Seite 1 von 2
Nordhang in Siegen
Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 13:53
von Nordhang
Hallo,
seit drei Jahren habe ich einen Garten mitten im Zentrum von Siegen NRW.
Habe das verwilderte Grundstück von Tonnen von Müll und Schrott befreit und gestalte meinen Garten nun zu einem „Naturgarten “um. Der Garten ist zum einen von „meinem Wohnhaus“ im Norden und dem Haus eines Nachbarn in etwa 80m Entfernung im Süden begrenzt . Die Nachbargrundstücke westlich und östlich bestehen aus einer verwilderten Streuobstwiese mit Wald und einem Kängurugehege mit hohen Fichten. Bei mir wachsen: eine Pflaumen ,5 Apfelbäume, eine Mirabelle, 2 Walderdbeersorten, 3 Gartenerdbeersorten, Stachelbeeren,3 Himbeersorten,2 Brombeersorten, Kiwi, Topi, verschiedene Kräuter, etwas Gemüse und Blumen. Gartenrohstoffe und Einstreu verarbeite ich zu Hügelbeeten und neuen Kleinterrassen. Stämme kommen auf den Altholzhaufen. Zweige und Brombeerruten verfütter ich an die Kängurus, Gräser und Kräuter an Meerschweinchen. Der Boden ist durchlässig mit eisenhaltigen Steinen und etwas Schlacke sowie stellenweise noch etwas Plastik. Durch die Hanglage, dem fehlenden Wasseranschluss sowie den alten Bergbaustollen im Boden ist die Wasserversorgung mein Hautproblem. Um Wasser besser zu nutzen probiere ich verschieden Materialien Methoden und Pflanzen aus. Wasserpeichergranulat und Kokosfasern sind bereits erfolgreich getestet, mehrere Bewässerungstümpel im Bau. Hydrokultur oder Aquaponik ist in Planung. Die Sonneneinstrahlung konnte ich durch Rodung und Rückschnitt schon deutlich verbessern. Ich freue mich auf gegenseitigen Austausch und bin immer für Tipps und Anregungen offen.
Re: Nordhang in Siegen
Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 14:18
von Olaf
Kängurugehege
Soll ja auf der ein oder anderen Spezialitätenspeisekarte zu finden sein
Oder was machen die Nachbarn damit? Wie kriegen die das Wasser für die Tiere ran?
Herzlich willkommen
Olaf
Re: Nordhang in Siegen
Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 14:21
von Waldläuferin
Hallo und willkommen,
das sind ja mal exotische Nachbarn!
Eine Frage: Wie sind Deine Erfahrungen mit Kiwi? Welche Sorte hast Du? Ich überlege eine Anpflanzung nächstes Frühjahr, aber evtl. ist es bei mir nicht sonnig genug...?
Grüße
Waldläuferin
Re: Nordhang in Siegen
Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 15:37
von Nordhang
Waldläuferin hat geschrieben:Hallo und willkommen,
das sind ja mal exotische Nachbarn!
Eine Frage: Wie sind Deine Erfahrungen mit Kiwi? Welche Sorte hast Du? Ich überlege eine Anpflanzung nächstes Frühjahr, aber evtl. ist es bei mir nicht sonnig genug...?
Grüße
Waldläuferin
hallo

Das geht aber schnell hier
Meine Kiwi "issai"steht wintgeschützt am rand meines gartens an einer Rohrmatte. Habe mich für eine kleinfruchtige freistehendeund (80cm) selbstfruchtende Sorte entschieden . Seht aber leider erst seit Herbst. Wegen Girsch und Brennesseln bin ich dazu übergegalle Obstgehölze nur mit Unkrautvlies und Unterbepflanzung (Erdbeeren) zu pflanzen.Der Standort ist mit das wärmste/hellste was ich ihr guten Gewissens für die nächsten jahre ungestört überlassen konnte ^^. Kiwi durfte kein Problem hier sein mein Nachbar, hat seine Großfruchtige Sorte am Haus zurückschneiden müssen weil die Ranken unter die Dachpappe gekrochen sind. Die Pflanze hing nach seinen worten auch immer voll, habs aber nie gesehen . Momentan rankt nur noch ein kleiner 2m Wurzelausläufer zu mir(10cm hat er schon in Richtung Sicherheit geschaft ):pfeif:
Re: Nordhang in Siegen
Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 16:13
von Nordhang
Olaf hat geschrieben:Kängurugehege
Soll ja auf der ein oder anderen Spezialitätenspeisekarte zu finden sein
Oder was machen die Nachbarn damit? Wie kriegen die das Wasser für die Tiere ran?
