20km weiter südlich
wenn Ihr dieselige fragen habt, einfach mal her damit, öffentlich oder PN ist egal

vielleicht besser öffentlich - viele sachen aus dem bereich der "älteren" dieseltechnik, auch ganz triviales, wissen "moderne mechaniker" oft nicht mehr
dann würde ichs hier versuchen zu beantworten und alle haben was davon

vorteil an einspritzanlagengedöns ist die handlichkeit - sowas kann man prima hin-und herschicken
wir machen dieselpumpen "für die ganze welt" - von daher spielt der standort eine untergeordnete rolle

immer gut ist eine angabe des maschinentyps, vielleicht auch motordaten sofern verfügbar + halbwegs "verstehbarer" bescheibung dessen, was stört oder defekt zu sein scheint !!
wenns explizit um einspritztechnik geht, freut sich der techniker ungemein über die herstellerangabe ( Bosch, CAV, Lucas, Denso, Delphi, Zexel, Rosamaster, Stanadyne um ein paar gängige aufzuzählen)

"was kann man machen wenn diesel aus der pumpe läuft ?" ist eine möglichkeit - besser wäre aber "...an meiner Lucas Einspritzpumpe, Modell DPA, sifft diesel aus dem oberen bereich.."
na ihr wisst schon was ich meine...

und generelle fragen in der art "warum springt mein tregger ausgerechnet bei vollmond nie an " dauern etwas länger in der beantwortung :ohm: - sowas habe ich 5 tage die woche am telefon :nudel: und muss dann erstmal schauen wie das wetter in der nächsten vollmondnacht ist - sonst übersehe ich vielleicht ein detail und die antwort wäre unvollständig oder schlimmeres

g
T
Biete support in Dieselfragen / Einspritztechnik, alle Marken jedes Maschinenalter
Div. Tulikivi Öfen / Ausstellungsmodelle zvk
Myscanthus Rhizome abzugeben
Einachser zvk

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: dieseltechniker mit streuobstwiese sucht ....

#6

Beitrag von Olaf » Fr 15. Aug 2014, 10:15

"warum springt mein tregger ausgerechnet bei vollmond nie an " dauern etwas länger in der beantwortung
Hast Du keine Glaskugel? ;)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
dieseltechniker
Beiträge: 8
Registriert: Do 14. Aug 2014, 13:55
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: DA

Re: dieseltechniker mit streuobstwiese sucht ....

#7

Beitrag von dieseltechniker » Fr 15. Aug 2014, 11:15

nee, die lizenz vonne kristallkugel war abgelaufen, benutzen wir nicht mehr ;-)
Biete support in Dieselfragen / Einspritztechnik, alle Marken jedes Maschinenalter
Div. Tulikivi Öfen / Ausstellungsmodelle zvk
Myscanthus Rhizome abzugeben
Einachser zvk

Manfred

Re: dieseltechniker mit streuobstwiese sucht ....

#8

Beitrag von Manfred » Fr 15. Aug 2014, 11:45

Dann fang ich mal an :mrgreen: :

Ich habe einen Radlader Atlas 52 E.
Verbaut ist ein 4-zylinder Deutz BFSL 1011 T
Wenn ich es mit einem Laienwissen richtig erkennen kann, sind 4 einzelne, baugleiche Einspritzpumpen verbaut.
Bei einer ist das Typenschild noch lesbar:
Bosch PFE 1A 80 S 3004
0414 287 005
KHD 0417 5852

Ich vermute mal, dass die über irgendwelche Nocken im Motor angesteuert werden?

Der Lader hat ca. 10000 Stunden runter.
Am Motor wurden kürzlich (vor dem Kauf) die Kurbelwellenlager und die Kolbenringe erneuert.

Der Motor springt sofort an und erzeugt dabei keinen Qualm.
Unter Last fängt er aber gewaltig an zu rauchen und wirft deutlich sichtbare, große Rußpartikel aus.
Er kommt auch nicht auf volle Leistung (verglichen mit dem baugleichen Vorgänger, den ich hatte) und scheint relativ viel Diesel zu verbrauchen.
Also vermute ich, dass die Einstellpumpen, evtl. durch den Verschleiß, verstellt sind und/oder die Düsen was weg haben.

Was würdest du in so einem Fall empfehlen?
Vermutlich müsste man da mit der ganzen Maschine in die Werkstatt. Nur die Einspritzpumpen auszubauen wird wenig Sinn haben, wenn die, wie von mir vermutet, von Nocken im Motor gesteuert werden?

Benutzeravatar
dieseltechniker
Beiträge: 8
Registriert: Do 14. Aug 2014, 13:55
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: DA

Re: dieseltechniker mit streuobstwiese sucht ....

#9

Beitrag von dieseltechniker » Fr 15. Aug 2014, 19:41

hi Manfred,

SEHR schön ! gut aufbereitete frage, viele daten
10.000h sind für nen alten Deutz - wenn er vorher in verständnissvollen händen war - noch kein grund zur sorge
fragt sich aber, warum der motor offen war - eigentlich schaffen/schafften die regulär ein paar stündchen mehr vor der ersten inneren revison

hmmm.... qualmt schwarz unter last oder weisslich / nach "frischem" diesel riechend ?
verbraucht er öl oder steigt gar der ölstand(wieviel h hast Du jetzt schon damit geackert) ?
hat er spürbar blow-by wenn Du den ölmesstab ziehst und der motor läuft ?
ist es der Atlas mit dem "komischen" teilelektrischen steuerblock ? (kleiner schwarzer kasten, weil bei modellbezeichnungen bin ich nicht so sattelfest..)

würde - falls hand anzulegen ist - Deinem gedanken folgen und erst mal die injektoren abdrücken
könnte ich machen falls vor ort niemand dazu in der lage wäre - könnte auch ein düsenprüfgerät leihweise ( gegen kaution ) zur verfügung stellen

guter kaltstart und ggf. besch... düsen widersprechen sich allerdings
aber irgendwo musst Du anfangen den fehler einzugrenzen - und da sind die injektoren eine gute idee fürs ausschlussverfahren

vg
T
Biete support in Dieselfragen / Einspritztechnik, alle Marken jedes Maschinenalter
Div. Tulikivi Öfen / Ausstellungsmodelle zvk
Myscanthus Rhizome abzugeben
Einachser zvk

Piepmatz
Beiträge: 46
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:45
Familienstand: verheiratet

Re: dieseltechniker mit streuobstwiese sucht ....

#10

Beitrag von Piepmatz » Sa 16. Aug 2014, 20:03

Auch von mir ein herzliches Willkommen! Ich denke, mit Deinen Kenntnissen, Möglichkeiten und Fähigkeiten im Bereich der Dieseltechnik wirst Du hier gut beschäftigt werden! :) Nun auch gleich eine Frage von mir: Ist der Dieselkraftstoff mitlerweile wirklich schmierschwächer (durch den Biokraftst.-Anteil, entschwefelung etc.) als bspw. noch vor 30 Jahren? Ist es daher wirklich sinnvoll, wenn man gerade für moderne(re) Motoren mit Hochdruck-ESP etwas 2-Taktöl (2-3 %) jeder Tankfüllung beimischt? Oder ist das ne Glaubensfrage? :lol:

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“