Hallo nochmal, Thomas,
haha, ja, WaldschrätIn, ich bin aber nicht so gendersensibel. Also die Käuzchen waren nicht im Zimmer (fliegen dafür rund ums Haus), aber die Fledermäuse haben sich irgendwie dahin verirrt. Habe sogar Fotos davon. Wahrscheinlich dachten die, es wäre eine schöne Höhle zum Schlafen.
Ja, mit den Bäumen hast Du Recht! Deswegen lassen wir die ja auch stehen, naja, zumindest auf jeden Fall besonders schöne, eben wie die zwei großen Eichen. Das sehe ich wirklich nicht ein, wegen ein bissel Gemüse solche Veteranen zu fällen. Wieviele Jahre stehen die schon da - und dann kommen wir mit ein paar Möhren, denen sie das Licht wegnehmen...nene, die bleiben schon stehen. Naja, aber wir haben ja noch ein paar Hektar Wald dazu. Und da wurde seit Jahrzehnten wohl nichts gemacht. Da stehen oft gerade Eichen (die sind da besonders empfindlich), die von jüngeren Kiefern bedrängt werden, die Kiefern nehmen den Eichen das Licht. Die Eichen reagieren dann mit einer Art Stress-Wachstum, gehen in die Höhe, wie sie können, nur dass die Kiefern eben schneller sind. Letztendlich gehen die Eichen dann irgendwann ein. Deswegen stellen wir bestimmte Bäume gezielt frei, damit sie nicht bedrängt werden.
Zu Bäumen kann man ein sehr enges Verhältnis aufbauen, es ist schon eigenartig. Aber ich vergöttere die jetzt nicht. Mir hat vor Jahren der Vorbesitzer unseres Blockhauses einen dieser Anastasiabände geschenkt. Vielleicht kennst Du diese Bücher. Ich fand die sehr interessant und kann da viele Dinge nachvollziehen. Schon allein die Tatsache, dass man im Wald viel friedlicher wird, wirklich Ruhe findet und enorm viel Kraft auftanken kann. Auch, dass jeder Wald seine eigene Atmosphäre hat, Kiefernwälder sind total anders als Fichtenwälder. Für einen Stadtmenschen, der das nicht kennt, sind bestimmt alle Wälder gleich, es gab Großstädter, die uns hier besucht hatten und im Wald fast schon Angst bekamen, ehrlich! Da sieht man, wie weit sich manche Menschen von der Natur entfernt haben.
Gerade diese Zirbelkiefern (Anastasiabücher..) sollen wirklich sehr schöne Bäume sein. Aber die gibts bei uns leider hier nicht, zu warm und zu trocken. Die Kiefern sind ja angeblich mit ihnen verwandt (ich weiß jetzt grad nicht, ob sie wirklich botanisch damit verwandt sind oder eben doch nicht...) und ich habe auch bei den ganz normalen Kiefern schon diverse heilsame Wirkungen feststellen können, aber wenn man das "normalen" Leuten erzählt, schauen die Einen im günstigsten Falle nur schief an. Das frische Harz z.B., was manchmal von den Kiefern tropft, hat mir schon oft bei Magen- und Darmproblemen geholfen und das war garantiert keine Einbildung.
Und dann bin ich ja ein großer Fan dieser Küstenmammutbäume, habe vor Jahren in Kalifornien welche gesehen und war hin und weg... Die halten aber wohl das Klima hier auch nicht aus, Winter zu kalt, Sommer zu trocken.
Trotzdem ist es auch aus forstlicher Sicht interessant, wie sich Bäume ihren Lebensraum so erobern. Unsere Försterin hier hat sich schon mehrfach gewundert, was bei uns so alles wäschst. Wir sind wie gesagt ein eher "armer" Standort, im Flachland, in einer der trockensten Gegenden Deutschlands. Trotzdem siedeln sich bei uns hier Bergahorn, Buche und Fichte an (gerade Buche findet man hier wild absolut selten). Sie meinte, die "dürften" hier gar nicht wachsen, tun sie aber trotzdem

Und hingepflanzt haben wir sie jedenfalls nicht.
Mh, ja das mit dem Haus ist so eine Sache. Gewisse Dinge müssen wir machen (die liebe EU mit ihren Vorschriften), z.B. eine biologische Kläranlage. Andere "müssen" wir nicht, wollen es aber. Der Kaminofen ist zwar ganz "jeck", aber er macht wahnsinnig viel Dreck und man kann die Wärme nicht speichern und ist deswegen im Winter gezwungen, fast den ganzen Tag durchzuheizen, will man das Haus auf Temperatur halten. Und wenn man mal zwei Tage nicht da ist, muss die Gasheizung ran. Also eine Heizung mit Wasserspeicher im Keller wäre schon ganz prima. Was ich hier laufend am Saubermachen bin und trotzdem knirscht es überall (vom Staub mal ganz zuschweigen)...
Ein befreundeter Zimmerman sagte uns auch "Lasst blos die Fenster drinnen!", weil die noch ganz alt sind (das Glas ist wohl noch gewalzt worden...), mh...aber das zieht im Winter.... Mir ist bewusst, wie hässlich moderne Fenster aussehen können, Fenster sind die Augen eines Hauses und moderne Häuser haben oft tote Augen! Mh, ja es ist schwierig, das alles...
So, ich schreibe wieder Romane, ich nehms aber auch nicht übel, wenn die keiner liest
Also dann mach ich jetzt erstmal Schluss hier, könnte noch paar Kapitel schreiben, aber dann heißt es wieder Reden ist Silber, Schweigen ist Gold...