Herzlich willkommen
Olaf
Mein Nachbar hat sich alles verlegen lassen Wasserleitung und Strom.
Im Winter eine Wärmelampe, ein Offenstall fürs füttern, 1 Stall in einem Gartenhaus, und 1en kleinen für eine Handaufzucht die glaubt sie wär ein Mensch und Menschen schlafen nun mal nicht mit Tieren im gleiche Zimmer

. Selbst eine Gartenleuchte für die Nacht hat er brennen. Für Fleisch sind die Tierchen nicht zu haben (er kann nicht mal seine Hühner schlachten).Abgesehen davon kostet ein Weibchen 800 € das wäre ein ordentlicher kg/Preis für ein Tier, das Ihm bis zum Bauch geht.
Re: Nordhang in Siegen
Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 17:46
von Dagmar
Hallo Nordhang,
herzlich willkommen hier im Forum.
Und ich denke wehmütig an meine Studienjahre an der GHS Siegen zurück. War eine sehr schöne Zeit.
Dagmar
Re: Nordhang in Siegen
Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 15:28
von Nordhang
Dagmar hat geschrieben:
Und ich denke wehmütig an meine Studienjahre an der GHS Siegen zurück. War eine sehr schöne Zeit.
Dagmar
Kann ich verstehen kenne hier auch größtenteils nur Studenten. Sie sind aber auch leicht zu finden einfach auf einer Party die Gruppe mit der besten Stimmung suchen und schon ist man umringt von freundlichen Lehramtstudenten in Partylaune.
Ohne Studenten wäre es wirklich grau in der Stadt und den Menschen. Bin auch begeistert von den Studentinnen ohne Eine (besonders schöne) wär ich noch immer im Schwarzwald.
Re: Nordhang in Siegen
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 17:28
von thom
Nordhang hat geschrieben:Hallo,
seit drei Jahren habe ich einen Garten mitten im Zentrum von Siegen NRW.
Habe das verwilderte Grundstück von Tonnen von Müll und Schrott befreit und gestalte meinen Garten nun zu einem „Naturgarten “um. Der Garten ist zum einen von „meinem Wohnhaus“ im Norden und dem Haus eines Nachbarn in etwa 80m Entfernung im Süden begrenzt . Die Nachbargrundstücke westlich und östlich bestehen aus einer verwilderten Streuobstwiese mit Wald und einem Kängurugehege mit hohen Fichten. Bei mir wachsen: eine Pflaumen ,5 Apfelbäume, eine Mirabelle, 2 Walderdbeersorten, 3 Gartenerdbeersorten, Stachelbeeren,3 Himbeersorten,2 Brombeersorten, Kiwi, Topi, verschiedene Kräuter, etwas Gemüse und Blumen. Gartenrohstoffe und Einstreu verarbeite ich zu Hügelbeeten und neuen Kleinterrassen. Stämme kommen auf den Altholzhaufen. Zweige und Brombeerruten verfütter ich an die Kängurus, Gräser und Kräuter an Meerschweinchen. Der Boden ist durchlässig mit eisenhaltigen Steinen und etwas Schlacke sowie stellenweise noch etwas Plastik. Durch die Hanglage, dem fehlenden Wasseranschluss sowie den alten Bergbaustollen im Boden ist die Wasserversorgung mein Hautproblem. Um Wasser besser zu nutzen probiere ich verschieden Materialien Methoden und Pflanzen aus. Wasserpeichergranulat und Kokosfasern sind bereits erfolgreich getestet, mehrere Bewässerungstümpel im Bau. Hydrokultur oder Aquaponik ist in Planung. Die Sonneneinstrahlung konnte ich durch Rodung und Rückschnitt schon deutlich verbessern. Ich freue mich auf gegenseitigen Austausch und bin immer für Tipps und Anregungen offen.
