Hallo Forum :-)

Benutzeravatar
Berggartenzwerg
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Mär 2014, 12:15
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Schweiben
Kontaktdaten:

Hallo Forum :-)

#1

Beitrag von Berggartenzwerg » So 23. Mär 2014, 22:34

Hallo miteinander!

Meine bessere Hälfte hat sich ja schon Vorgestellt (Bergzwerg).

Wir leben auf einem Hof auf knapp 1800m.ü.M. im Wallis. Der kommende ist unser zweiter Sommer am Berg, das heisst wir können schon ein klein wenig aus den letztjährigen Erfahrungen schöpfen und haben eine leise Ahnung davon, was auf uns zu kommt. Heuen, Gärten, die Schafe unseres Sommermitbewohners, die Ziegen, die wir vor drei Wochen besichtigt haben, Trockenmauern, die saniert werden...

Letzten Sommer war ich ganz ne schnelle, was Sortenfindung angeht. Rein in den Supermarkt, Samen gekauft und wieder raus. Wider besseren Wissens und wider meine Überzeugung alles F1. Gewachsen ist das alles ganz toll, wir haben sehr guten Boden, der die Wärme der Tage gut zu halten vermag. Selbst einige Stangenbohnen konnten wir an einem Geschützten Platz im Garten ernten.

Für dieses Jahr sind einige Samenfeste Sorten geplant. Die Möhren sind schon gekauft, da werde ich noch selber Saatband basteln... (Gelbe Pfälzer, Küttiger, Pariser Herzchen, Tiptop und Wurzelpetersilie, die ich zu den Rüebli dazurechne)

Sonst bin ich gerne mit der Fotokamera unterwegs, auch wenn das im Sommer viel zu kurz kam. Für diesen Sommer hab ich den Vorsatz viele tolle Gartenfotos zu machen. Mal sehen. Ich arbeite gerne mit Wolle. Ich bin Anfängerin, hab im vorletzten Winter begonnen, mit der Handspindel zu spinnen. Rad hab ich noch keines. Ich stricke auch sehr gerne Socken, bisher aber nur mit Kaufwolle, abgesehen von einem steinzeitlich anmutenden Experiment, das nie getragen wird und den Namen Neolith erhalten hat.

Ich backe gerne. Brot, Wähen, Kekse, Kuchen. Kochen ist auch toll. Einmachen auch. Falls die geplanten Ziegen wie erhofft genug Milch geben, kommt auch noch etwas Milchverarbeitung dazu. Auch sehr spannend.

Weiter binde ich sehr gerne Bücher. Da plane ich längerfristig mit handgeschöpften Naturpapieren zu arbeiten. Bis jetzt bin ich aber noch nicht dazu gekommen. Ich zeichne auch sehr gerne, wobei mir die Gestaltung von benutzbaren Gegenständen mehr am Herzen liegt, als "schöne Kunst".

Langeweile hab ich nur ganz selten, stillsitzen kann ich auch nicht sehr gut für länger als 30 Minuten und Gross - und Kleinschreibung sowie Kommasetzung sind nicht meine Stärken. Zum Leidwesen von GöGa, der meine Blogbeiträge korrigieren muss...

Ich freu mich schon auf spannende Diskussionen hier - Themen gibt es ja genug!

Sibylle
Sind zur Zeit keine Selbstversorger - aber unsere Zeit kommt noch.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hallo Forum :-)

#2

Beitrag von Olaf » So 23. Mär 2014, 23:05

Willkommen und...
boah ..auf Eurer Webseite, das Tier ist weiblich? Beeindruckende Hörner!
Zu den Ziegen noch: Es ist ein mühseliges und teures Hobby, wir können es aber auch nicht lassen. Für die Milchverarbeitung gilt übrigens das gleiche. :)
Warum ich aber eigentlich antworte, was sind denn "Wähen"?
Backen kann /will ich nur Brot, aber vielleicht ist es ja irgendsowas?
Dass Du Bücher binden kannst find ich toll.
Ich hab noch ne olle Bibel von 1880 oder so, die es bitter nötig hätte...*lach*, aber ich glaub, in 20 Jahren haben nur noch Freaks Bücher :flag:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Berggartenzwerg
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Mär 2014, 12:15
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Schweiben
Kontaktdaten:

Re: Hallo Forum :-)

#3

Beitrag von Berggartenzwerg » So 23. Mär 2014, 23:33

Hallo Olaf

Wähen würde man glaub ich in Deutschland Kuchen nennen. Das ist ein Gebäck - Süss oder salzig, das einen Boden aus geriebenem Teig hat, darauf eine Füllung (Käse, Obst oder Gemüse) und ein Eierguss.

