Moin Gleichgesinnte

Antworten
Schneeball

Moin Gleichgesinnte

#1

Beitrag von Schneeball » Mo 1. Nov 2010, 01:12

es grüßt euch ein Friese (m/44) aus seiner äußersten Verbreitungsgrenze, dem südlichen Niedesachsen. Ich wirke hier im schönen Solling, Weserbergland und Reinhardswald als selbstständiger Waldschrat und betreibe nebenher ein kleines Sägewerk für Bau- und Tischlerholz. Ich komme also aus der Urproduktion und wäre bestimmt Bauer geworden, hätte es mich nicht in die Wälder verschlagen. Das Thema Selbstversorgung beschäftigt mich schon Jahrzehnte (wie die Zeit vergeht) und ich konnte hier auch schon einiges an Erfahrungen sammeln…
… nun soll‘s aber richtig losgehen:
In einem kleinen Dorf habe ich ein traumhaftes Grundstück entdeckt (2000m² Bauland und 4000m² Wiese) mit einer wildromantischen halbzerfallenen Ruine von Bauernhof (ca. 1800, 30 Jahre unbewohnt) und großen, etwas besser erhaltenen Stallungen, wo ich mich streßfrei nach und nach selbstversorgwirklichen will. Der Erwerb der Immobilie ist auf Grund des Zustandes von den Kosten her machbar. Gartenbau und Viehhaltung sind in direkter häuslicher Nähe möglich und können bei Erfolg erweitert werden.
Da die Renovierung des Hofes aber sicher anteilig zur Lebensaufgabe wird, und ich keine Lust verspüre, die kommenden Jahre auf einer Baustelle zu hausen, plane ich, in den Garten ein kleines Einmannhaus zu stellen, von wo aus ich geruhsam meine künftigen Hobbys (Lehmbau, Dachdecken, Zimmermannsarbeiten, Ofenbau, Gartenbau…) pflegen und meinen beruflichen Verpflichtungen nachkommen kann. Dieses Haus soll es“ in sich haben“ und so autark wie möglich eingerichtet sein. Das ganze weniger mit Haitech, als viel mehr mit einfachen, bewährten und durchdachten Lösungen, die einen angemessenen Komfort bei größtmöglicher Autarkie erlauben (bauliche Planung, Küchenhexe, Zisterne, Trockenklo…). Auf meine warme Dusche nach dem Tag im Wald möchte ich nämlich nicht verzichten – aber eben aus der selbstgebastelten kombinierten Solar-Holzofen-Warmwasseranlage mit Zisternenwasser. Das ganze plane ich im Frühjahr/Sommer 2011 anzugehen und bin seit ich den Entschluß zum Kauf gefaßt habe überzeugter denn je, daß das einfache gute Leben machbar ist.
Zu meinen architektonischen und mehr oder weniger ausgegorenen technischen Ideen werde ich beizeiten mal einige Pläne zur Diskussion stellen und bin schon sehr gespannt auf eure Tipps und Kommentare.
Bis dahin, friesische Grüße,
Schneeball

viellieb

Re: Moin Gleichgesinnte

#2

Beitrag von viellieb » Mo 1. Nov 2010, 01:19

Herzlich willkommen ... Herr Nachbar

lg derphilipp

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Moin Gleichgesinnte

#3

Beitrag von erdbeben » Mo 1. Nov 2010, 10:04

herzlich willkommen und viel erfolg bei der erfüllung deiner pläne :)
klimazone 8a?

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Moin Gleichgesinnte

#4

Beitrag von Spottdrossel » Mo 1. Nov 2010, 12:13

Cool, hört sich gut an... bei 30 Jahre Leerstand macht es wirklich mehr Sinn, sich erstmal ein Basislager zu schaffen - dann sieht man diverse Überraschungen beim Renovieren gleich viel gelassener :daumen:
(Wobei es mir immer ein Rätsel ist, warum man Häuser so lange leerstehen läßt, bis sie nix mehr wert sind :hmm: )

Vielleicht findest Du ja noch einen verbuddelten Schatz :mrgreen: , ich war bisher erfolglos...
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Moin Gleichgesinnte

#5

Beitrag von Waldläuferin » Mo 1. Nov 2010, 12:52

willkommen Waldschrat
sagt Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“