Bei Wasserknappheit fällt mir das Stichwort Terra Preta ein. Ich hab zwar selbst nicht viel Ahnung von dem Thema, aber der hier
http://www.msb-hamburg.de/index.php?id= ... d=13&sort=
kennt sich damit ganz gut aus.
Re: Nordhang in Siegen
Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 10:26
von waldesrauschen.de
Hallo Nordhang,
wo bist du denn örtlich in Siegen angesiedelt ? In der Nähe wo früher die "Motte" stand ? Gehst du auch ins VEB ?
Ich habe in Siegen studiert und kenne deshalb diesen uralten Kalauer:
Was ist schlimmer als verlieren ?
Siegen
Re: Nordhang in Siegen
Verfasst: So 5. Dez 2010, 12:26
von Nordhang
waldesrauschen.de hat geschrieben:Hallo Nordhang,
wo bist du denn örtlich in Siegen angesiedelt ? In der Nähe wo früher die "Motte" stand ? Gehst du auch ins VEB ?
Ich habe in Siegen studiert und kenne deshalb diesen uralten Kalauer:
Was ist schlimmer als verlieren ?
Siegen
Hallo,
wo ich genau wohne ist ja für dieses Forum nicht so wichtig.
Will hier aber nicht zu sehr über Siegen Schimpfen da ich durchaus auch sehr schöne Seiten dieser Stadt erleben. Es ist hier nur alles versteckt und offenbart sich oft nur im kleinen Kreis.
Nehmen wir hier zu Beispiel die Gärten in Siegen.
Die Vorgärten sind meist einfachgehalten und sehen etwas lieblos aus.
Das liegt meines Erachtens oft daran das nicht die Besitzer des Hauses auch dort leben und so niemand sich verantwortlich fühlt. Die Stadtgärtner hier schätze ich in Siegen mit den Jahren immer mehr. Denn wie in jeder größeren Stadt gibt hier keine so gute soziale Kontrolle (was ich erstaunlicherweise erst jetzt schätze) die Vandalismus und Diebstahl verhindern.
In meinem ersten Jahr hier habe ich der gebürtig aus dem Schwabenland komme z.B einen schönen Weidenkorb mit überzähligen Blumen aus meinem Garten bepflanzt und vor die Tür gestellt. Dieser Farbklecks wurde von den Passanten zur kenntnisgenommen und oft mit ging man mit einem lächeln weiter. Nach 2 Tagen waren die Pflanzen umgestoßen. Das wiederholte sich 2 mal worauf den Topf mit schweren Steinen beschwerte. Das half gegen das Umstoßen aber nicht gegen das Mitnehmen des gesamten Weidenkorbes.
Als ich gekickt meinem Nachbarn gegenüber die Geschichte erzählte lächelte er nur und zeigte mir seinen Hinterhof, der nur von seinem Haus einsehbar war. Und ich muss sagen hinter dem Hühnerstall wurde ich fast erschlagen von einem Traumhaften Garten. Von einem Seerosenteich mit Palmen und Bananen, seinen Zitronen und Trauben aus eigener Ernte, den 2 Meter Bonsai den er mit liebe seit 30 Jahren heranzieht und so habe ich festgestellt das ein Paradies überall möglich ist. Wenn man etwas sucht und sich mit liebe um seinen „ Besitzt“ kümmert.
So werde ich mich verstärkt meinem Nordhang zuwenden und eine Tomate als Protest an “mein„ Haus Ketten.
Bin halt ein sturer Schwabe.