Seite 1 von 1

Großstädter

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 22:28
von parson
Hallo ihr SV-Überlebenden - es lebe das selbstvers.org-Forum!

Das hat mich sehr gefreut, dass es hiermit weitergeht. Und so stelle ich mich halt auch wieder vor. Bin schon ein älteres Semester und im Widerspruch zur Selbsversorgung z. Zt. mit Umzugsarbeit inne Großstadt beschäftigt.
Und ein Umzug heißt bei mir sauviel Arbeit, da ich mit meinem Garten umziehe.
Das sind über 10 Obstbäume, die schon mehrere Jahre aufm Buckel haben und die bis auf einen prächtig ausgetrieben - also überlebt haben.
Meine 3 Bienenvölker müssen auch mit, das aber erst im Herbst.
Toll war, dass ich mitten in der Großstadt auf Anhieb einen Schwarm fangen konnte. Überhaupt bin ich ziemlich sicher, dass - wenn ich in so 10 Jahren in Rente bin - der Selbstversorgungsgrad auch in der Großstadt ganz gut mit 400 m² Garten gesteigert werden kann.
Da ich in meinem Erstberuf Gärtner bin, ist auch der Obstanbau auf kleiner Fläche gut machbar.

Nach 20 Jahren Kleistadtmief ist die Großtstadt mir ihrer Anomymität eine Alternative, die viel Freiheit ermöglicht. Die andere Alternative wäre der SV-Hof mit einigen hundert Metern Abstand zum nächsten Nachbarn. Beiden Möglichkeiten ist m. E. Freiheit in unterschiedlicher Ausprägung gemeinsames Kennzeichen.
Das ist ein Traum, den ich vermutlich weiterträumen werde in der Realität eines naturbezogenen Großstadtlebens. Der Jobwechsel ist vollzogen, der Umzug wird auch in ein paar Wochen komplett vorüber sein und ich freue mich auf das neue Forum.

Hab' mir fest vorgenommen, mehr zu schreiben!

Liebe Grüße

Werner

Re: Großstädter

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 06:07
von Sabi(e)ne
Huhu, Werner, schön, daß du hier bist! :knudddel:

Re: Großstädter

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 12:41
von Tanja
Hi und Willkommen Werner! :wink_1:

Na das ist mal eine Umzugsgeschichte völlig entgegen dem Trend! :) Wirst Du dann in der Großstadt in einer Wohnung leben und hast einen Schrebergarten o. ä.? Berichte doch bitte von Deinen Erfahrungen, ja? Klar, die Anonymität hat auch etwas Positives, aber wie sieht es aus mit Verkerhstlärm etc.?

Liebe Grüße