Du sprichst vom Foto von der Ziege? In dem Artikel sind zwei Fotos (beide von Wikipedia), die in der grünen Matte ist ein älteres Weibchen, der liegende ein Bock. Falls du von den Schafen sprichst, das ist ein Weibchen. Vom Bock haben wir leider kein Foto - der ist nich mehr, aber hatte noch viel eindrücklichere Hörner. Bei den Walliser Schwarznasen haben sowohl Männlein und Weiblein Hörner. Alle anderen (hornlosen) Schafe werden von den Einheimischen nur leicht abschätzig "Mutten" genannt. Nur "g'hornuti" (gehörnte) sind "richtige Schafe".
Sind zur Zeit keine Selbstversorger - aber unsere Zeit kommt noch.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hallo Forum :-)

#4

Beitrag von Olaf » So 23. Mär 2014, 23:40

Ne, direkt wenn ich Euren Link anklicke seh ich da ne Ziege, von der Schädelform her würde ich sie für weiblich halten und erinnert mich an ne "thüringer", ist aber offenbar keine....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Bergzwerg
Beiträge: 24
Registriert: Sa 22. Mär 2014, 14:11
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Hinter den sieben Bergen
Kontaktdaten:

Re: Hallo Forum :-)

#5

Beitrag von Bergzwerg » Mo 24. Mär 2014, 00:18

Das, mein Freund, ist eine Bündner Strahlenziege; und ja - sie ist weiblich (steht zumindest so in der Beschreibung) :lol:
http://oberi-egga.ch - Ein Leben als Selbstversorger in den Walliser Alpen

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Hallo Forum :-)

#6

Beitrag von citty » Mo 24. Mär 2014, 04:11

Willkommen!

Ihr wohnt ja noch hoeher als ich mit knapp ueber 1000 m.
Dass Waehen "abgedeckte" Kuchen bzw. pies sind, wusste ich aber nicht was geriebener Teig ist :hmm:

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Hallo Forum :-)

#7

Beitrag von 65375 » Mo 24. Mär 2014, 04:42

Wähe = Quiche?

Herzlich willkommen im Forum!
Hab grade einen Schweizer Chef gekriegt, wenn der mit der Heimat telefoniert, versteh ich fast nix! Redet Ihr auch Schwyzerdütsch?

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Hallo Forum :-)

#8

Beitrag von Reisende » Mo 24. Mär 2014, 09:46

herzlich willkommen ihr bergzwerge :)
eine sehr sympathische vorstellung, ich finde es großartig was ihr da macht. hab mir auch schon ausführlich euren (gut gemachten!) blog angeschaut, das wärmt mir das herz. wenn ich das richtig gelesen habe bewirtet ihr auch wanderer. bietet ihr auch übernachtungsmöglichkeiten?
ich wünsche euch viel freude und erfolg für euer zweites jahr und freue mich darauf, hier mehr von euch zu lesen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Hallo Forum :-)

#9

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 24. Mär 2014, 21:25

hallo ihr schweizer bergzwerge !!
die wähe hats mir angetan. würde sagen es handelt sich um eine schweizer pizza :) kenne vor allem zwiebelwähe (1-2 cm dick mit zwiebel belegt) ist wohl besser danach kein date mehr zu haben :hhe:

Benutzeravatar
Berggartenzwerg
Beiträge: 53
Registriert: So 23. Mär 2014, 12:15
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Schweiben
Kontaktdaten:

Re: Hallo Forum :-)

#10

Beitrag von Berggartenzwerg » Mo 24. Mär 2014, 23:49

Die Wähe sorgt für Furore. Schweizer Pizza? Ooch, nee, eine Wähe hat für mich einen geriebenen Teig (Öl bzw Fett mit Mehl und einer pr Salz verreiben, bis die Sache bröslig ist und dann mit Wasser zusammenfügen.) eine Art Mürbeteig. ^^

Das mit den Übernachtungen ist so ne Sache, auf "fremde " Feriengäste sind wir im Moment nicht so eingerichtet, aber wir haben schon Schlafplätze, die wir anbieten können, wenn jemand vorbeikommt. Aber so das romantische "Ferien auf dem Bauernhof" ist es noch nicht so im Moment. Wer bei uns vorbeikommt der bekommt auch gerne was zu essen und zu trinken, wenn wir da sind und Zeit haben. Allerdings kommen da jetzt wirklich nicht so viele Leute. Also, diesen Winter kam niemand, letzten Winter hatten wir manchmal Skitourengänger im Garten. Ca 10 Stück total. Im Sommer ist es auch nicht viel mehr als eine Handvoll Leute, die den Weg zu uns finden. Also die meisten wollen zur Seilbahn, und wenn sie die Tarife erfahren gehen sie doch lieber zu Fuss ins Tal runter.

Es ist ruhig. Das kann man so sagen. Und wenn wir reden, dann reden wir schweizerdeutsch. Das tun Schweizer. Das ist halt unsere Sprechsprache. Schrift und Schulsprache ist Standarddeutsch, aber da unsere Grammatik ein Paar kleine Unterschiede zum Hochdeutsch hat, klingt es dann oft etwas hölzern, wenn Schweizer Hochdeutsch sprechen.

Vielen Dank für euer herzliches Willkommen. Das ist schön.

Grüsse, Sibylle
Sind zur Zeit keine Selbstversorger - aber unsere Zeit kommt noch.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“