Zurueck und alles neu
Verfasst: Do 5. Jun 2014, 01:24
Zurueck und alles neu
Hallo an alle Bauern,Versucher und Traeumer
Ich bin wieder zurueck auf meinem Hof in Mittelportugal.
Vor drei Jahren hatte ich meine Ziegenherde und Kaeserei aufgegeben,-viele Gruende und auch das Interesse mal wieder
Kultur zu schnuppern in deutschen Landen(Mecklenburg).
Es ist auch wirklich bunt und lebendig.
Geistreiche Leute und warme Gefuehle.
Besonders haben mich die Buergerbewegungen gegen industrielle Tierhaltung und Landwirtschaft angezogen.
Es ist interessant die verschiedenen Beweggruende der Leute im Widerstand kennenzulernen und ich denke es ist sehr positiv
wenn jemand der sich ueber den Wertverlust seines Grundstuecks im Umfeld einer geplanten Schweinemastanlage Sorgen macht, darauf besinnt dass es vielleicht auch sinnvoll waer sein Zeugs nicht beim Lidl zu kaufen.
Andererseits fand ichs aber auffaellig, wie wenig Menschen sich finden welche bereit waeren eine alternative Landwirtschaft,selbst unter guenstigeren Bedingungen zu leben.
Und Landflucht ist sehr aktuell wie auch die Idee von Permakultur in Staedten.............?............................!
Hoefe wie Longo Mai ,Demeter u.A.sind beindruckend in ihrer selbst- versorgung und Inspiration ,- ich komm nicht drum herum zu erkennen das es immer eines recht grossen Budgets bedarf, den finanziellen Hintergrund des deutschen Daseinsstandarts zu decken und zu erkennen dass es genug Ueberfluss gibt, sich eine alternative Vorzeigekultur zu leisten.Trotzdem hat es aber sicher einen grossen Vorzeigewert,wenn man sieht ,wie wenig so offiziell im Rest der Welt laeuft.
Hier in Portugal und in vielen "Unwirtschaftlichen" Gegenden der Welt liegen ca. 40 Prozent der landwirtschaftlich nutzbaren Flaechen brach weil sie nicht in den Rahmen der industriellen Nutzung passen.Kann man natuerlich sagen,-ist gut,so entsteht wieder wilde Natur.
Eigentlich aber sind solche Flaechen meist eingebettet in ein wildes Umfeld und somit die natuerlichste Form von landwirtschaftlicher Integritaet,Bla,bla.
Mein Hof liegt auf 30 Ha Bergland,viel Wald,Oedflaechen und 3 Hektar Kulturflaechen durchwachsen mit Obst und Walnussbaeumen.Vieles laesst sich regional und ohne Bio-Anspruch vermarkten .
Wasserturbine und Solar,das meiste aus Schrott gebaut und somit auch nach 20 Jahren immer noch erneuerbar halten die groessten Erfindungen der Menschheit wie Waschmaschine und Computer am Leben- und noch einiges Andere.
Ja,ich finds sinnvoll und toll wieder hier zu sein und mehr von meinem Leben in eigenen Haenden zu halten und das Baeuchlein verschwindet auch schon wieder.
Mensch hat nach meiner Erfahrung momentan grosse Probleme sich von der Ameisenmentalitaet und imaginaeren Sicherheiten zu trennen um in einem solchen Umfeld zu leben.
Lasst euch den Mut nicht nehmen,noch waechst das Kraut.
Ich freu mich auf interessante Begegnungen und Befruchtung hier im Forum
Herzlich Thomas
Hallo an alle Bauern,Versucher und Traeumer
Ich bin wieder zurueck auf meinem Hof in Mittelportugal.
Vor drei Jahren hatte ich meine Ziegenherde und Kaeserei aufgegeben,-viele Gruende und auch das Interesse mal wieder
Kultur zu schnuppern in deutschen Landen(Mecklenburg).
Es ist auch wirklich bunt und lebendig.
Geistreiche Leute und warme Gefuehle.
Besonders haben mich die Buergerbewegungen gegen industrielle Tierhaltung und Landwirtschaft angezogen.
Es ist interessant die verschiedenen Beweggruende der Leute im Widerstand kennenzulernen und ich denke es ist sehr positiv
wenn jemand der sich ueber den Wertverlust seines Grundstuecks im Umfeld einer geplanten Schweinemastanlage Sorgen macht, darauf besinnt dass es vielleicht auch sinnvoll waer sein Zeugs nicht beim Lidl zu kaufen.
Andererseits fand ichs aber auffaellig, wie wenig Menschen sich finden welche bereit waeren eine alternative Landwirtschaft,selbst unter guenstigeren Bedingungen zu leben.
Und Landflucht ist sehr aktuell wie auch die Idee von Permakultur in Staedten.............?............................!
Hoefe wie Longo Mai ,Demeter u.A.sind beindruckend in ihrer selbst- versorgung und Inspiration ,- ich komm nicht drum herum zu erkennen das es immer eines recht grossen Budgets bedarf, den finanziellen Hintergrund des deutschen Daseinsstandarts zu decken und zu erkennen dass es genug Ueberfluss gibt, sich eine alternative Vorzeigekultur zu leisten.Trotzdem hat es aber sicher einen grossen Vorzeigewert,wenn man sieht ,wie wenig so offiziell im Rest der Welt laeuft.
Hier in Portugal und in vielen "Unwirtschaftlichen" Gegenden der Welt liegen ca. 40 Prozent der landwirtschaftlich nutzbaren Flaechen brach weil sie nicht in den Rahmen der industriellen Nutzung passen.Kann man natuerlich sagen,-ist gut,so entsteht wieder wilde Natur.
Eigentlich aber sind solche Flaechen meist eingebettet in ein wildes Umfeld und somit die natuerlichste Form von landwirtschaftlicher Integritaet,Bla,bla.
Mein Hof liegt auf 30 Ha Bergland,viel Wald,Oedflaechen und 3 Hektar Kulturflaechen durchwachsen mit Obst und Walnussbaeumen.Vieles laesst sich regional und ohne Bio-Anspruch vermarkten .
Wasserturbine und Solar,das meiste aus Schrott gebaut und somit auch nach 20 Jahren immer noch erneuerbar halten die groessten Erfindungen der Menschheit wie Waschmaschine und Computer am Leben- und noch einiges Andere.
Ja,ich finds sinnvoll und toll wieder hier zu sein und mehr von meinem Leben in eigenen Haenden zu halten und das Baeuchlein verschwindet auch schon wieder.
Mensch hat nach meiner Erfahrung momentan grosse Probleme sich von der Ameisenmentalitaet und imaginaeren Sicherheiten zu trennen um in einem solchen Umfeld zu leben.
Lasst euch den Mut nicht nehmen,noch waechst das Kraut.
Ich freu mich auf interessante Begegnungen und Befruchtung hier im Forum
Herzlich Thomas